
-
Vier Kleinkinder bei Messerangriff in Frankreich verletzt
-
Verwaltungsgericht bestätigt Schließung von Privatschule in Lübeck
-
Steinmeier würdigt Rolle von Bundesverwaltungsgericht zu 70. Jubiläum
-
Paris: Muchova schockt Sabalenka und steht im Finale
-
Trump in Affäre um Geheimdokumente angeklagt
-
EuGH: Volle Reisekostenerstattung auch während der Pandemie
-
Mieterbund warnt vor zu hohen Belastungen durch Gesetz zur Heizungsmodernisierung
-
Lenz und Merkel neue DFL-Doppelspitze
-
Stadtwerke schlagen Pflicht zur Nutzung von Fernwärmeangeboten vor
-
Criterium du Dauphine: Vingegaard mit Etappensieg an Spitze
-
NHL: Panthers verkürzen im Kampf um den Stanley Cup
-
Zoll beschlagnahmt bei Fahrzeugkontrolle knapp Million unversteuerte Zigaretten
-
Ko-Vorsitzender der russischen Menschenrechtsorganisation Memorial vor Gericht
-
Sechs Verletzte bei Messerangriff auf Kinder im ostfranzösischen Annecy
-
Speerwerfer Hofmann erleidet Kreuzbandriss
-
Waldbrandfläche bei Jüterbog verdoppelt sich
-
Eurozone rutscht zum Jahresbeginn in die Rezession
-
EU-Asylkompromiss steht auf der Kippe
-
Finanzministerium: Haushaltsgespräche mit Scholz auf Wunsch einzelner Minister
-
DFB: Schade reist ab - Vagnoman und Moukoko beim Training
-
Lemke dringt auf Umsetzung von Abkommen für Schutz der Meere
-
78-jährige Autofahrerin stirbt bei Kollision mit Regionalzug bei Bocholt
-
Özdemir warnt vor Lagerfeuern und Rauchen im Wald
-
Verivox: Unterschiede bei Strom- und Gaspreisen für Verbraucher groß wie nie
-
Pütz gewinnt Mixed-Titel in Paris
-
Qantas erlaubt Flugbegleitern Make-up und Flugbegleiterinnen flache Schuhe
-
Sudan erklärt deutschen UN-Sondergesandten Perthes zur unerwünschten Person
-
Zahl der lebensgefährlich Verletzten beim Angriff in Annecy erhöht sich auf fünf
-
Mehr Dreierkette wagen: RB-Profis begrüßen Flicks Taktikplan
-
Zehntausende Menschen in Tel Aviv feiern größte Pride Parade in Nahost
-
Trump nach eigenen Angaben in Dokumentenaffäre angeklagt
-
Biden und Sunak wollen Zusammenarbeit bei Wirtschaft und Verteidigung vertiefen
-
Rauch von Waldbränden in Kanada sorgt für massive Luftverschmutzung in den USA
-
Steinmeier unterzeichnet Gesetz zur Wahlrechtsreform
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft Identität von totem Jungen geklärt
-
"Thema hochgekocht": Klostermann sieht Zukunft in Leipzig
-
Wetterphänomen El Niño hat laut US-Wetterbehörde begonnen
-
Ehemann nach Fund von toter Frau in Brandenburger Wohnhaus als Täter ermittelt
-
Zverev warnt vor Ruud: "Weiß, was es braucht"
-
HBL-Zuschauerinteresse zurück auf Vor-Corona-Niveau
-
Tatverdächtiger nach Fund von in Säcken verpackter Leiche in Hessen verhaftet
-
Supreme Court stärkt Rechte von schwarzen Wählern in Alabama
-
Kates Eltern hinterlassen nach Firmenpleite Schulden in Millionenhöhe
-
Vier Kleinkinder bei Messerangriff in Frankreich lebensgefährlich verletzt
-
Wissenschaftler warnen vor zu schneller Erderwärmung
-
Verwirrung um Nationalität der bei Messerangriff in Annecy verletzten Kinder
-
EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfen für europäische Halbleiterindustrie
-
Letzte Generation besprüht Bar in Sylter Luxushotel mit oranger Farbe
-
Zehnkampf: Student Neugebauer bricht Hingsen-Rekord
-
Debatten über neue EU-Asylregeln weiter auch in Deutschland

Russlands Ministerpräsident reist am Dienstag nach China
Der russische Ministerpräsident Michail Mischustin wird am Dienstag und Mittwoch nach China reisen. Auf Einladung des chinesischen Ministerpräsidenten Li Qiang werde "der Ministerpräsident der Russischen Föderation, Michail Mischustin, China vom 23. bis 24. Mai einen offiziellen Besuch abstatten", erklärte das chinesische Außenministerium am Freitag.
Bei dem Besuch werde die "russisch-chinesische Zusammenarbeit in den Bereichen Handel und Wirtschaft" erörtert werden, bestätigte der Kreml den geplanten Besuch. "Besonderes Augenmerk wird der Industrie, der Energie, der Verkehrsinfrastruktur und der Landwirtschaft gelten", hieß es weiter. Zudem werde die Unterzeichnung einer Reihe bilateraler Abkommen erwartet. Wie der Kreml weiter berichtete, wird Mischustin in Schanghai auf einem russisch-chinesischen Wirtschaftsforum sprechen.
Russland und China unterhalten gute Beziehungen. Der chinesische Präsident Xi Jinping hatte bei einem Besuch in Moskau im März erklärt, die Beziehungen würden "in eine neue Ära" eintreten.
China positioniert sich im Ukraine-Krieg neutral und hat die russische Invasion bisher nicht verurteilt. Der chinesische Sondergesandte Li Hui hatte in dieser Woche in Kiew bei einem Treffen mit dem ukrainischen Außenminister Dmytro Kuleba erklärt, dass es "kein Allheilmittel zur Lösung" des Konflikts gebe.
E.Schubert--BTB