
-
8,3 Prozent weniger Zigaretten im vergangenen Jahr versteuert
-
Mixed-Staffel: DSV-Team enttäuscht - Norwegen Weltmeister
-
Rekordgewinn von TotalEnergies heizt Debatte über Sondergewinne an
-
Erdogan räumt Defizite im Katastrophenmanagement nach Erdbeben ein
-
Hunderte Seelöwen in Peru an Vogelgrippe verendet
-
Breitenreiter-Nachfolger: Matarazzo neuer TSG-Trainer
-
Weltmeister Hansen mit Stresssymptomen krankgeschrieben
-
Nach Erdbeben in der Türkei und Syrien drängt die Zeit für Rettungseinsätze
-
Präsidentin des Bundesarbeitsgerichts verteidigt "Stechuhr-Urteil"
-
Prüfverfahren zu Airport Frankfurt-Hahn könnte Monate dauern
-
Bundesgerichtshof verhandelt über Maklergebühr für Reservierung von Grundstück
-
Spitzengespräch mit Faeser zu Flüchtlingen soll kommende Woche stattfinden
-
Früherer Fußball-Nationalspieler Lutz gestorben
-
Selenskyj fordert in Paris "sobald wie möglich" Lieferung von Kampfjets
-
74-Jährige verursacht im Saarland wegen blendender Sonne Unfall mit zwei Toten
-
Scholz, Macron und Selenskyj treffen Mittwochabend in Paris zusammen
-
Zahl der Erdbeben-Toten in der Türkei und Syrien steigt auf über 15.000
-
Erdogan räumt bei Besuch von Erdbebenregion "Defizite" im Krisenmanagement ein
-
Urteilstermin gegen Brüder nach Tötung von Schwester in Berlin verschoben
-
Mitglieder der Kommission Gas und Wärme fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen
-
Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen und Berlin
-
Disney streicht angesichts von weltweiter Wirtschaftskrise 7000 Stellen
-
Mann fährt betrunken gegen eigenes Hoftor - Auto setzt Notruf an Polizei ab
-
Verdi und Deutsche Post setzen Tarifgespräche in Düsseldorf fort
-
Pistorius hofft kommende Woche auf weitere Zusagen bei Leopard-Panzern für Ukraine
-
Paar in Stuttgart wegen Finanzierung von IS-Miliz zu Haftstrafen verurteilt
-
Frankreich will überschüssigen Wein zu Industriealkohol verarbeiten
-
Bahnrad-EM: Sprint-Frauen und Teutenberg mit Gold-Auftakt
-
Reichsbürger zahlt Geldstrafe nicht - Festnahme in Oberbayern
-
Tarifliche Ausbildungsvergütung steigt im Durchschnitt erstmals über 1000 Euro
-
Prozess gegen Unterstützer von verbotener Islamistengruppe Kalifatsstaat begonnen
-
Mordprozess um zerstückelte Leiche in Bremen begonnen
-
Selenskyj dankt London bei Besuch für rasche Hilfe für die Ukraine
-
Magdeburg trifft auf Lemgo - Flensburg gegen die Löwen
-
Rekordsieger Madrid erreicht Finale der Klub-WM
-
Stoltenberg warnt nach Ballon-Überflug Europäer vor chinesischer Spionage
-
Selenskyj dankt London für rasche Hilfe für die Ukraine
-
Prozess um Mord ohne Leiche an 79-Jährigem in Hessen geplatzt
-
Durststrecke vor Ende: Basketballerinnen peilen EM an
-
Merz wirft Scholz Zögerlichkeit bei Unterstützung der Ukraine vor
-
Amt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe koordiniert Erdbebeneinsätze
-
Tedesco neuer belgischer Nationaltrainer
-
Goodell will Football zu globalem Sport machen
-
Scholz warnt vor "Überbietungswettbewerb" bei Waffen für Ukraine
-
Merkel in Elfenbeinküste mit Unesco-Friedenspreis geehrt
-
74-Jähriger nach Drohschreiben an Bürgermeister von Sigmaringen identifiziert
-
TotalEnergies verzeichnet bestes Geschäftsergebnis jemals
-
Vier Festnahmen: Olympia-Skandal von Tokio weitet sich aus
-
Umfrage: Nur sehr wenige Beschäftigte würden gerne mehr am Abend arbeiten
-
Baumfällverbot auf Baustelle von umstrittenem Maya-Zug in Mexiko

NHL: Draisaitl mit Siegtor für die Oilers - Sieg für Greiss
Deutschlands Eishockey-Topstar Leon Draisaitl hat die Edmonton Oilers mit seinem Siegtor zum 4:3 bei den New York Rangers aus dem Tief geschossen. Nach zwei Niederlagen zuletzt und einem 0:3 nach zwei Dritteln im Big Apple krönte der Kölner die gelungene Aufholjagd seiner Mannschaft mit seinem zwölften Saisontor und seinem 32. Scorerpunkt im 21. Spiel.
"Das war ein Sieg des Charakters. Ganz wichtig für uns, darauf werden wir aufbauen", sagte Draisaitl: "Aber wir können nicht immer von einem 0:3 zurückkommen. Und wir müssen wieder anfangen, konstant Spiele zu gewinnen."
Ex-Nationaltorwart Thomas Greiss feierte mit den St. Louis Blues einen 5:4-Erfolg nach Verlängerung bei den Florida Panthers. Von 37 Schüssen auf sein Tor wehrte der 36 Jahre alte Füssener 33 ab und erreichte eine Fangquote von 89,2. Das Greiss-Team lag schon mit 0:3 und 1:4 im Hintertreffen und bewies Moral.
O.Lorenz--BTB