
-
Schauspieler Paul Rudd hält Karaoke für Geheimnis glücklicher Ehe
-
Prozess gegen ehemaligen Lehrer wegen Kindesmissbrauchs in Hessen begonnen
-
Ukrainischer Präsident Selenskyj zu Besuch in Großbritannien eingetroffen
-
Verdi und Deutsche Post setzen Tarifgespräche in Düsseldorf fort
-
Bassino gewinnt Super-G vor Shiffrin - Weidle im Pech
-
Stoltenberg warnt nach Ballon-Überflug Europäer vor chinesischer Spionage
-
Nürnberg erreicht Viertelfinale als einziger Zweitligist
-
Mixed-Staffel: DSV-Team enttäuscht - Norwegen Weltmeister
-
Selenskyj dankt London bei Besuch für rasche Hilfe für die Ukraine
-
Weltmeister Hansen mit Stresssymptomen krankgeschrieben
-
Paar in Stuttgart wegen Finanzierung von IS-Miliz zu Haftstrafen verurteilt
-
Vier Festnahmen: Olympia-Skandal von Tokio weitet sich aus
-
Mann fährt betrunken gegen eigenes Hoftor - Auto setzt Notruf an Polizei ab
-
FIA-Präsident zieht sich aus Formel-1-Tagesgeschäft zurück
-
TotalEnergies verzeichnet bestes Geschäftsergebnis jemals
-
Weinkonsum in Deutschland zuletzt zurückgegangen
-
74-Jähriger nach Drohschreiben an Bürgermeister von Sigmaringen identifiziert
-
Rekordgewinn von TotalEnergies heizt Debatte über Sondergewinne an
-
Biden hat "noch nicht endgültig" über neue Präsidentschaftskandidatur entschieden
-
Selenskyj bekräftigt bei Besuch in London Forderung nach Kampfjets
-
Roger Waters sorgt mit Äußerungen zu Ukraine-Krieg für Kritik
-
MH17-Ermittler: "Starke Anzeichen" für Putins Genehmigung von Raketenlieferung
-
Knappe Mehrheit der Deutschen macht zum Valentinstag ein Geschenk
-
Prozess um Mord ohne Leiche an 79-Jährigem in Hessen geplatzt
-
Selenskyj fordert in London Verbündete zur Lieferung von Kampfflugzeugen auf
-
Scholz warnt vor "Überbietungswettbewerb" bei Waffen für Ukraine
-
Nach Erdbeben in der Türkei und Syrien drängt die Zeit für Rettungseinsätze
-
Warnstreiks im öffentlichen Dienst in Nordrhein-Westfalen und Berlin
-
Bereits mehr als 11.200 Erdbeben-Tote in der Türkei und Syrien
-
Scholz, Macron und Selenskyj treffen Mittwochabend in Paris zusammen
-
Nach Unfall: "Empfindliche Geldstrafen" für HSV-Profis
-
Reichsbürger zahlt Geldstrafe nicht - Festnahme in Oberbayern
-
EZB-Vizepräsident warnt vor Lohn-Preis-Spirale
-
Fleischproduktion in Deutschland 2022 stark gesunken
-
Bundesregierung springt Autokonzernen bei Kritik an neuer Abgasnorm Euro 7 bei
-
Betrüger erbeuten in Regensburg fast hunderttausend Euro mit Unfalllüge
-
NHL: Draisaitl gewinnt deutsches Duell mit Seider
-
Mitglieder der Kommission Gas und Wärme fordern Umsetzung ihrer Empfehlungen
-
Erdogan räumt bei Besuch von Erdbebenregion "Defizite" im Krisenmanagement ein
-
Tarifliche Ausbildungsvergütung steigt im Durchschnitt erstmals über 1000 Euro
-
8,3 Prozent weniger Zigaretten im vergangenen Jahr versteuert
-
Flamingo in winterlicher Donau führt zu besorgten Anrufen bei Polizei
-
Högl fordert Diskussion über mögliche neue Form von Wehrpflicht - FDP skeptisch
-
UN-Organisation: Fluggastverkehr erreicht in diesem Jahr wieder Vor-Corona-Niveau
-
Prüfverfahren zu Airport Frankfurt-Hahn könnte Monate dauern
-
Scholz sagt Ländern und Kommunen fortgesetzte Unterstützungen bei Flüchtlingen zu
-
Selenskyj fordert von Scholz und Macron "sobald wie möglich" Kampfjets
-
Högl: Leopard-2-Lieferung an Kiew reißt bei Bundeswehr "gewaltige Lücke"
-
Dänische Königin Margrethe II. unterzieht sich größerer Operation
-
Früherer Fußball-Nationalspieler Lutz gestorben

Deschamps warnt vor Lewandowski: "Ihm reicht eine Chance"
Frankreichs Nationaltrainer Didier Deschamps hat vor dem WM-Duell der Stürmerstars vor Polens Robert Lewandowski gewarnt. "Man muss seinen Einfluss auf das Spiel einschränken. Er ist sehr clever, technisch beschlagen und setzt seinen Körper intelligent ein. Ihm reicht eine Chance", sagte Deschamps vor dem Achtelfinale zwischen Frankreich und Polen am Sonntag (16.00 Uhr MEZ/ZDF und MagentaTV): "Er kann für viel Gefahr sorgen."
Lewandowski, aber auch Frankreichs Torjäger Kylian Mbappe seien wichtige Spieler für ihre Mannschaften. "Sie sind zwei der besten Stürmer der Welt. Sie unterscheiden sich aber auch", sagte Deschamps. Torhüter Hugo Lloris, der mit seinem 142. Einsatz mit Frankreichs Rekordnationalspieler Lilian Thuram gleichziehen kann, lobte den früheren Bayern-Star ebenfalls. "Lewa ist schon seit Jahren einer der besten Neuner der Welt. Er ist wichtig für Polen. Aber wir spielen gegen eine Mannschaft, die auch sehr gut verteidigt", sagte Lloris.
Es komme auf jedes Detail an. "Wir müssen unser Talent auf dem Platz bringen und dürfen uns nicht aus der Ruhe bringen lassen", sagte Lloris. Deschamps ergänzte: "Polen verdient es, im Achtelfinale zu stehen. Wir wissen, dass wir 100 Prozent geben müssen."
M.Odermatt--BTB