
-
Lemke fordert von Polen mehr Anstrengungen gegen Salzeinleitungen in die Oder
-
Haftstrafen für Mutter und Tochter wegen versuchter Anwerbung von Killer
-
Iran stellt erste selbst entworfene Hyperschallrakete vor
-
Erneuter Aktionstag gegen Rentenreform in Frankreich
-
Macron würdigt die Landung der Alliierten vor 79 Jahren in der Normandie
-
Kassen: Nutzen von Ozon-Eigenbluttherapie bei Long-Covid unklar
-
Prozess gegen Bolsonaro vor Oberstem Wahlgericht beginnt am 22. Juni
-
Umweltverbände warnen vor EU-Plänen für weniger Pestizide durch mehr Gentechnik
-
Unbekannte stehlen in Mecklenburg-Vorpommern hundert Fernseher von Lastwagen
-
Schauspieler Michael Kessler setzt auf ehrliche Manöverkritik
-
Weltweit leben 675 Millionen Menschen ohne Strom
-
Bulgariens Parlament stimmt nach zweijährigem Patt für pro-europäische Regierung
-
US-Börsenaufsicht verklagt Kryptowährungsplattform Coinbase
-
Nach Brand in Thüringer Flüchtlingsunterkunft kein Hinweis auf vorsätzliche Tat
-
PSG informiert Galtier über Trennung
-
Apotheker kritisieren "Sparwahn" bei Arzneimittelversorgung
-
Fünf neue Mitglieder in UN-Sicherheitsrat gewählt
-
Mädchen wegen Misshandlung von 13-Jähriger zu gemeinnütziger Arbeit verurteilt
-
IAEA warnt vor Folgen von Angriff auf Staudamm für Akw Saporischschja
-
Verbraucherzentrale: Nur wenig Beere im Erdbeerjoghurt
-
NHL: Vegas gewinnt auch zweites Finalspiel
-
Russland und Ukraine machen sich gegenseitig für Angriff auf Staudamm verantwortlich
-
Alcaraz schlägt Tsitsipas: Traum-Halbfinale gegen Djokovic
-
Frankreichs Präsident Macron zum Arbeitsessen bei Scholz in Potsdam
-
Exporte von Plastikmüll ins Ausland innerhalb von zehn Jahren halbiert
-
Offiziell: Maldini und Milan gehen getrennte Wege
-
Mutmaßliche Täter nach Brand von geplanter Flüchtlingsunterkunft in Hessen in Haft
-
Scholz warnt vor abermaliger Verletzung von Spitzenkandidaten-Prinzip bei EU-Wahl
-
Seoane neuer Trainer in Gladbach
-
Nur 47 Prozent der Beschäftigten in der Privatwirtschaft bekommen Urlaubsgeld
-
Einzug ins Halbfinale: Djokovic macht seine Hausaufgaben
-
Unesco begrüßt finanzielle Zusage Australiens zum Schutz des Great Barrier Reef
-
Auftragseingang im verarbeitenden Gewerbe im April überraschend erneut gesunken
-
Prinz Harry wirft Presse "Invasion" in sein Leben vor
-
Iran eröffnet Botschaft in Saudi-Arabien nach sieben Jahren wieder
-
Betrunkener Lastwagenfahrer mit gut vier Promille in Brandenburg gestoppt
-
Umfrage: Mehrheit der Deutschen hat Angst vor Rechtsruck
-
Vorsitzender von Hanau-Untersuchungsausschuss in Hessen nach Vorwürfen zurückgetreten
-
Ukraine evakuiert tausende Menschen nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms
-
UNO warnt nach Zerstörung des Kachowka-Staudamms vor humanitärer Krise
-
Scholz sichert bei Heizungsgesetz erneut sozialen Ausgleich zu
-
Mindestens 42 Tote nach Überflutungen und Erdrutschen in Haiti
-
25 seltene Truthähne in Baden-Württemberg gestohlen
-
"Girl from Ipanema"-Sängerin Astrud Gilberto gestorben
-
Moskau meldet Tod von 71 russischen Soldaten bei ukrainischen Angriffen
-
DGB-Chefin Fahimi warnt Koalition vor Abstrichen bei Sozialprojekten
-
Ex-Gouverneur Christie will bei US-Präsidentschaftswahl antreten
-
EKD-Ratsvorsitzende kann wegen Corona-Erkrankung nicht an Kirchentag teilnehmen
-
Europäischer Gerichtshof entscheidet über Beschwerde Nawalnys nach Vergiftung
-
Harry sagt als erster Royal seit mehr als hundert Jahren vor Gericht aus

USA: Russland mit fast allen mobilisierten Soldaten in die Ukraine einmarschiert
Russland ist nach US-Angaben inzwischen mit nahezu allen für den Einmarsch in die Ukraine vorgesehenen Truppen in das Land eingerückt. "Fast 100 Prozent" der in den vergangenen Wochen an der ukrainischen Grenze zusammengezogenen "Kampfkraft" befinde sich inzwischen in der Ukraine, sagte ein Vertreter des US-Verteidigungsministeriums am Montag. Nach westlichen Angaben hatte Russland vor Beginn seines Angriffs auf die Ukraine mehr als 150.000 Soldaten an den Grenzen aufmarschieren lassen.
"Er hat fast alle von ihnen drinnen", sagte der Pentagon-Vertreter mit Blick auf den russischen Präsidenten Wladimir Putin. Er bestätigte zudem einen US-Medienbericht, wonach Russland für den Häuserkampf in der Ukraine syrische Kämpfer anwerben will. "Wir wissen, dass sie versuchen, Syrer für den Kampf zu rekrutieren."
Es sei "bemerkenswert", dass Putin es für notwendig erachte, sich trotz der hohen Zahl russischer Soldaten in der Ukraine auch auf ausländische Kämpfer zu stützen, sagte der Pentagon-Vertreter weiter. Unklar sei, wieviele Kämpfer Russland anwerben wolle oder bereits angeworben habe. Zuvor hatte das "Wall Street Journal" von der russischen Rekrutierungsaktion berichtet.
Der Vertreter des US-Verteidigungsministeriums kündigte am Montag auch die Entsendung von zusätzlichen 500 Soldaten nach Europa an. Die Soldaten sollten die "Abschreckungs- und Verteidigungsfähigkeiten" der Nato stärken. In den vergangenen Wochen hatten die USA bereits 12.000 Soldaten nach Europa geschickt.
O.Bulka--BTB