
-
Exporte von Plastikmüll ins Ausland innerhalb von zehn Jahren halbiert
-
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Rechtsruck
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft kein Hinweis auf vorsätzliche Tat
-
Zahl der Studierenden an privaten Hochschulen nimmt kontinuierlich zu
-
Prozess gegen Bolsonaro vor Oberstem Wahlgericht beginnt am 22. Juni
-
Türkischer Teenager wegen Hitlerbärtchens auf Erdogan-Poster festgenommen
-
Trotz Party: Wehrle kündigt "sehr harte" VfB-Analyse an
-
Prinz Harry wirft Presse "Invasion" in sein Leben vor
-
Umfrage: CSU und Freie Wähler in Bayern weiter auf Siegeskurs
-
Mindestens 42 Tote nach Überflutungen und Erdrutschen in Haiti
-
Cathy Hummels ist nach Scheidung von Mats Hummels bereit für neuen Mann
-
EKD-Ratsvorsitzende kann wegen Corona-Erkrankung nicht an Kirchentag teilnehmen
-
Sieg im brisanten Duell: Sabalenka im Halbfinale
-
UNO warnt nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms vor humanitärer Krise
-
Thüringer Polizisten retten Rehkitz von Autobahn
-
Habeck glaubt an schnelle Verabschiedung von Heizungsgesetz
-
Bulgariens Parlament stimmt nach zweijährigem Patt für pro-europäische Regierung
-
Seoane neuer Trainer in Gladbach
-
EU-Asylpläne stoßen in Deutschland zunehmend auf Widerstand
-
Prinz Harry wirft Medien in Londoner Prozess "Invasion" in sein Leben vor
-
Moskau meldet Tod von 71 russischen Soldaten bei ukrainischen Angriffen
-
Weitere Festnahme nach tödlichem Anschlag auf Flüchtlingsunterkunft im Saarland
-
PSG informiert Galtier über Trennung
-
Bewährungsstrafe für 23-Jährigen nach Berliner Silvesterkrawallen
-
Pistorius sagt Indien bei Besuch in Neu Delhi mehr Rüstungslieferungen zu
-
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptowährungsplattform Coinbase
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im April leicht gesunken
-
Lemke fordert von Polen mehr Anstrengungen gegen Salzeinleitungen in die Oder
-
Mitarbeiterin von Kölner Ausländeramt nach Schleusungen vor Gericht
-
Fünf neue Mitglieder in UN-Sicherheitsrat gewählt
-
Unesco begrüßt finanzielle Zusage Australiens zum Schutz des Great Barrier Reef
-
Umfrage: Deutsche werfen EU Mängel im Kampf gegen Korruption vor
-
Bielefelder Abstieg besiegelt - Hollerbach lässt SVWW jubeln
-
Prinz Harry zur Aussage gegen Verlag von Boulevardpresse vor Gericht eingetroffen
-
Umweltverbände warnen vor EU-Plänen für weniger Pestizide durch mehr Gentechnik
-
Überflutung und Evakuierungen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms in Ukraine
-
Nach Halbfinaleinzug: Sabalenka bricht ihr Schweigen
-
Alcaraz schlägt Tsitsipas: Traum-Halbfinale gegen Djokovic
-
30 CO2-intensivste deutsche Industrieanlagen verursachen acht Prozent der Emissionen
-
Scholz beschwört nach Abendessen mit Macron deutsch-französische Freundschaft
-
Mutmaßliche Täter nach Brand von geplanter Flüchtlingsunterkunft in Hessen in Haft
-
Ukraine evakuiert tausende Menschen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im April überraschend erneut gesunken
-
Stark-Watzinger legt Entwurf für mehr Job-Sicherheit in Wissenschaft vor
-
Ehrenpreis für Michael Bully Herbig bei Bayerischem Filmpreis
-
Kassen: Nutzen von Ozon-Eigenbluttherapie bei Long-Covid unklar
-
"Girl from Ipanema"-Sängerin Astrud Gilberto gestorben
-
Nach Klassenerhalt: Werder verlängert mit Werner
-
Berichte: Papst Franziskus zu Kontrolluntersuchungen im Krankenhaus
-
Offiziell: Maldini und Milan gehen getrennte Wege

G7 wollen bei Treffen in Hiroshima über schärfere Sanktionen gegen Russland beraten
Die Staats- und Regierungschefs der G7 wollen bei ihrem Gipfeltreffen im japanischen Hiroshima über schärfere Sanktionen gegen Russland beraten. Dabei solle es auch um Sanktionen gegen Russlands milliardenschweren Diamantenhandel gehen, sagte ein EU-Beamter am Donnerstag. "Wir glauben, dass wir die Exporte des russischen Handels in diesem Bereich begrenzen müssen." Es sei jedoch unwahrscheinlich, dass die G7-Staaten bei ihrem Gipfel ab Freitag bis Sonntag in Japan eine endgültige Einigung zu diesem Thema erzielen.
Es werde Gespräche über den Stand der Sanktionen und deren Verschärfung geben, sagte der Nationale Sicherheitsberater von US-Präsident Joe Biden, Jake Sullivan, am Mittwoch (Ortszeit). Thema werde sein, gegen die Umgehung von Sanktionen vorzugehen.
Unterdessen trafen die Staats- und Regierungschefs der G7-Gruppe in Hiroshima ein. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) landete am Donnerstag in Japan ebenso wie US-Präsident Biden und der britische Premierminister Rishi Sunak.
Bei dem am Freitag beginnenden und drei Tage dauernden Treffen wollen die Staats- und Regierungschefs auch einen gemeinsamen Kurs gegenüber China abstecken. Weitere Themen des Gipfels sind die nukleare Abrüstung, der Klimaschutz, die Ernährungssicherheit und Wirtschaftsfragen.
Zur G7-Gruppe der führenden Wirtschaftsnationen der Welt gehören neben Deutschland und Japan auch die USA, Frankreich, Großbritannien, Italien und Kanada. Nach dem G7-Gipfel reist Scholz am Sonntag zu einem Besuch nach Südkorea weiter.
J.Horn--BTB