
-
US-Republikanerin Nikki Haley gewinnt wichtiges Unterstützer-Netzwerk
-
Guru einer internationalen Yoga-Sex-Sekte in Frankreich festgenommen
-
GCL SI erhält Zulassung für seine Privatplatzierung von 4,8 Milliarden RMB vom Shenzhen Stock Exchange
-
Wayne Hills stellt Einstein A.I. zur erweiterten globalen Textsuche und -erstellung vor
-
Wayne Hills Bryant A.I. stellt Shortform A.I vor: Vereinfachte Videoerstellung für das digitale Zeitalter
-
41 Bauarbeiter nach mehr als zwei Wochen aus eingestürztem Tunnel in Indien befreit
-
Gericht: Hamburger AfD-Fraktion hat keinen Anspruch auf Mitglied in Kommission
-
Runergy wird von BloombergNEF als Tier 1 PV-Modulhersteller eingestuft
-
Rechtspopulist Wilders unternimmt zweiten Anlauf für Regierungsbildung in Niederlanden
-
DIE AUGMENTED-REALITY-LÖSUNG VON HONEYWELL STELLT DIE WEICHEN FÜR UNKOMPLIZIERTE WEIHNACHTSEINKAUFSERLEBNISSE
-
Start des 2023 Carbon Peak and Carbon Neutrality Forums und des Shenzhen International Low Carbon City Forums
-
Wayne Hills startet mit Human Avatar A.I. Service
-
Frankreichs Präsident Macron kündigt massiven Ausbau der Offshore-Windenergie an
-
Minister: Alle 41 in indischem Tunnel verschütteten Arbeiter gerettet
-
Bewährungsstrafen in weiterem Prozess um Cannabisplantagen in Niedersachsen
-
24-Jähriger in Berlin nach Vorfällen bei propalästinensischen Demos festgenommen
-
Neue Prozessdefinitionsfunktionen in PIMS verbessern die Qualitätssicherung und „Right-First-Time"-Initiativen für Pharmahersteller weiter
-
"Ein Dreamteam": FC Bayern verlängert mit Neuer und Ulreich
-
Europe on the move: Erinnerung an die Migration zum 100. Jahrestag des Vertrages von Lausanne eine internationale Diskussion
-
Dolly Partons Album "Rockstar" landet an Spitze von Charts Top Album Sales
-
Medien: Erster von 41 in indischem Tunnel verschütteten Arbeitern gerettet
-
Pistorius: Wiederwahl Trumps wäre für Engagement der USA in Europa "Katastrophe"
-
Urteil in Panama: Minenkonzession an kanadisches Unternehmen verfassungswidrig
-
Norwegens Öl- und Gas-Pläne wegen Greenpeace-Klage vor Gericht
-
Stoltenberg warnt Nato vor Ukraine-Müdigkeit
-
Klimaaktivisten in Stralsund von Straße gezerrt: Geldstrafe für Lastwagenfahrer
-
"Strategisch wichtig": Bundeswehr will besseres Essen in Feldküchen zubereiten
-
Fünf Jahre Haft für Vater wegen Kindesmisshandlung in Rheinland-Pfalz
-
Privathochschule in Rheinland-Pfalz darf Studienvertrag nach Trinkgelage kündigen
-
Virgin Atlantic schickt Flugzeug mit nachhaltigem Kerosin nach New York
-
Wintereinbruch sorgt für Chaos: Straßen gesperrt und Kinder gestrandet
-
Fall Potocnik: Köln stellt Strafanzeige gegen Ljubljana
-
Freilassung weiterer Hamas-Geiseln erwartet - Katar will "tragfähige Waffenruhe" erreichen
-
Michelin kündigt Ende von Produktion von Lkw-Reifen in Deutschland an
-
Pistorius erwartet aktuell keine Folgen von Haushaltskrise auf Rüstungsprojekte
-
20.000 Bäume als Dank an die Erde: LILYSILK kooperiert mit One Tree Planted für Thanksgiving-Wiederaufforstungsinitiative
-
Rund 18.000 Bildungsbeschäftigte beteiligen sich an Warnstreiks
-
Behörden: Rettungsröhre für 41 in Indien verschüttete Arbeiter fertiggestellt
-
Boris Becker gewinnt Rechtsstreit gegen Oliver Pocher über Fernsehbeitrag
-
Im Showdown: DFB-Frauen wollen "nicht in Hektik verfallen"
-
TÜV-Umfrage: Mehrheit sieht Gefahr von Fake News durch Künstliche Intelligenz
-
Scholz verkündet Aus für Energiepreisbremsen - Strom und Gas werden teurer
-
Nach Haushalts-Urteil: Regierung will globalen Klima-Verpflichtungen nachkommen
-
Neun Angeklagte wegen Missbrauchs von Jugendlicher in Hamburger Park verurteilt
-
FC Bayern: Tuchel kündigt Müller-Einsatz an
-
Frankreichs Innenminister verbietet drei rechtsextreme Gruppen
-
Ganjar Pranowo startet Kandidatur für die indonesische Präsidentschaft
-
Abu Dhabi Finance Week beleuchtet den Aufstieg der Falcon Economy anlässlich der Eröffnung des Abu Dhabi Economic Forum
-
Studie: Folgen der globalen Erderwärmung hierzulande verschärfen sich
-
BGH will im Januar über Werkstattkosten nach Verkehrsunfällen entscheiden

Russland will vier ukrainische Regionen am Freitag annektieren
Russland will am Freitag die Annexion der vier russisch kontrollierten Regionen in der Ukraine formell vollziehen. Bei einer Zeremonie am Freitagmittag (14.00 MESZ) im Kreml mit Staatschef Wladimir Putin sollen die Abkommen über die Aufnahme dieser Regionen in die Russische Föderation unterzeichnet werden, wie Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Donnerstag ankündigte. Putin werde bei der Zeremonie eine "umfassende Rede" halten.
Bei vom Westen als Schein-Abstimmungen kritisierten "Referenden" in diesen Regionen sollen sich nach Angaben der dortigen Separatisten überwältigende Mehrheiten für die Annexion ausgesprochen haben.
Die mehrtägigen "Referenden" in den ostukrainischen Regionen Luhansk und Donezk sowie in den südukrainischen Regionen Saporischschja und Cherson waren am Dienstag zu Ende gegangen, am Mittwoch baten dann die Anführer der dortigen Separatisten formell Putin um die Annexion. Die Separatisten-Chefs trafen inzwischen für den Vollzug der Annexion in Moskau ein, wie russische Nachrichtenagenturen meldeten.
In der russischen Hauptstadt wurden für Freitag Feierlichkeiten zur Aufnahme der ukrainischen Regionen in die Russische Föderation vorbereitet. Die Behörden kündigten die Sperrung von Straßen im Zentrum an, vor allem um den Roten Platz herum.
M.Furrer--BTB