
-
Dritte und vorerst letzte Tarifrunde für Bund und Kommunen
-
Tatverdächtiger 19 Jahre nach Mord an Frau in Thüringen verhaftet
-
Tarifkonflikt bei Bund und Kommunen vor dritter Runde verhärtet
-
Anne-Sophie Mutter hält Leidenschaft in der Musik für wichtiger als Perfektion
-
Musk beziffert Wert von Twitter auf 20 Milliarden US-Dollar
-
Fünfeinhalb Jahre nach Mord an hessischem Juwelier Urteil gegen Täter rechtskräftig
-
"Ampel" ringt 20 Stunden lang um Streitfragen - und vertagt sich auf Dienstag
-
Völler: "Funke muss überspringen"
-
Ampel-Koalition ringt um Einigung in strittigen Punkten
-
Militärjunta in Myanmar setzt weiter auf hartes Vorgehen gegen Aktivisten
-
Einzelhandel rechnet mit Umsatz von 2,2 Milliarden Euro im Ostergeschäft
-
Scholz sieht "sehr gute Fortschritte" bei Gesprächen im Koalitionsausschuss
-
Bislang geheime Akten offenbaren Sonderwünsche der Queen bei Deutschlandbesuchen
-
Kriminelle bohren sich in Bremer Einkaufszentrum durch mehrere Wände bis zu Juwelier
-
EM-Quali: Favoriten geben sich keine Blöße
-
Außenminister von Saudi-Arabien und Iran wollen sich während des Ramadan treffen
-
Amateurastronom auf Amrum entdeckt neuen Kometen
-
Kein Recht auf Laufen über Nachbargrundstück bei unbequemem Weg über eigenem Boden
-
Anklage nach Aufhängen rechtsextremer Plakate in Berlin
-
Dona Nobis Pacem
-
Cousin von König Charles III. verfolgt Deutschland-Besuch aus zweiter Reihe
-
DTB fordert Hordorff zum Rücktritt auf
-
Europäische Bankaktien wieder leicht im Aufwind
-
Eilantrag gegen Möglichkeit zum Gendern an Berliner Schulen scheitert
-
Gewerkschaften machen mit bundesweitem Verkehrsstreik Druck auf Arbeitgeber
-
Riexinger fordert neue Linken-Fraktionsspitze
-
Proteste in Israel nach Entlassung von Verteidigungsminister Galant
-
Schwierige Tarifrunde für Bund und Kommunen begonnen
-
Botsuana steigt bei belgischem Diamantenhändler HB Antwerp ein
-
Frankreichs Regierungssprecher verurteilt Gewalt bei Demo gegen Wasserprojekt
-
IW Köln fordert bessere Investitionsbedingungen angesichts der Krise
-
US-Vizepräsidentin Harris zu Besuch in Ghana eingetroffen
-
Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich weiter
-
Frankreichs Premierministerin stellt Plan für Ausweg aus der Krise vor
-
EU-Botschafter geben grünes Licht für Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen
-
Urteil gegen Armbrustschützen aus Bremerhavener Schule rechtskräftig
-
Eisschwund könnte Tierwelt in den Polarmeeren verändern - und damit die Fischerei
-
Watzke: "Bundesliga nicht die Vollkaskoversicherung"
-
Bundesregierung will Wiederaufbauhilfe für Ukraine besser vernetzen
-
Bericht: 18 deutsche Leopard-Panzer in Ukraine angekommen
-
Israels Verteidigungsminister Galant nach Äußerungen über Justizreform entlassen
-
DFB-Team gegen Belgien mit Gnabry und Kehrer
-
Seoul: Nordkorea feuert zwei ballistische Raketen kurzer Reichweite ab
-
Prinz Harry und Elton John überraschend bei Gerichtstermin in London
-
Kombination: Weinbuch will weiter wirken
-
Bundesarbeitsagentur mahnt Zukunftskonzept für Galeria Karstadt Kaufhof an
-
Fast neun Jahre Haft in Berlin wegen Betrugs mit Coronatests in Millionenhöhe
-
Prinz Harry erscheint überraschend in London vor Gericht
-
Haftstrafen im Hagener Verfahren um illegale Zigarettenfabrik und Steuerbetrug

Aktivisten: Zehn Tote bei israelischen Luftangriffen in Syrien
Bei israelischen Luftangriffen auf die Umgebung der syrischen Hauptstadt Damaskus sind nach Angaben von Aktivisten am Mittwoch zehn Kämpfer getötet worden, darunter sechs syrische Soldaten. Wie die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte mitteilte, griff Israel ein Munitionsdepot und andere Militärstellungen an, die mit dem Iran in Verbindung stehen. Nach Angaben der staatlichen syrischen Nachrichtenagentur Sana bestätigte ein Militärvertreter den Angriff.
"Der israelische Feind führte im Morgengrauen einen Luftangriff durch und feuerte von Tiberias aus mehrere Raketen ab, die auf mehrere Stellungen in der Umgebung von Damaskus zielten", sagte der Militärvertreter. Diesen Angaben zufolge wurden vier Soldaten getötet.
Rami Abdel Rahman, Leiter der in Großbritannien ansässigen Beobachtungsstelle, sagte, fünf syrische Soldaten seien bei den Angriffen getötet worden und ein sechster sei im Laufe des Tages seinen Verletzungen erlegen. Bei vier weiteren Getöteten handle es sich um Mitglieder pro-iranischer Milizen. Ihre Nationalität konnte demnach nicht verifiziert werden.
Seit dem Beginn des Bürgerkriegs in Syrien im Jahr 2011 hat Israel hunderte Luftangriffe auf Ziele in Syrien geflogen und dabei sowohl Stellungen der Regierungstruppen als auch Kämpfer der libanesischen Hisbollah-Miliz und andere vom Iran unterstützte Kräfte angegriffen.
Die israelische Regierung bestätigt nur selten einzelne dieser Einsätze, hat aber wiederholt erklärt, dass sie eine Ausweitung des iranischen Einflusses in Syrien nicht dulden will. Teheran gilt als wichtigster Verbündeter von Syriens Machthaber Baschar al-Assad in der Region.
Im März waren bei einem israelischen Angriff in einem Vorort von Damaskus zwei Offiziere der iranischen Revolutionsgarde getötet worden. Bei einem Angriff Mitte April hatte es laut Sana keine Opfer gegeben.
Die Beobachtungsstelle bezieht ihre Informationen von einem Netz von Informanten vor Ort. Die Angaben der Organisation lassen sich von unabhängiger Seite oft kaum überprüfen.
H.Seidel--BTB