
-
Nach Reichsbürger-Razzia in Österreich festgenommener Koch wieder auf freiem Fuß
-
Bundesregierung sieht Wiederaufbau der Ukraine als Generationenaufgabe
-
Bundesarbeitsagentur mahnt Zukunftskonzept für Galeria Karstadt Kaufhof an
-
Israelischer Oppositionsführer Lapid bei Justizreform zu Dialog bereit
-
Scholz sieht "sehr gute Fortschritte" bei Gesprächen im Koalitionsausschuss
-
Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft schließt Warnstreiks vor und über Ostern aus
-
Haftstrafen im Hagener Verfahren um illegale Zigarettenfabrik und Steuerbetrug
-
Marathonsitzung der Koalitionsspitzen nähert sich dem Ende
-
Anne-Sophie Mutter hält Leidenschaft in der Musik für wichtiger als Perfektion
-
Militärjunta in Myanmar setzt weiter auf hartes Vorgehen gegen Aktivisten
-
Präsident Herzog fordert "sofortigen Stopp" der umstrittenen Justizreform in Israel
-
Völler: "Funke muss überspringen"
-
Eilantrag gegen Möglichkeit zum Gendern an Berliner Schulen scheitert
-
Scholz bestätigt Lieferung deutscher Leopard-2-Panzer an die Ukraine
-
"Ampel" ringt 20 Stunden lang um Streitfragen - und vertagt sich auf Dienstag
-
Wissenschaftler kritisieren Fehlen langfristiger Strategie bei Klimaschutz
-
Bericht: 18 deutsche Leopard-Panzer in Ukraine angekommen
-
Humza Yousaf wird neuer schottischer Regierungschef
-
Prinz Harry erscheint überraschend in London vor Gericht
-
Käufer für insolvente Silicon Valley Bank gefunden - Märkte reagieren positiv
-
DOSB-Chef Weikert schließt deutschen Olympia-Boykott aus
-
Prinz Harry und Elton John überraschend bei Gerichtstermin in London
-
ADAC rechnet mit vielen Staus zu Beginn von Osterferien
-
Frankreich und Österreich makellos - Niederlande mit Mühe
-
Netanjahu kündigt "Pause" bei umstrittener Justizreform an
-
Tarifkonflikt bei Bund und Kommunen vor dritter Runde verhärtet
-
Cousin von König Charles III. verfolgt Deutschland-Besuch aus zweiter Reihe
-
Medien: Drei Kinder bei Schusswaffenangriff an US-Grundschule getötet
-
Linken-Politikerin Lötzsch hielt 2022 verständlichste Bundestagsrede
-
Watzke: "Bundesliga nicht die Vollkaskoversicherung"
-
Reiserücktrittskostenversicherung muss auch für eingesetzte Bonusmeilen entschädigen
-
Außenminister von Saudi-Arabien und Iran wollen sich während des Ramadan treffen
-
Tatverdächtiger 19 Jahre nach Mord an Frau in Thüringen verhaftet
-
Europäische Bankaktien wieder leicht im Aufwind
-
Eisschwund könnte Tierwelt in den Polarmeeren verändern - und damit die Fischerei
-
Amateurastronom auf Amrum entdeckt neuen Kometen
-
Botsuana steigt bei belgischem Diamantenhändler HB Antwerp ein
-
Mann während erneuter Proteste in Kenia erschossen
-
104 Wohnungen wegen Verdachts auf sexualisierte Gewalt gegen Kinder durchsucht
-
Russland scheitert mit Vorstoß zu UN-Untersuchung zu Nord-Stream-Explosionen
-
Großstreik legt öffentlichen Verkehr in Deutschland lahm
-
Frankreichs Regierungssprecher verurteilt Gewalt bei Demo gegen Wasserprojekt
-
Einzelhandel rechnet mit Umsatz von 2,2 Milliarden Euro im Ostergeschäft
-
Bahn fordert von Gewerkschaft EVG erneut schnelle Rückkehr an Verhandlungstisch
-
Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich weiter
-
PCR-Test und Quarantäne für Kind bei Hospitation an Schule war rechtswidrig
-
EU-Botschafter geben grünes Licht für Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Anklage nach Aufhängen rechtsextremer Plakate in Berlin
-
Angreiferin erschießt an US-Grundschule drei Kinder und drei Erwachsene
-
Zwei Tote bei schwerem Verkehrsunfall in Nordrhein-Westfalen

DEL: KEC beendet Pleitenserie
Nach zehn Niederlagen in Serie haben die Kölner Haie in der Deutschen Eishockey Liga (DEL) endlich wieder einen Sieg gefeiert. Der KEC gewann in einem Nachholspiel vom 45. Spieltag mit 4:3 (1:0, 0:1, 3:2) gegen die Iserlohn Roosters, die durch die Niederlage ans Tabellenende rutschten. Kölns Quinton Howden traf doppelt, Olympia-Rückkehrer Moritz Müller legte Howdens ersten Treffer zum zwischenzeitlichen 3:1 auf.
Die Augsburger Panther feierten ebenfalls am Sonntag in einem Nachholspiel vom 25. Spieltag ein 7:4 (4:1, 1:3, 2:0) bei den Straubing Tigers und holten damit erst den dritten Sieg in der Fremde. Augsburg bleibt auch nach dem Erfolg das Team mit der schlechtesten Auswärtsbilanz der Liga. Für Straubing war es nach zwei Siegen in Folge wieder eine Niederlage. Die Augsburger liegen mit 1,28 Durchschnittspunkten auf dem elften Tabellenplatz, Straubing ist Siebter (1,56).
T.Bondarenko--BTB