
-
Scholz, Macron und Selenskyj treffen Mittwochabend in Paris zusammen
-
Urteilstermin gegen Brüder nach Tötung von Schwester in Berlin verschoben
-
Streit um Zuwanderung vor EU-Sondergipfel in Brüssel
-
74-Jährige verursacht im Saarland wegen blendender Sonne Unfall mit zwei Toten
-
NHL: Draisaitl gewinnt deutsches Duell mit Seider
-
Selenskyj fordert in Paris "sobald wie möglich" Lieferung von Kampfjets
-
Selenskyj fordert in London Verbündete zur Lieferung von Kampfflugzeugen auf
-
USA weisen Bericht über US-Urheberschaft von Nord-Stream-Detonationen zurück
-
Mann fährt betrunken gegen eigenes Hoftor - Auto setzt Notruf an Polizei ab
-
Weinkonsum in Deutschland zuletzt zurückgegangen
-
Selenskyj dankt London bei Besuch für rasche Hilfe für die Ukraine
-
Prozess gegen ehemaligen Lehrer wegen Kindesmissbrauchs in Hessen begonnen
-
UN-Organisation: Fluggastverkehr erreicht in diesem Jahr wieder Vor-Corona-Niveau
-
EZB-Vizepräsident warnt vor Lohn-Preis-Spirale
-
Bundesgerichtshof verhandelt über Maklergebühr für Reservierung von Grundstück
-
FIA-Präsident zieht sich aus Formel-1-Tagesgeschäft zurück
-
Berufungsprozess um drei in Teich in Hessen ertrunkene Kinder begonnen
-
Knappe Mehrheit der Deutschen macht zum Valentinstag ein Geschenk
-
Pistorius hofft kommende Woche auf weitere Zusagen bei Leopard-Panzern für Ukraine
-
Atsu wird nach Erdbeben-Katastrophe doch weiter vermisst
-
Merkel in Elfenbeinküste mit Unesco-Friedenspreis geehrt
-
MH17-Ermittler: "Starke Anzeichen" für Putins Genehmigung von Raketenlieferung
-
Glasner gibt Pokalsieg als Ziel aus
-
Ukrainischer Präsident Selenskyj zu Besuch in Großbritannien eingetroffen
-
Frankreich will überschüssigen Wein zu Industriealkohol verarbeiten
-
Mordprozess um zerstückelte Leiche in Bremen begonnen
-
Selenskyj will an EU-Sondergipfel in Brüssel teilnehmen
-
Bahnrad-EM: Sprint-Frauen und Teutenberg mit Gold-Auftakt
-
Hunderte Seelöwen in Peru an Vogelgrippe verendet
-
Frankreichs Verkehrsminister will 49-Euro-Ticket kopieren
-
Bundesregierung springt Autokonzernen bei Kritik an neuer Abgasnorm Euro 7 bei
-
74-Jähriger nach Drohschreiben an Bürgermeister von Sigmaringen identifiziert
-
Högl fordert Diskussion über mögliche neue Form von Wehrpflicht - FDP skeptisch
-
Rechtsextremist bekennt sich Angriffs von El Paso mit 23 Toten für schuldig
-
Bereits mehr als 11.200 Erdbeben-Tote in der Türkei und Syrien
-
Umfrage: Nur sehr wenige Beschäftigte würden gerne mehr am Abend arbeiten
-
Zahl der Erdbeben-Toten in der Türkei und Syrien steigt auf über 15.000
-
Amnesty: Verfahren gegen mehr als 200 demonstrierende Kinder in Thailand
-
Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen und Berlin
-
TotalEnergies verzeichnet bestes Geschäftsergebnis jemals
-
Stoltenberg warnt nach Ballon-Überflug Europäer vor chinesischer Spionage
-
Regierung: Noch viele Kinder und Jugendliche durch Pandemie psychisch belastet
-
Verdi und Deutsche Post setzen Tarifgespräche in Düsseldorf fort
-
Scholz warnt vor "Überbietungswettbewerb" bei Waffen für Ukraine
-
Amt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe koordiniert Erdbebeneinsätze
-
Disney streicht angesichts von weltweiter Wirtschaftskrise 7000 Stellen
-
Paar in Stuttgart wegen Finanzierung von IS-Miliz zu Haftstrafen verurteilt
-
Nürnberg erreicht Viertelfinale als einziger Zweitligist
-
Rekordgewinn von TotalEnergies heizt Debatte über Sondergewinne an
-
Selenskyj bekräftigt bei Besuch in London Forderung nach Kampfjets

NBA: Schröder und James führen Lakers zum Sieg
Deutschlands Basketball-Ass Dennis Schröder und Superstar LeBron James haben die Los Angeles Lakers in der nordamerikanischen Profiliga NBA zu einem 143:138-Erfolg bei den San Antonio Spurs geführt. Dem DBB-Kapitän gelangen 21 Punkte, drei Rebounds und sechs Assists in seiner 30:42-minütigen Spielzeit.
James war mit 39 Punkten der überragende Lakers-Spieler. Er steuerte außerdem elf Rebounds und drei Assists zum Erfolg der Kalifornier bei. Am Vortag hatten die Lakers bereits 105:94 mit neun Schröder-Punkten gewonnen. In diesem Match war James nach einer Fünf-Spiele-Verletzungspause erst wieder zurückgekehrt.
Elf Punkte erzielte Nationalspieler Maximilian Kleber bei der 100:105-Niederlage seiner Dallas Mavericks bei den Toronto Raptors. Er erreichte außerdem fünf Rebounds und drei Assists für die Mavs. Er hatte zuletzt aufgrund einer Rückenverletzung nicht zur Verfügung gestanden.
B.Shevchenko--BTB