
-
Sechs Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Champions League: Tillman unterliegt mit LAFC
-
74-Jährige auf Grundstück in Lübeck von Lastwagen eingeklemmt und gestorben
-
Unbekannte versprühen Reizgas in queerer Bar in Berlin und beleidigen Gäste
-
Signalfehler wohl Ursache für Zugunglück in Indien mit mindestens 288 Toten
-
Paris: Djokovic und Alcaraz spazieren ins Viertelfinale
-
Kandidatin von Präsidentenpartei gewinnt wichtige Gouverneurswahl in Mexiko
-
Nach Verletzungspause: Boll für European Games nominiert
-
Bayern stellt Zeitplan für Krankenhausreform weiter in Frage
-
Benzema verlässt Real: Torjäger zieht es offenbar nach Saudi-Arabien
-
Zweijähriges Kind bei russischem Angriff in Ostukraine getötet
-
Mehr als 20 Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Nach Tod eines Motorradfahrers: Frodeno wird EM-Vierter
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet zu Rechtsstaatlichkeit in Polen
-
Mitgefangene: Zustand von inhaftierter Deutsch-Iranerin lebensbedrohlich
-
Verstappen fliegt Richtung Titel - Mercedes mit Doppelpodium
-
Habeck stellt neues Förderinstrument für klimafreundlichen Umbau der Industrie vor
-
Habeck: Heizungsgesetz könnte noch vor Sommerpause verabschiedet werden
-
Heimserie der Nuggets reißt: Miami gelingt Ausgleich
-
Benzema verlässt Real: Saudi-Arabien ein mögliches Ziel
-
Klimabeauftragte Morgan ruft zu globaler Koalition gegen Erderwärmung auf
-
Klinsmann nominiert Spieler trotz Bestechungsvorwürfen
-
Behörden rufen Bewohner von russischem Grenzbezirk Schebekino zu Evakuierung auf
-
Wieder ohne Satzverlust: Djokovic spaziert ins Viertelfinale
-
Mit 41 Jahren: Ibrahimovic beendet Karriere
-
Oberstes Gericht in Hongkong hebt Verurteilung von Journalistin auf
-
Italien: Nur Platz sieben für Juve
-
Nach Bayern-Knatsch: Voss-Tecklenburg nominiert Trio nach
-
Faeser kritisiert Ausschreitungen in Leipzig als "sinnlose Gewalt"
-
Unicef: 20 Kinder pro Tag werden in Konflikten getötet oder verstümmelt
-
Handball: Kiel kommt Titel immer näher - Füchse verlieren
-
Mindestens zwölf Festnahmen am Jahrestag der Tiananmen-Niederschlagung in Hongkong
-
Betrunkener E-Scooter-Fahrer darf als ungeeignet für Kraftfahrzeug gelten
-
Seoane "Topkandidat" in Mönchengladbach
-
Fahrer von Begleitmotorrad stirbt nach Unfall bei Hamburger Triathlon
-
Spannungen zwischen China und den USA bei Tagung in Singapur deutlich sichtbar
-
Russland meldet Abwehr "großangelegter" ukrainischer Offensive in Donezk
-
Exporte im April wieder leicht gestiegen
-
Überschallknall von F-16-Kampfjets bei Abfangmanöver schreckt Washington auf
-
Saudi-Arabien drosselt weiter seine Ölproduktion
-
Rose: "Baumis Mütze wird Nummer eins bleiben"
-
Rund 50 verletzte Polizisten bei Ausschreitungen der linken Szene in Leipzig
-
Bonner Klimakonferenz zur Vorbereitung der UN-Weltklimakonferenz in Dubai
-
Umweltschützer warnen vor Pestizidbelastung von Erdbeeren
-
Haßelmann: Alle demokratischen Parteien für Erstarken der AfD mitverantwortlich
-
Erster Mann unter zehn Sekunden: Sprinter Hines verstorben
-
Hunderttausende protestieren in Warschau gegen die polnische Regierung
-
Merz macht Gendersprache für Erstarken der AfD mit verantwortlich
-
Viertelfinale: Switolinas Paris-Reise geht weiter
-
Unbekannte schlitzen Planen von 60 Lastwagen an Autobahn in Niedersachsen auf

EU leitet Prüfung von ukrainischem Beitrittsantrag ein
Die Europäische Union hat die Prüfung des Beitrittsantrags der Ukraine auf den Weg gebracht. Die Botschafter der EU-Länder einigten sich in Brüssel darauf, von der EU-Kommission eine erste Stellungnahme zum Kandidatenstatus für die Ukraine einzuholen, wie die französische Ratspräsidentschaft am Montag mitteilte. Auch die Anträge Georgiens und Moldaus sollen demnach geprüft werden.
Die drei früheren Sowjetstaaten hatten den Beitritt zur EU nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine offiziell beantragt. Die EU-Beitrittsverfahren sind langwierig und umfassen eine Vielzahl von Schritten. Nach dem EU-Vertrag müssen Anwärterstaaten zahlreiche Kriterien erfüllen. Sie reichen von einer Stabilität der staatlichen Institutionen über die Rechtsstaatlichkeit bis hin zu einer funktionierenden Marktwirtschaft.
K.Brown--BTB