
-
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für neue Verbandsklage
-
Tarantino will im Herbst seinen angeblich letzten Film drehen
-
Scholz will trotz Kritik an Erweiterungsbau für Kanzleramt festhalten
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla zu Staatsbesuch eingetroffen
-
IBU und FIL schließen aktuell Rückkehr der Russen aus
-
Umgang mit im Ausland geschlossenen Kinderehen muss neu geregelt werden
-
Maler und Bildhauer Anselm Kiefer bekommt Deutschen Nationalpreis
-
FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre - FC geht in Berufung
-
Tarifrunde für Bund und Kommunen läuft auf Schlichtung zu
-
Britischer König Charles und Ehefrau Camilla beginnen Besuch in Deutschland
-
Salutschüsse und Jubel zum Start des Staatsbesuchs von Charles und Camilla
-
15-Jähriger rast in Bremen mit Kleintransporter auf Polizisten zu
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor
-
"Hotel Ruanda"-Held Rusesabagina wieder zurück in den USA
-
DFB-Frauen weiter mit Regenbogen - FIFA-Kapitänsbinde bei WM
-
Zahl der Schutzsuchenden in Deutschland steigt auf mehr als drei Millionen
-
Tarifrunde für Angestellte von Bund und Kommunen gescheitert
-
Bundessozialgericht prüft Unfallschutz für Schüler bei sogenanntem Bahnsurfen
-
Lakers setzen sich von den Mavericks im Play-off-Kampf ab
-
Biathlon: IBU schließt aktuell Rückkehr der Russen aus
-
Putin räumt erstmals mögliche "negative" Folgen von Sanktionen ein
-
Zahl ukrainischer Kinder an deutschen Schulen steigt auf fast 210.000
-
Rüstige Seniorin vertreibt in Sachsen Einbrecher dank Spuren in Schnee
-
Deutscher Präventionsexperte verlässt päpstliche Kommission gegen Missbrauch
-
Voss-Tecklenburg vor Vertragsverlängerung
-
Bericht: Haushaltsausschuss blockiert Geld für weiteres LNG-Terminal vor Rügen
-
Rund 9,6 Millionen Schmuggelzigaretten in Kieler Hafen abgefangen
-
Europäischer Gerichtshof verkündet Urteil zu Datenschutz bei Onlineunterricht
-
Badstuber: EM-Uhr tickt gegen Flick
-
Russischer Ölgigant Rosneft verkündet Abkommen zur Steigerung der Öllieferungen nach Indien
-
Israels Präsident setzt Vermittlungsgespräche über Justizreform fort
-
Regierung will durch Wiederherstellung von Ökosystemen zu Klimaschutz beitragen
-
Dänemark birgt mysteriöses Objekt in der Nähe von Nord Stream 2
-
Klimakleber aus Hamburg kommen wieder auf freien Fuß
-
Ermittler in Brandenburg finden 1,2 Tonnen Kokain unter Bananen
-
Petersen verkündet Karriereende nach der Saison
-
Frankreichs Premierministerin will Gespräche mit Gewerkschaften wieder aufnehmen
-
Maskierter Schüler trägt Spielzeugwaffe für Schulprojekt - Polizeieinsatz
-
Lakers setzten sich von den Mavericks im Play-off-Kampf ab
-
Taiwans Präsidentin reist in die USA und nach Zentralamerika
-
Steinmeier würdigt Charles-Besuch als "großartige persönliche Geste"
-
Weitere Besserungen am Arbeitsmarkt erwartet
-
67-Jähriger bei Arbeitsunfall in Baden-Württemberg von Palette erschlagen
-
Charles am Brandenburger Tor in Berlin mit militärischen Ehren empfangen
-
Greenpeace startet Meldeportal für Verstöße gegen Mehrweg-Angebotspflicht
-
Charles bekräftigt in Berlin britisch-deutsche Unterstützung für die Ukraine
-
Frankreich verschärft Regeln für Gebrauch von E-Rollern
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady
-
Herzzerreißender Brief von Maria an wegen Militärkritik verurteilten Vater
-
Haushaltsausschuss gibt zwölf Milliarden Euro für Ukraine-Waffenhilfe frei

Toter und Verletzter in Walpurgisnacht in Berlin
In Berlin ist in der Walpurgisnacht ein Mann nach einer Messerstecherei gestorben. Wie Polizei und Staatsanwaltschaft mitteilten, wurde bei einem Streit zwischen mehreren Männern ein 25-Jähriger so schwer verletzt, dass er wenig später verstarb. Er soll mit einer Schusswaffe gedroht haben, worauf ein junger Mann ihn mit einem Messer attackiert habe. Bei einem weiteren Vorfall erlitt ein 29-Jähriger im Stadtteil Kreuzberg eine Stichverletzung in den Bauch.
