
-
Lebenslange Haft für zwei Komplizen des Attentäters von Wien
-
Lewandowski trifft bei Comeback - Barcelona siegt weiter
-
Bauministerium rechnet mit weiter steigenden Baukosten
-
Neue Stalin-Büste im russischen Wolgograd enthüllt
-
Putin wird bei Stalingrad-Gedenkveranstaltung erwartet
-
Philippinen gewähren USA Zugang zu weiteren Militärstützpunkten
-
Noch ohne Sabitzer: Manchester United im Ligapokal-Finale
-
Eichhörnchen löst Stromschlag aus - Bahnstrecke in Hannover gesperrt
-
Anträge für Bau von Autobahnen oder Offshore-Windparks jetzt auch online möglich
-
Erster Kühlturm an stillgelegtem Atomkraftwerk Biblis kontrolliert eingestürzt
-
EU sagt Ukraine Ausbildung von 15.000 weiteren Soldaten zu
-
Abbruch von erstem Kühlturm an stillgelegtem Atomkraftwerk Biblis geplant
-
Supermärkte senken Preise für Butter stark
-
Nach Ablauf der Frist fehlt immer noch jede vierte Grundsteuererklärung
-
Voss-Tecklenburg: Wolfsburg in "komfortabler Situation"
-
Alec Baldwin wegen tödlichen Schusses auf Kamerafrau angeklagt
-
Pistorius will schnell Ersatz für abgegebene Leopard-Panzer organisieren
-
Kabinett leitet Ende der Diskriminierung von Homosexuellen bei Blutspende ein
-
Zahl gesprengter Geldautomaten in Deutschland auf neuem Höchststand
-
Neun Festnahmen bei Schlag gegen Bande von Geldautomatensprengern
-
US-Konzern Meta verbucht ersten Umsatzrückgang seit Börsengang
-
Australien entfernt britische Monarchen von Geldscheinen
-
Von der Leyen will "grüne" EU-Subventionen als Antwort auf USA
-
Hohes Spendenaufkommen für Ukraine führt 2022 erneut zu hohem Spendenniveau
-
Erst verschossen, dann verletzt: PSG sorgt sich um Mbappe
-
Scharfe Kritik an möglichem Saudi-Sponsoring der Frauen-WM
-
Dritter Toter nach Brand in Behindertenwohnheim in nordrhein-westfälischem Kamen
-
Verlorene radioaktive Minikapsel in Australien wiedergefunden
-
Deutsche Bank verbucht bestes Jahresergebnis seit 15 Jahren
-
Scholz stellt sich in Marburg den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern
-
Von der Leyen sichert Ukraine bei Ankunft in Kiew weitere EU-Unterstützung zu
-
Zweiter Anlauf von Mordprozess um einbetonierte Leiche in Leipzig begonnen
-
Krebs war Grund für jeden zwölften Krankenhausaufenthalt 2021
-
Maskenpflicht in Bahn endet am Donnerstag - Lauterbach setzt auf Freiwilligkeit
-
Deutscher Exportüberschuss 2022 kräftig geschrumpft
-
Frankreich will neues Einwanderungsgesetz mithilfe der Konservativen durchsetzen
-
Land Berlin scheitert mit Verfassungsbeschwerde zu Kopftuchverbot für Lehrerinnen
-
Prozessauftakt gegen Nachhilfelehrer wegen Kindesmissbrauchs an Landgericht Köln
-
Bundesregierung bringt Gesetz für 49-Euro-Ticket auf den Weg
-
EuGH befasst sich mit Preisangabe für Flaschen und Pfand
-
Hockey-Weltmeister sind "Sportler des Monats" Januar
-
Maskenpflicht in öffentlichen Verkehrsmitteln endet
-
FBI durchkämmt bei Suche nach Geheimdokumenten auch Bidens Strandhaus
-
Fahrgastverband dringt auf Milliardeninvestitionen im Nahverkehr
-
Stauaufkommen in Deutschland 2022 gesunken
-
US-Notenbank Fed hebt Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte an
-
Zwei EU-Abgeordnete verlieren Immunität in Korruptionsskandal
-
Bundespolizisten finden 31.000 Euro in Innenfutter von Jacke
-
Bulgarien startet Bau von Gas-Pipeline nach Serbien
-
Studie: Entlastungspolitik kommt bei Verbrauchern an

Matchwinner Rashford widmet Tore einem verstorbenen Freund
Marcus Rashford fiel auf die Knie, zeigte mit den Fingern nach oben und blickte gen Himmel: Die Bilder vom besonderen Torjubel des englischen Matchwinners gingen um die Welt - und hatten einen traurigen Hintergrund. "Leider habe ich vor ein paar Tagen einen Freund verloren", erzählte Doppeltorschütze Rashford nach dem 3:0 (0:0) gegen Wales und widmete die beiden Treffer zum WM-Vorrundenabschluss seinem verstorbenen Freund: "Er hatte einen ziemlich langen Kampf gegen den Krebs. Ich freue mich, dass ich für ihn getroffen habe, er war ein großer Unterstützer und guter Freund von mir."
Rashford hatte den Torreigen im britischen Bruderduell mit einem direkt verwandelten Freistoß in der 50. Spielminute eröffnet und nach dem 2:0 durch Phil Foden (51.) auch noch den 100. WM-Treffer für England (68.) nachgelegt.
Durch den zweiten Sieg im dritten Spiel zogen die Three Lions als Sieger der Gruppe B ins Achtelfinale ein und treffen zum Start der K.o.-Runde am Sonntag auf den Senegal. "Ich bin sehr froh, dass wir in der nächsten Runde stehen, denn ich habe riesige Ambitionen mit diesem Team. Ich glaube, wir können noch sehr viel weiter kommen", sagte Rashford.
Der Flügelflitzer, für den es in Katar schon die Treffer Nummer zwei und drei waren, erhielt von Gareth Southgate ein Sonderlob. "Es ist großartig für ihn, er hat wirklich gut trainiert", sagte Englands Teammanager und schwärmte mit Blick auf den Freistoß von einem "unglaublichen Treffer".
T.Bondarenko--BTB