
-
Verkauf von berühmtem Flatiron-Gebäude in New York nach Auktion geplatzt
-
Biathlon: IBU schließt aktuell Rückkehr der Russen aus
-
Haftstrafe für Ex-Verwaltungsmitarbeiter wegen Abzweigens von über 700.000 Euro
-
Papst verbringt Nacht wegen "Atemwegsinfektion" im Krankenhaus
-
Greenpeace startet Meldeportal für Verstöße gegen Mehrweg-Angebotspflicht
-
Umgang mit im Ausland geschlossenen Kinderehen muss neu geregelt werden
-
FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre - FC geht in Berufung
-
Rund 9,6 Millionen Schmuggelzigaretten in Kieler Hafen abgefangen
-
Hainer: "Es reicht nicht, ein Transparent hochzuhalten"
-
Lakers setzen sich von den Mavericks im Play-off-Kampf ab
-
Steinmeier würdigt Partnerschaft zwischen Deutschland und Großbritannien
-
Tarifrunde für Bund und Kommunen läuft auf Schlichtung zu
-
Voss-Tecklenburg vor Vertragsverlängerung
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla zu Staatsbesuch eingetroffen
-
Herzzerreißender Brief von Maria an wegen Militärkritik verurteilten Vater
-
Russischer Ölgigant Rosneft verkündet Abkommen zur Steigerung der Öllieferungen nach Indien
-
Britischer König Charles und Ehefrau Camilla beginnen Besuch in Deutschland
-
Europäischer Gerichtshof verkündet Urteil zu Datenschutz bei Onlineunterricht
-
Regierung will durch Wiederherstellung von Ökosystemen zu Klimaschutz beitragen
-
IOC-Entscheidung: Ukrainische Athleten prüfen Klage
-
Bundestrainer? Weinbuch bringt Frenzel ins Spiel
-
Klimakleber aus Hamburg kommen wieder auf freien Fuß
-
Gesetzgeber muss bei Bekämpfung von Kinderehen nachbessern
-
Senat stimmt für Abschaffung von rechtlicher Grundlage für Einmarsch in den Irak
-
Triple-Traum geplatzt: Bayern-Frauen ohne Chance bei Arsenal
-
Bundestag verabschiedet Gesetz zum Schutz von Hinweisgebern
-
DFB-Frauen weiter mit Regenbogen - FIFA-Kapitänsbinde bei WM
-
Maler und Bildhauer Anselm Kiefer bekommt Deutschen Nationalpreis
-
Britischer König Charles III. hält Rede im Bundestag
-
Zahl der Schutzsuchenden in Deutschland steigt auf mehr als drei Millionen
-
Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in Niederbayern
-
Deutscher Präventionsexperte verlässt päpstliche Kommission gegen Missbrauch
-
IBU und FIL schließen aktuell Rückkehr der Russen aus
-
EU-Einigung für deutlich ehrgeizigere Ausbauziele bei erneuerbaren Energien
-
"Hotel Ruanda"-Held Rusesabagina wieder zurück in den USA
-
Verdächtiger nach tödlichem Messerangriff in Hamburger Shishabar in Haft
-
Verhaltene Chancen für Tarifeinigung bei Bund und Kommunen
-
Israels Präsident setzt Vermittlungsgespräche über Justizreform fort
-
Taiwans Präsidentin reist in die USA und nach Zentralamerika
-
Charles am Brandenburger Tor in Berlin mit militärischen Ehren empfangen
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady
-
Maskierter Schüler trägt Spielzeugwaffe für Schulprojekt - Polizeieinsatz
-
Merz wirft Scholz Fahrlässigkeit in der Migrationspolitik vor
-
Bundessozialgericht prüft Unfallschutz für Schüler bei sogenanntem Bahnsurfen
-
Scholz will trotz Kritik an Erweiterungsbau für Kanzleramt festhalten
-
Weitere Besserungen am Arbeitsmarkt erwartet
-
Biden kritisiert Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung als "gefährlich"
-
Bundesamt sieht keine Alternative zu Atommüll-Endlager
-
Dänemark birgt mysteriöses Objekt in der Nähe von Nord Stream 2
-
Steinmeier würdigt Charles-Besuch als "großartige persönliche Geste"

Kanzler Scholz reist zu Antrittsbesuch nach Israel
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist am Dienstagnachmittag zu seiner ersten Reise seit Amtsantritt nach Israel aufgebrochen. Am Mittwochvormittag wird der Bundeskanzler zunächst die Gedenkstätte Jad Vaschem besuchen. Anschließend ist ein Gespräch mit Ministerpräsident Naftali Bennett geplant, dem sich eine gemeinsame Pressekonferenz anschließen soll.
Der Bundeskanzler plant zudem, auch mit dem alternierenden Regierungschef und Außenminister von Israel, Jair Lapid, sowie dem Präsidenten der Knesset, Mickey Levy, zusammenzutreffen. Am Mittwochabend ist der Kanzler zurück in Berlin.
L.Dubois--BTB