
-
Russland verabschiedet neue Außenpolitik-Strategie und erklärt Westen zur Bedrohung
-
Verluste für SPD und Grüne in ZDF-"Politbarometer"
-
Bewährungsausschuss berät über vorzeitige Haftentlassung von Ex-Sprintstar Pistorius
-
Verstappen Schnellster - Regen beeinflusst freies Training
-
Bundesrat wählt Miriam Meßling zu neuer Bundesverfassungsrichterin
-
Biden ruft Russland zu Freilassung von US-Reporter Gershkovich auf
-
Gwyneth Paltrow gewinnt Schadensersatz-Prozess um Ski-Unfall
-
USA will Subventionen für E-Autos auf Importe aus anderen Länder ausweiten
-
Selenskyj erinnert in Butscha an Massaker vor einem Jahr
-
Beschäftigte von Galeria Karstadt Kaufhof sollen auf Lohn verzichten
-
Letsch zufrieden: "Punkt sehr viel wert im Abstiegskampf"
-
AfD rechtfertigt Verwendung abstoßender KI-generierter Bilder
-
Ullrich: IOC-Empfehlung in Russland-Frage falsches Signal
-
Österreichs Gletscher im Jahr 2022 so stark geschmolzen wie nie
-
Online-Autozulassung wird ab September komfortabler
-
CDU und SPD in Berlin vor Ende von Koalitionsverhandlungen zuversichtlich
-
Charles und Camilla nach Fahrt in ICE in Hamburg angekommen
-
Verleumdungsklage gegen Fox News wegen Wahlbetrugsvorwürfen landet vor Schwurgericht
-
Grüne dringen auf neue Gespräche zu Klimaschutz im Verkehrssektor
-
Acht mutmaßliche Geldautomatensprenger nach Verfolgung in Niedersachsen gefasst
-
Papst soll am Samstag aus dem Krankenhaus entlassen werden
-
Kühnert setzt auf Fortsetzung von "Ampel" über 2025 hinaus
-
Italienische Datenschutzbehörde sperrt KI-Chatbot ChatGPT
-
Staatsanwalt fordert wegen Diebstahls aus Grünem Gewölbe mehrjährige Haftstrafen
-
NOK-Dachverband kritisiert Ukraine für Boykott-Ankündigung
-
Lukaschenko zur Stationierung "strategischer" russischer Atomwaffen in Belarus bereit
-
Pistorius wirbt im Bundestag für Verlängerung von Bundeswehr-Einsatz Irini
-
Bericht: Lauterbach plant Cannabis-Legalisierung vorerst nur in Modellregionen
-
Lakers mit weiterem Big Point im Play-off-Kampf
-
Blutspende-Verbot für homosexuelle Männer wird beendet
-
Hersteller von Einwegplastik müssen künftig für Müllbeseitigung zahlen
-
Staatsbesuch von Charles III. klingt mit Geste der Versöhnung aus
-
Sophie Binet wird erste Frau an der Spitze der französischen Gewerkschaft CGT
-
Rund 28 Prozent des Einkommens gehen im Schnitt für die Miete drauf
-
Zahlreiche Verletzte bei Gasexplosion in Wohnhaus in Eschweiler
-
Steinmeier besucht zu Gedenktag Warschauer Ghetto
-
Razzia gegen mutmaßliche Computersaboteure in vier Bundesländern
-
Comedian Michael "Bully" Herbig hätte Hochzeit fast durch Lachanfall ruiniert
-
"Neue Zeitrechnung" und "Revolution" - Bundesrat beschließt Deutschlandticket
-
Anwältin: Südafrikanischer Ex-Sprintstar Oscar Pistorius muss in Haft bleiben
-
"Beste Torhüterin der Welt": Berger lässt Chelsea träumen
-
Mehr als hundert Brände wüten in Nordspanien
-
Wimbledon öffnet die Tore für Russland und Belarus
-
Terzic: Bayern-Trainerwechsel erschwert Vorbereitung
-
Umsatz im Einzelhandel im Februar zurückgegangen
-
Frühjahrsbelebung auf dem Arbeitsmarkt fällt schwach aus
-
Mindestens drei Tote bei erneutem Tornado im Süden der USA
-
KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Dienste wegen Missbrauchs ein
-
Bundesrat fordert bundesweite Pflichtversicherung gegen Elementarschäden
-
Trump als erster Ex-Präsident in der Geschichte der USA angeklagt

Paus als neue Bundesfamilienministerin vereidigt
Die neue Bundesfamilienministerin Lisa Paus ist vor dem Bundestag vereidigt worden. Die 53-Jährige legte am Mittwoch vor den Abgeordneten den Amtseid ab. Paus hatte bereits am Montag die Ernennungsurkunde von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erhalten.
Paus tritt die Nachfolge der Grünen-Politikerin Anne Spiegel an. Diese war kürzlich wegen der Affäre um einen Urlaub zurückgetreten, den sie als Landesumweltministerin in Rheinland-Pfalz nach der Flutkatastrophe im vergangenen Jahr angetreten hatte.
Für Paus ist das Familienministerium das "zentrale Gestaltungsressort für unser gesellschaftliches Zusammenleben", wie sie dem Hamburger Wochenblatt "Zeit" sagte. "Wir haben zwei Jahre Corona in den Knochen, wir erleben einen Krieg in Europa, der auch unser Land verändern wird", sagte die neue Familienministerin. "Wir sind jetzt gut beraten, die Gesellschaft resilienter zu machen."
Zu den großen Vorhaben der Finanzexpertin Paus als Ministerin zählt es, die Kindergrundsicherung noch in dieser Legislaturperiode durchzusetzen. Allerdings sei das auch kein "Allheilmittel" gegen Kinderarmut, sagte die Ministerin der Zeitung. "Wir brauchen in Bildung und Betreuung eine verbesserte Infrastruktur, müssen Kitas und Ganztagsschulen ausbauen, gute Erzieherinnen und Erzieher ausbilden."
Paus, die dem linken Flügel der Grünen angehört, ist studierte Volkswirtin und Politikwissenschaftlerin. Von 1999 bis 2009 war sie Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin. Seit 2009 ist sie Bundestagsabgeordnete und seitdem Mitglied und Obfrau im Finanzausschuss. Im Dezember 2021 übernahm sie zudem das Amt der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden bei den Grünen.
J.Bergmann--BTB