
-
Der Traum vom Fliegen - in Beton umgesetzt
-
Wirtschaftsweise äußert Verständnis für massive Streiks am Montag
-
Teils schwere Ausschreitungen bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Auto an Kölner Flughafen
-
Erstes Schuldbekenntnis bei US-Verfahren wegen Mordes an Haitis Präsident Moïse
-
Frankreich verbietet Tiktok auf Diensthandys von Staatsbediensteten
-
Fünf Wohnungen in Baden-Württemberg nach Schüssen bei Gastronomiebetrieb durchsucht
-
Vor Klimavolksentscheid in Berlin mehr als 450.000 Abstimmungsscheine ausgestellt
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenprotesten verschoben
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
Offiziell: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
-
"Hotel Ruanda"-Held soll aus der Haft entlassen werden
-
Wissing fordert vor Koalitionsausschuss Einlenken der Grünen
-
Heimpleite für die Mavericks: "Das war Hundescheiße"
-
Knappe Mehrheit der Frauen gegen Möglichkeit zum Schwimmen "oben ohne"
-
Macron bekräftigt "notwendige" Rolle der Atomkraft im Kampf gegen Klimawandel
-
Schmerzen in der Hand: Tulovic startet nicht in Portimao
-
USA und Kanada erzielen Vereinbarung bei illegalen Grenzübertritten
-
Bericht: Regierung erwägt Abwrackprämie für alte Heizungen
-
Israels Generalstaatsanwältin ruft Netanjahu in Justizreform-Streit zur Ordnung
-
Wissing und EU-Kommission legen Streit um Verbrenner-Aus bei
-
Bericht: Angreifer von Brokstedt will zu Messerattacke in Zug aussagen
-
Volleyball: Sportdirektor Dünnes verlässt den DVV
-
Kombination: Geiger und Schmid gewinnen Teamsprint
-
U21 startet mit 2:2 gegen Japan ins EM-Jahr
-
Biden nach Luftangriffen in Syrien: USA suchen keinen Konflikt mit dem Iran
-
Arbeitsmarktforscher rechnen mit Rekordhoch der Erwerbstätigkeit 2023
-
Baugewerkschaft fordert massive Ausweitung staatlicher Förderprogramme
-
Zwei Verdächtige nach krimineller Geldautomatenmanipulation in Lübeck gefasst
-
Führender indischer Oppositionspolitiker: Rauswurf aus Parlament politisch motiviert
-
USA: "Hotel Ruanda"-Held aus der Haft entlassen worden
-
Macron will gemeinsam mit von der Leyen nach China reisen
-
67-Jähriger überschüttet Bürgermeister in Oberpfalz mit Schlamm aus Eimer
-
Städtebund kritisiert für Montag geplanten Großstreik als überzogen
-
Flick "sehr, sehr überrascht" von Nagelsmann-Aus
-
Ukraine verwahrt sich gegen Vorwurf willkürlicher Exekutionen von Kriegsgefangenen
-
Faeser mahnt baldige Einigung auf Reform gemeinsamer EU-Asylpolitik an
-
Wissing rechnet mit baldiger Einigung im Streit um Verbrenner-Aus
-
Gwyneth Paltrow beteuert in Prozess um Skiunfall ihre Unschuld
-
Intel-Mitgründer Gordon Moore im Alter von 94 Jahren gestorben
-
US-Klage gegen in Brasilien inhaftierten mutmaßlichen russischen Spion
-
Dreyer stellt sich hinter Einsatzleitung während Flutkatastrophe im Ahrtal
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
Adler "heilfroh", Haie verlieren den Kopf
-
FDP-Fraktionsvize Meyer wirft SPD und Grünen "ungezügelte Ausgabensucht" vor
-
Matthäus kritisiert Bayern-Führungsetage: "Keine gute Figur"
-
Zverev in Miami von der Rolle: Aus gegen Nobody Daniel
-
Macron zeigt sich nach gewaltsamen Rentenprotesten gesprächsbereit
-
Mutmaßlicher Geldautomatensprenger nach wilder Flucht in Untersuchungshaft

Bobanschieber Margis trägt deutsche Fahne bei der Olympia-Schlussfeier
Bobanschieber Thorsten Margis wird die deutsche Fahne bei der Schlussfeier der Olympischen Spiele in Peking tragen. Das gab DOSB-Präsident Thomas Weikert am Samstag in Peking bekannt.
Der 32-Jährige hatte am Dienstag zusammen mit Francesco Friedrich Gold im Zweierbob gewonnen. Im Vierer liegt Margis mit Friedrichs Team zur Halbzeit in Führung. Schon vor vier Jahren in Pyeongchang hatte der Anschieber zwei Olympiasiege gefeiert. Die Abschlussfeier beginnt am Sonntag um 20.00 Uhr Ortszeit (13.00 Uhr MEZ) - rund acht Stunden nach dem vierten Lauf im Eiskanal von Yanqing.
Die Fahne bei der Eröffnungsfeier hatten die fünfmalige Eisschnelllauf-Olympiasiegerin Claudia Pechstein (49) und Friedrich (31) getragen. Pechstein nahm in Peking an ihren achten Winterspielen teil, Friedrich gewann wie Margis sein drittes Olympia-Gold und hat das vierte vor Augen.
2018 in Pyeongchang hatte Eishockey-Spieler Christian Ehrhoff nach der sensationellen Silbermedaille die deutsche Mannschaft zum Olympia-Abschluss ins Stadion geführt.
C.Kovalenko--BTB