
-
Paus fordert nach Rammstein-Skandal besseren Schutz von Frauen auf Konzerten
-
Leiche von 21-Jährigem in Köln nach Fund in Park identifiziert
-
Kiew bestätigt "offensive Aktionen" in einigen Frontabschnitten
-
Verwaltungsgericht weist Klage gegen Untersagung von Hundehaltung ab
-
Selenskyj lobt ukrainische Soldaten für Fortschritte bei Bachmut
-
Ruud im Viertelfinale - erneut gegen Rune?
-
Viertelfinal-Neuauflage in Paris: Ruud wieder gegen Rune
-
Messi zurück zu Barcelona? Vater "würde es lieben"
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Polens Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Trump-Anwälte treffen Vertreter von US-Justizministerium in Dokumentenaffäre
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Medienauflauf vor Oberstem Gericht in London für Prinz Harry
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
EU fordert Label für Texte und Bilder aus Künstlicher Intelligenz
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Delegierte aus aller Welt bereiten in Bonn die UN-Klimakonferenz vor
-
Apple stellt sein erstes Mixed-Reality-Headset vor
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
Zwei Männer nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons verurteilt
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Lemke dringt nach Fischsterben auf besseren Schutz der Oder
-
Bergung von 400 Jahre altem Schiffswrack in Travemündung vor Lübeck begonnen
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Mike Pence bewirbt sich um Präsidentschaftskandidatur der US-Republikaner
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Scholz will AfD-Höhenflug durch gutes Regieren entgegenwirken
-
Deutlicher mehr Kfz-Neuzulassungen im Mai
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Prozess nach Prügelattacke gegen Großneffen Brigitte Macrons begonnen
-
GDL fordert 555 Euro mehr Geld und 35-Stunden-Woche für Schichtarbeitende
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Luftfahrtindustrie erwartet 2023 wieder Passagierzahlen fast auf Vorkrisenniveau
-
Umfrage: Blick der Deutschen auf EU ist in vergangenen Jahren kritischer geworden
-
OpenAI-Gründer: "Starke Regulierung" von KI könnte Fortschritt blockieren
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Diebe stehlen in Baden-Württemberg rund 50 Kilogramm Kirschen von Bäumen
-
EuGH: Polnische Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht
-
Polizei nimmt 31 Verdächtige bei Einsatz gegen Mafia-Organisation 'Ndrangheta fest
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage

Sächsische Ermittler nehmen in Jena mutmaßlichen Linksextremisten fest
Die sächsische Polizei hat in Jena einen mutmaßlichen Linksextremisten festgenommen. Der 24-Jährige steht im Verdacht, im März 2021 zusammen mit anderen Tätern aus dem linksextremistischen Spektrum in Eilenburg einen Rechtsextremen überfallen und verletzt zu haben, wie die Generalstaatsanwaltschaft Dresden und das Landeskriminalamt Sachsen (LKA) am Donnerstag mitteilten.
Der Beschuldigte wurde am Mittwoch von Spezialkräften im thüringischen Jena festgenommen. Der Haftrichter setzte den Haftbefehl gegen ihn unter Auflagen außer Vollzug. Bei einer gleichzeitigen Durchsuchung in drei Objekten wurden Speichermedien, Mobiltelefone, Pyrotechnik, Pfefferspray und Funkgeräte beschlagnahmt. Die Ermittlungen dauerten an.
Unbekannte hatten sich im März 2021 als Polizisten ausgegeben und waren vermummt in die Wohnung des Manns im sächsischen Eilenburg eingedrungen. Sie griffen den Mann, bei dem es sich um den damaligen Bundesvorsitzenden der Jugendorganisation der rechtsextremen NPD, Junge Nationalisten, gehandelt haben soll, an und verletzten ihn.
Anschließend flüchteten sie aus der Wohnung des damals 30-Jährigen. Da ein politisches Motiv nicht ausgeschlossen wurde, übernahm die für linksextremistische Straftaten zuständige Soko LinX des Landeskriminalamts Sachsen die Bearbeitung des Falls.
Vor dem Oberlandesgericht in Dresden müssen sich derzeit vier mutmaßliche Linksextremisten um die Hauptangeklagte Lina E. wegen mehrerer Überfälle auf Anhänger der rechten Szene oder mutmaßliche Rechtsextremisten in Wurzen, Leipzig und im thüringischen Eisenach verantworten. Ihnen wird die Bildung einer linksextremistischen kriminellen Vereinigung vorgeworfen. Für Mittwoch wird das Urteil erwartet.
P.Anderson--BTB