
-
Iran stellt erste selbst entworfene Hyperschallrakete vor
-
Ukraine evakuiert tausende Menschen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms
-
Chefarzt nach Tod von 14-jährigem Unfallpatienten in Krankenhaus vor Gericht
-
Fünf neue Mitglieder in UN-Sicherheitsrat gewählt
-
Pistorius sagt Indien bei Besuch in Neu Delhi mehr Rüstungslieferungen zu
-
Scholz warnt vor abermaliger Verletzung von Spitzenkandidaten-Prinzip bei EU-Wahl
-
IAEA warnt vor Folgen von Angriff auf Staudamm für Akw Saporischschja
-
Mitarbeiterin von Kölner Ausländeramt nach Schleusungen vor Gericht
-
Prinz Harry wirft Presse "Invasion" in sein Leben vor
-
Nach Klassenerhalt: Werder verlängert mit Werner
-
Stark-Watzinger legt Entwurf für mehr Job-Sicherheit in Wissenschaft vor
-
Ehrenpreis für Michael Bully Herbig bei Bayerischem Filmpreis
-
Prozess gegen Bolsonaro vor Oberstem Wahlgericht beginnt am 22. Juni
-
Berichte: Papst Franziskus kurzzeitig zu Kontrolluntersuchungen im Krankenhaus
-
Unbekannte stehlen in Mecklenburg-Vorpommern hundert Fernseher von Lastwagen
-
Ex-Gouverneur Christie will bei US-Präsidentschaftswahl antreten
-
Vorsitzender von Hanau-Untersuchungsausschuss in Hessen nach Vorwürfen zurückgetreten
-
Moskau meldet Tod von 71 russischen Soldaten bei ukrainischen Angriffen
-
Thüringer Polizisten retten Rehkitz von Autobahn
-
Iran eröffnet Botschaft in Saudi-Arabien nach sieben Jahren wieder
-
Kuwaiter wählen zum siebten Mal in zehn Jahren ein neues Parlament
-
Berichte: Papst Franziskus zu Kontrolluntersuchungen im Krankenhaus
-
DGB-Chefin Fahimi warnt Koalition vor Abstrichen bei Sozialprojekten
-
NHL: Vegas gewinnt auch zweites Finalspiel
-
Macron würdigt die Landung der Alliierten vor 79 Jahren in der Normandie
-
Erneuter Aktionstag gegen Rentenreform in Frankreich
-
NBA: Griffin neuer Headcoach bei den Milwaukee Bucks
-
"Girl from Ipanema"-Sängerin Astrud Gilberto gestorben
-
Hälfte der Bundesländer bietet Promotionsrecht für Fachhochschulen
-
Mädchen wegen Misshandlung von 13-Jähriger zu gemeinnütziger Arbeit verurteilt
-
Mindestens 42 Tote nach Überflutungen und Erdrutschen in Haiti
-
Scholz beschwört nach Abendessen mit Macron deutsch-französische Freundschaft
-
Überflutung und Evakuierungen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms in Ukraine
-
Cathy Hummels ist nach Scheidung von Mats Hummels bereit für neuen Mann
-
Spektakuläre Wende: PGA Tour und LIV machen gemeinsame Sache
-
Alcaraz schlägt Tsitsipas: Traum-Halbfinale gegen Djokovic
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im April leicht gesunken
-
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Rechtsruck
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft keine Hinweise auf Fremdverschulden
-
Brasiliens Präsident Lula stellt Plan zum Schutz des Amazonas-Regenwalds vor
-
Prinz Harry zur Aussage gegen Verlag von Boulevardpresse vor Gericht eingetroffen
-
Russland und Ukraine machen sich gegenseitig für Angriff auf Staudamm verantwortlich
-
Habeck will späte Festlegung der Grünen auf Kanzlerkandidatur 2025
-
Weitere Festnahme nach tödlichem Anschlag auf Flüchtlingsunterkunft im Saarland
-
Umfrage: CSU und Freie Wähler in Bayern weiter auf Siegeskurs
-
30 CO2-intensivste deutsche Industrieanlagen verursachen acht Prozent der Emissionen
-
Bewährungsstrafe für 23-Jährigen nach Berliner Silvesterkrawallen
-
Weltweit leben 675 Millionen Menschen ohne Strom
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft kein Hinweis auf vorsätzliche Tat
-
Zahl der Studierenden an privaten Hochschulen nimmt kontinuierlich zu

Biden nominiert Luftwaffengeneral Charles Brown als neuen US-Generalstabschef
US-Präsident Joe Biden hat den afroamerikanischen Luftwaffengeneral Charles Q. Brown als neuen Generalstabschef der US-Streitkräfte nominiert. Biden stellte den derzeitigen Stabschef der US-Luftwaffe am Donnerstag bei einer Zeremonie im Rosengarten des Weißen Hauses als designierten Nachfolger des scheidenden Generalstabschefs Mark Milley vor. Der Präsident würdigte den Viersterne-General dabei als "furchtlosen Anführer und unbeugsamen Patrioten".
Der erfahrene Kampfpilot sei außerdem ein "Krieger", der "weiß, was es bedeutet, im Kampfgewühl zu stecken und kühlen Kopf zu bewahren", sagte Biden weiter. Er verwies zudem auf Äußerungen des Generals mit dem Spitznamen "CQ" über eigene Erfahrungen mit Rassismus, mit denen er "echtes Rückgrat" unter Beweis gestellt habe.
Brown muss als oberster Soldat des Landes und wichtigster militärischer Berater des Präsidenten noch vom Senat bestätigt werden. Er wäre dann der zweite schwarze Generalstabschef der US-Geschichte. Der erste Afroamerikaner in dem militärischen Spitzenposten war der spätere Außenminister Colin Powell zwischen 1989 und 1993. Derzeit ist mit Lloyd Austin erstmals in der US-Geschichte ein Afroamerikaner Verteidigungsminister.
Die vierjährige Amtszeit des derzeitigen Generalstabschefs Milley endet im September. Der Heeresgeneral hatte den Posten 2019 unter Bidens Vorgänger Donald Trump angetreten.
Sein designierte Nachfolger Brown ist ein erfahrener Air-Force-Pilot unter anderem von F-16-Kampfjets mit mehr als 3000 Flugstunden, davon 130 im Kampf. Zwischen 2014 und 2015 war er auf dem US-Luftwaffenstützpunkt Ramstein in Rheinland-Pfalz stationiert.
Nach dem Tod des Afroamerikaners George Floyd bei einem brutalen Polizeieinsatz vor drei Jahren sorgte Brown mit einem emotionalen Video für Aufsehen, in dem er über seine eigenen Erfahrungen in der Armee als Schwarzer sprach. "Ich denke an meine Karriere in der Air Force, wo ich oft der einzige Afroamerikaner in meiner Staffel war, oder als ranghoher Offizier der einzige Afroamerikaner im Raum."
Er habe oft den Eindruck gehabt, "zwei Mal so hart arbeiten" zu müssen wie andere, um seinen Vorgesetzten zu beweisen, dass Vorurteile über Schwarze falsch seien. Browns Nominierung als Generalstabschef erfolgte nun auf den Tag genau drei Jahre nach Floyds Tod.
R.Adler--BTB