
-
Wolfsburg fiebert Pariser Prinzenpark entgegen
-
Mindestens acht Tote bei russischen Luftangriffen in der Ukraine
-
Dreitägige UN-Wasserkonferenz beginnt in New York
-
Schwedens Parlament stimmt Nato-Beitritt zu
-
Angespannte Ruhe in den USA vor möglicher Anklageerhebung gegen Trump
-
Habeck lädt zum Windkraftgipfel
-
Gedenkfeier nach gewaltsamem Tod von zwölfjähriger Luise in Freudenberg
-
Wiederaufbau der Ukraine kostet im ersten Kriegsjahr 411 Milliarden Dollar
-
Union fordert umfassende Überprüfung von Erweiterungsbau fürs Kanzleramt
-
Fünfjährige Jugendstrafe in Prozess um tödliche Prügelattacke bei CSD in Münster
-
Lauterbach will Leiharbeit in der Altenpflege eindämmen
-
Schweinemäster wegen Tierschutzverstößen zu Geldstrafen verurteilt
-
ESC-Kommentator Peter Urban tritt nach diesjährigem Finale im Mai ab
-
US-Notenbank-Chef: Ersparnisse bei Banken sind "sicher"
-
Schuss bei Razzia in Reichsbürgerszene in Baden-Württemberg gefallen
-
Britischer Premier Sunak verdiente seit 2020 rund 4,7 Millionen Pfund
-
Trotz Flick-Anruf: Talent Samardzic spielt für Serbien
-
Tötung von von Frau in Brandenburger Wehrmachtsbunker muss neu verhandelt werden
-
EM-Dritte Hocke/Kunkel nach WM-Kurzprogramm nur 15.
-
Baerbock betont vor Reise nach Nordmazedonien EU-Perspektive des Balkanlandes
-
"Torhüterin" Schüller: Vorne eiskalt, hinten felsenfest
-
Klingbeil warnt Koalitionspartner: Streit in "Ampel" muss jetzt aufhören
-
Umfrage: Vier von fünf Eltern wollen Informatik als Pflichtfach an Schulen
-
Verivox: Über 80 Prozent der Grundversorgungstarife über der Preisbremse
-
"Eine Entgleisung" - Kubicki entschuldigt sich nach Putin-Vergleich bei Habeck
-
Schwedisches Parlament stimmt über Nato-Beitritt ab
-
Fed trifft inmitten von Bankenkrise neue Leitzinsentscheidung
-
Bundesregierung ruft zu schnellem Handeln in Wasserpolitik auf
-
Ex-Premier Johnson sagt vor "Partygate"-Parlamentsausschuss aus
-
Umfrage: Kriegsangst der Deutschen nimmt deutlich zu
-
Kreml bezeichnet Reaktion des Westens auf Besuch von Xi Jinping als "feindselig"
-
Bundesanwaltschaft nennt Details zu Schusswechsel bei Razzia in Reichsbürgerszene
-
Bundesinnenministerin Faeser mahnt Wachsamkeit bei Tiktok an
-
Brüsseler Verbraucherschutzoffensive gegen "Greenwashing" und für Recht auf Reparatur
-
US-Notenbank hebt Leitzins erneut um 0,25 Prozentpunkte an
-
Mindestens fünf Tote laut ukrainischen Angaben bei russischen Luftangriffen
-
Britisches Parlament stimmt für wichtigen Teil von Nordirland-Kompromiss mit EU
-
Gewaltiger Sandsturm sorgt für "gefährliche" Luftverschmutzung in Peking
-
Versicherte Schäden aus Naturkatastrophen 2022 bei 125 Milliarden Dollar
-
Bericht: Hamburger Amoktäter hatte wohl narzisstische Persönlichkeitsstörung
-
Macron will sich in TV-Interview zur umstrittenen Rentenreform äußern
-
21-jähriger Tatverdächtiger stellt sich nach tödlicher Messerattacke von Münster
-
Wirtschaftsweise stellen Konjunkturprognose für 2023 und 2024 vor
-
NBA: Wagner-Brüder glänzen bei Orlando-Sieg
-
21-Jähriger nach tödlicher Messerattacke von Münster in Untersuchungshaft
-
Sänger Herbert Grönemeyer nennt Altkanzlerin Merkel "fast autokratisch"
-
Boris Johnson beteuert Unschuld in der "Partygate"-Affäre
-
Auswärtiges Amt kritisiert Israels Siedlungs-Entscheidung als "gefährlich"
-
Slowakei erhält Angebot von USA für deutlich vergünstigte Hubschrauber und Raketen
-
Umfrage: Rund jeder vierte Mann in Deutschland wechselt Unterhose nicht täglich

Stoltenberg: Russischer Einmarsch in Ukraine hat "Frieden in Europa erschüttert"
Der russische Einmarsch in die Ukraine hat nach den Worten von Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg "den Frieden in Europa erschüttert". Bei einem Besuch auf dem polnischen Luftwaffenstützpunkt Lask am Dienstag schwor er das Militärbündnis darauf ein, "jeden Zentimeter unseres Territoriums" zu verteidigen. Der russische Angriff auf die Ukraine sei völlig inakzeptabel und werde von Belarus unterstützt, sagte Stoltenberg weiter.
Zuvor hatte das US-Satellitenbildunternehmen Maxar Bilder veröffentlicht, die neue Truppenverlegungen von Kampfhubschraubern und Fahrzeugen in Belarus, weniger als 30 Kilometer von der ukrainischen Grenze entfernt, zeigen.
"Wir werden jeden Zentimeter des Nato-Gebietes schützen und verteidigen", sagte Stoltenberg an der Seite des polnischen Präsidenten Andrzej Duda. Er betonte, dass die Nato als Verteidigungsbündnis "keinen Konflikt mit Russland sucht", aber bereit sei, sich zu schützen.
Russland müsse den Krieg sofort beenden, forderte Stoltenberg. Dem Einsatz von Nato-Truppen in der Ukraine erteilte er aber erneut eine Absage. "Die Nato wird sich nicht in den Konflikt einmischen. Daher wird sie auch keine Truppen in die Ukraine entsenden oder Flugzeuge in den ukrainischen Luftraum einfliegen lassen", fügte Stoltenberg hinzu. Die Verbündeten unterstützten Kiew aber mit militärischer und finanzieller Hilfe.
Die russische Armee war am vergangenen Donnerstag in die Ukraine einmarschiert und griff seither Städte wie Kiew und Charkiw an. Am Montag trafen sich Unterhändler Kiews und Moskaus zu einer ersten Verhandlungsrunde in Belarus, die ohne Durchbruch endete.
J.Horn--BTB