
-
Nürnberg erreicht Viertelfinale als einziger Zweitligist
-
74-Jährige verursacht im Saarland wegen blendender Sonne Unfall mit zwei Toten
-
Schauspieler Paul Rudd hält Karaoke für Geheimnis glücklicher Ehe
-
UN-Organisation: Fluggastverkehr erreicht in diesem Jahr wieder Vor-Corona-Niveau
-
Stoltenberg warnt nach Ballon-Überflug Europäer vor chinesischer Spionage
-
Selenskyj fordert in London Verbündete zur Lieferung von Kampfflugzeugen auf
-
Flamingo in winterlicher Donau führt zu besorgten Anrufen bei Polizei
-
Bassino gewinnt Super-G vor Shiffrin - Weidle im Pech
-
Frankreichs Verkehrsminister will 49-Euro-Ticket kopieren
-
Knappe Mehrheit der Deutschen macht zum Valentinstag ein Geschenk
-
TotalEnergies verzeichnet bestes Geschäftsergebnis jemals
-
Klingbeil will Mietern mit Indexmietverträgen helfen
-
Bahnrad-EM: Sprint-Frauen und Teutenberg mit Gold-Auftakt
-
Rekordsieger Madrid erreicht Finale der Klub-WM
-
Zahl der Erdbeben-Toten in der Türkei und Syrien steigt auf über 15.000
-
Bayer-Konzern bekommt im Juni neuen Chef - Baumann geht in den Ruhestand
-
Bayern mit neuem Torwarttrainer: Rechner für Tapalovic
-
Urteilstermin gegen Brüder nach Tötung von Schwester in Berlin verschoben
-
Breitenreiter-Nachfolger: Matarazzo neuer TSG-Trainer
-
Betrüger erbeuten in Regensburg fast hunderttausend Euro mit Unfalllüge
-
Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen und Berlin
-
Bereits mehr als 11.200 Erdbeben-Tote in der Türkei und Syrien
-
Nach Erdbeben in der Türkei und Syrien drängt die Zeit für Rettungseinsätze
-
Nach Unfall: "Empfindliche Geldstrafen" für HSV-Profis
-
Prozess gegen ehemaligen Lehrer wegen Kindesmissbrauchs in Hessen begonnen
-
Berufungsprozess um drei in Teich in Hessen ertrunkene Kinder begonnen
-
Mann fährt betrunken gegen eigenes Hoftor - Auto setzt Notruf an Polizei ab
-
Vorbei an Abdul-Jabbar: "King" James bricht NBA-Punkterekord
-
Mitglieder der Kommission Gas und Wärme fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen
-
Selenskyj bekräftigt bei Besuch in London Forderung nach Kampfjets
-
Tedesco neuer belgischer Nationaltrainer
-
Verdi und Deutsche Post setzen Tarifgespräche in Düsseldorf fort
-
Mordprozess um zerstückelte Leiche in Bremen begonnen
-
Vier Festnahmen: Olympia-Skandal von Tokio weitet sich aus
-
FIA-Präsident zieht sich aus Formel-1-Tagesgeschäft zurück
-
Mixed-Staffel: DSV-Team enttäuscht - Norwegen Weltmeister
-
Amt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe koordiniert Erdbebeneinsätze
-
Pistorius hofft kommende Woche auf weitere Zusagen bei Leopard-Panzern für Ukraine
-
Rechtsextremist bekennt sich Angriffs von El Paso mit 23 Toten für schuldig
-
Lemke mahnt bei neuer Abgasnorm Euro 7 zu Rücksicht auf Autobauer
-
Scholz, Macron und Selenskyj treffen Mittwochabend in Paris zusammen
-
Roger Waters sorgt mit Äußerungen zu Ukraine-Krieg für Kritik
-
Biden hat "noch nicht endgültig" über neue Präsidentschaftskandidatur entschieden
-
Paar in Stuttgart wegen Finanzierung von IS-Miliz zu Haftstrafen verurteilt
-
Streit um Zuwanderung vor EU-Sondergipfel in Brüssel
-
Merz wirft Scholz Zögerlichkeit bei Unterstützung der Ukraine vor
-
Weinkonsum in Deutschland zuletzt zurückgegangen
-
London: Selenskyj besucht am Mittwoch Großbritannien
-
Nordkorea hält zum Jahrestag der Armeegründung riesige Militärparade ab
-
Zwei Menschen in Sachsen bei Autounfall gestorben

Friedrich gewinnt Weltcup-Auftakt in Whistler
Neue Saison, altes Bild: Doppel-Olympiasieger Francesco Friedrich (Oberbärenburg) ist mit einem Sieg in den Bob-Winter gestartet. Der Rekordweltmeister feierte im kanadischen Whistler seinen 45. Weltcuperfolg im kleinen Schlitten, Johannes Lochner (Stuttgart) schaffte es als Dritter ebenfalls auf das Podest.
"Wir sind ganz zufrieden. Es geht überall noch etwas. Wir haben in der Bahn und am Start noch Reserven. Wir sind super happy, dass es heute beim schwierigen Auftakt und nach der langen Anreise geklappt hat", sagte Friedrich. Bundestrainer Rene Spies lobte: "Franz macht da weiter, wo er aufgehört hat."
Friedrich war am Freitag (Ortszeit) mit Anschieber Alexander Schüller nach zwei Läufen 0,11 Sekunden schneller als der zweitplatzierte Brite Brad Hall. Lochner, der im Februar bei den Olympischen Winterspielen in Peking im Zweier und Vierer die Silbermedaille hinter Friedrich gewonnen hatte, fehlten zusammen mit Erec Bruckert bereits 0,46 Sekunden auf den Dominator. Der Vizeweltmeister war wegen einer Verletzung in der Brustwirbelsäule angeschlagen an den Start gegangen.
Auf der sehr schnellen und als äußerst schwierig geltenden Olympia-Bahn von 2010 zauberte Friedrich in beiden Läufen die Bestzeit ins Eis. Der dritte deutsche Pilot Christoph Hafer (Bad Feilnbach) schaffte es gemeinsam mit Matthias Sommer auf Platz fünf (+0,52 Sekunden).
In den vergangenen beiden Wintern war der Bob-Weltcup aufgrund der Corona-Pandemie ausschließlich in europäischen Eiskanälen ausgetragen worden. Am Samstag steht an selber Stelle noch ein Rennen im großen Schlitten für die Männer an. "Darauf freuen wir uns. Der Vierer macht hier noch mehr Spaß, obwohl es schneller ist", sagte Friedrich.
L.Dubois--BTB