
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
ADAC rechnet wegen Fronleichnam und Ende von Pfingstferien mit Staus
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Rummenigge: Dreesen steht für "Paradigmenwechsel" bei Bayern
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Parteien suchen nach Antworten auf Umfragehoch der AfD
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Sieg bei Profidebüt: US-Golferin Zhang schreibt Geschichte
-
DFB-Finanzsorgen wachsen: Campus 30 Millionen Euro teurer
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Rund 25 Polizisten bei gewaltsamen Protesten in Leipzig verletzt
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Zweijähriges Mädchen in Osthessen tot in Pool gefunden
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
Feuer nahe des Brockens im Harz unter Kontrolle
-
Mast fordert "Letzte Generation" zu Dialog mit Politik auf
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Rose nach Pokalparty: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Benzema verlässt Real: Saudi-Arabien ein mögliches Ziel
-
Baerbock und Heil werben gemeinsam in Südamerika um Fachkräfte
-
HSV vor Rückspiel: "Comeback-Qualität ist ein Gen bei uns"
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Rechtsextreme Splitterpartei NPD legt sich neuen Namen zu
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Sechs Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt

Wirt beleidigt Gast in Berlin homophob und antisemitisch
In Berlin hat ein Kneipenwirt einen 58-jährigen Gast homophob und antisemitisch beleidigt. Wie die Polizei am Freitag mitteilte, saß der Mann am Donnerstagmittag in einem Lokal im Stadtteil Schöneberg und stellte fest, dass er keine Zigaretten mehr hatte. Der Wirt riet ihm demnach, dass er sich im gegenüberliegenden Kiosk Zigaretten kaufen könne.
Als er einige Minuten später wieder in die Bar zurückkehrte, bemerkte er, dass sein Telefon fehlte. Dieses hatte er auf dem Tisch liegen lassen. Als der Gast den Wirt darauf ansprach, soll dieser sogleich aggressiv geworden sein und den 58-Jährigen antisemitisch sowie homophob beleidigt haben.
Bei einem zweiten Versuch, mit dem Gastwirt darüber zu sprechen, soll dieser ihn abermals beleidigt haben. Der Gast erstattete schließlich auf einem Polizeiabschnitt eine Anzeige, die Ermittlungen dazu übernahm der polizeiliche Staatsschutz.
F.Pavlenko--BTB