
-
UN-Sicherheitsrat verlängert Sudan-Mission nur bis Dezember
-
Doppelpacker Gündogan schießt City zum Double
-
Wegen Bränden in Kanada Evakuierungsanordnung für weitere 11.000 Menschen
-
Rollstuhlfahrerin stürzt in München Rolltreppe hinab
-
Eintracht-Präsident Fischer macht Morddrohungen öffentlich
-
Roglic startet nicht bei der Tour
-
Türkischer Präsident Erdogan wird nach Wiederwahl vereidigt
-
Geberkonferenz bringt zu wenig für UN-Hilfswerk für palästinensische Flüchtlinge ein
-
Mann fährt mit Auto auf Polizisten zu - Beamte verletzen ihn mit Schüssen schwer
-
Ausschreitungen in Leipzig bei Protesten der linken Szene
-
Umfrage: Bereitschaft zur Organspende wächst
-
Dürr sieht Lösung des Heizungsstreits erst "in den kommenden Wochen"
-
Erdogan für dritte Amtszeit vereidigt
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress verhinderte "katastrophalen" Zahlungsausfall
-
Gouverneur: Zwei weitere Tote bei ukrainischen Luftangriffen in Belgorod
-
Verstappen in Spanien auf der Pole Position
-
Diamond League: Lückenkemper Zweite - Weltrekord über 1500m
-
Autofahrer weicht in Berlin Fuchs aus - Wagen überschlägt sich
-
Bund der Steuerzahler rechnet mit steigenden Grundsteuern
-
Zahl der Toten bei Zugunglück in Indien steigt auf mindestens 288
-
Nkunku und Kolo Muani stürmen im Pokalfinale
-
Vierjähriger sperrt Mutter in München auf Balkon aus - Feuerwehr eilt zur Hilfe
-
Pistorius fordert von China Stopp der Anwerbung ehemaliger Bundeswehrpiloten
-
Zahl der Todesopfer nach Zugunglück in Indien steigt auf mehr als 200
-
Leitung der Moderation von Inhalten bei Twitter erneut vakant
-
Rund 300 Tote und mehr als 850 Verletzte bei Zugunglück in Indien
-
Klos weint, Fans sorgen für Chaos: Bielefeld zerlegt sich
-
Zweijähriges Kind im Ruhrgebiet von E-Scooter angefahren und schwer verletzt
-
Franziskus will Ende August in die Mongolei reisen
-
Barca schlägt Popps Wölfinnen im Champions-League-Finale
-
Zum Triple-Jubiläum: "Stolze" Popp will Henkelpott zurück
-
Debakel und Fan-Ausschreitungen: Bielefeld droht Abstieg
-
Gewalttätige Proteste in Leipzig wegen Hafturteil gegen Lina E.
-
Baerbock stärkt grünem Parteikollegen Habeck im Heizungsstreit den Rücken
-
Gedenken an ICE-Unglück von Eschede vor 25 Jahren
-
Verstappen huldigt Alonso und Cruyff
-
Mann nach rasanter Verfolgungsjagd in Mecklenburg-Vorpommern festgenommen
-
Verstappen-Bestzeit vor Regenschauer
-
Frankreich wendet Herabstufung durch Ratingagentur S&P Global ab
-
Nach Messi: Auch Ramos verlässt PSG
-
Schiri Siebert sieht Pokalfinale als "Karriere-Highlight"
-
Flick über U17: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
Baerbock nennt Bedingungen für Asylverfahren an EU-Außengrenzen
-
Flick über U17-Europameister: "Fantastischer, toller Erfolg"
-
Greenpeace enttäuscht von Ergebnis der Pariser Konferenz zu Plastikmüll
-
US-Verteidigungsminister fordert China zu Dialog auf
-
Biden: Kompromiss im US-Kongress hat "wirtschaftlichen Zusammenbruch" verhindert
-
Sweep gegen München: Ulm steht im BBL-Finale
-
Eingriff gut verlaufen: Nadal fällt weitere fünf Monate aus
-
Selenskyj: Vorbereitungen für ukrainische Gegenoffensive sind abgeschlossen

Russische Truppen für gemeinsame Militärmanöver in Belarus eingetroffen
In Belarus sind nach Angaben der Regierung die ersten russischen Soldaten für gemeinsame Militärmanöver eingetroffen. Die Übungen zur Einsatz- und Gefechtsbereitschaft fänden wegen der "kontinuierlichen Zunahme der Spannungen in Europa, insbesondere an den westlichen und südlichen Grenzen von Belarus" statt, teilte das belarussische Verteidigungsministerium am Dienstag mit.
Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko hatte die Übungen am Montag angekündigt und mit der Verstärkung der Militärpräsenz der Nato in Polen und im Baltikum sowie der angespannten Lage in der Ukraine begründet. Wie viele Soldaten daran teilnehmen werden, blieb zunächst unklar.
Die Manöver finden in zwei Etappen statt: Im Mittelpunkt der ersten Phase bis 9. Februar stehen die Verlegung russischer und belarussischer Truppen in "bedrohte Gebiete" und die Sicherung staatlicher und militärischer Infrastruktur sowie des Luftraums. Vom 10. bis 20. Februar sollen dann die eigentlichen Manöver auf mehreren belarussischen Militärstützpunkten stattfinden.
Das belarussische Verteidigungsministerium veröffentlichte ein Video, auf dem zu sehen war, wie Kolonnen von Militärfahrzeugen - darunter auch Panzer - aus Zügen entladen wurden.
Der stellvertretende russische Verteidigungsminister Alexander Fomin bestellte dutzende ausländische Militärattachés in Moskau ein, um die Militärübungen anzukündigen. Die Manöver zielten darauf ab, "Aggressionen von außen entgegenzuwirken", erklärte er. Dabei kämen auch S-400-Raketensysteme zum Einsatz.
Die Spannungen zwischen den Verbündeten Russland und Belarus mit dem Westen hatten sich in den vergangenen Wochen verstärkt. Westliche Regierungen werfen Moskau eine Truppenverstärkung an der Grenze zur Ukraine zur Vorbereitung eines Angriffs vor.
Russland verurteilt seinerseits die Verstärkung der Nato-Einheiten in der Region. Moskau fordert zudem "Sicherheitsgarantien" von den westlichen Verbündeten - darunter einen schriftlichen Verzicht auf eine weitere Osterweiterung der Nato.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) kam am Dienstag mit ihrem russischen Kollegen Sergej Lawrow in Moskau zusammen, um über den Ukraine-Konflikt zu beraten. Am Vortag hatte sie bei einem Besuch in Kiew der Ukraine bereits die Unterstützung Deutschlands zugesichert. Deutsche Waffenlieferungen an die Ukraine schloss sie aber aus.
Großbritannien sagte der Ukraine hingegen Rüstungslieferungen zur Grenzsicherung zu. "Die Ukraine hat jedes Recht, ihre Grenzen zu verteidigen", sagte Verteidigungsminister Ben Wallace am Montag im Parlament. Bei der Lieferung handele es sich "nicht um strategische Waffen, und sie stellen keine Bedrohung für Russland dar", betonte er. Demnach handelt es sich um "leichte defensive Panzerabwehr-Waffen".
Kreml-Sprecher Dmitri Peskow bezeichnete die Ankündigung Großbritanniens am Dienstag dennoch als "extrem gefährlich". Sie sei "nicht förderlich für den Abbau von Spannungen", sagte er.
K.Thomson--BTB