Die tödliche Messerstecherei ereignete sich am späten Samstagabend auf einem Volksfest an der Hasenheide im Berliner Stadtteil Neukölln. Der Rettungsdienst brachte den Mann ins Krankenhaus, wo er gestorben sei. Der junge Mann, der ihm die tödlichen Verletzungen beibrachte, sei mit seinen Begleitern geflüchtet.
Bei dem anderen Vorfall in Berlin-Kreuzberg geriet ein 29-Jähriger am frühen Sonntagmorgen mit vier anderen Männern aneinander, wobei er die Stichverletzung in den Bauch erlitt. Die anderen Männer seien nach der Tat geflohen, erklärte die Polizei. Das Opfer sei ins Krankenhaus gekommen und dort sofort operiert worden.
Die Walpurgisnacht sei ansonsten weitgehend störungsfrei verlaufen für die 1600 Kollegen im Einsatz, teilte die Berliner Polizei am Sonntag auf Twitter mit. "Auf einer Demo in Prenzlauer Berg gab es Festnahmen nach Farbbeutelwürfen, Pyro und Sachbeschädigungen".
Für den Abend wurden bis zu 20.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zur traditionellen "Revolutionären 1. Mai-Demonstration" erwartet. Die Behörden rechnen dabei mit Gewalt von Linksextremen. Die Polizei ist deshalb mit mehr als 5500 Beamtinnen und Beamten im Einsatz. Insgesamt waren am Sonntag in Berlin 18 Demonstrationen, Kundgebungen und Versammlungen angemeldet.
In Ulm zog die Polizei eine "bedingt positive" Zwischenbilanz der Walpurgisnacht. Bei den Feiern sei es zu keinen größeren Störungen gekommen, die Polizei habe aber immer wieder wegen ruhestörenden Lärms einschreiten müssen, teilte sie mit. In Breech und Binzwangen sei der Maibaum umgesägt worden. In Breech habe dieser beim Umfallen einen Toilettenwagen unter sich begraben, wodurch ein Sachschaden von 13.000 Euro entstanden sei.
In Heidelberg wurde am Samstagabend auf einer Demonstration gegen rechte Netzwerke eine Rauchfackel gezündet, zudem wurden polizeifeindliche Parolen gerufen, wie die Einsatzkräfte mitteilten. Nach einer "klaren Ansprache" sei es aber zu keinen weiteren Beleidigungen gekommen. Bei der Abschlusskundgebung seien einige Burschenschaftler vorbeigelaufen, es sei zu "verbalen Provokationen" gekommen, die aber durch neu hinzukommende Polizeikräfte unterbunden worden seien.
In Mannheim versammelten sich anlässlich der türkischen Fußballmeisterschaft am Samstagabend 500 Fußballfans, außerdem gab es einen kleinen Autokorso. Etwa 100 Fans hätten kurzzeitig eine Absperrung durchbrochen und vereinzelt Pyrotechnik gezündet, erklärte die Polizei. Sie seien aber der Aufforderung nachgekommen, das Gelände zu verlassen.
Am Samstagnachmittag war in Mannheim ein 13-Jähriger von einem Jugendlichen mit einem Schlagstock am Oberkörper leicht verletzt worden. Eine Gruppe Jugendlicher sei mit einer Gruppe Kinder in Streit geraten, erklärte die Polizei.
C.Meier--BTB