
-
Wissing fordert vor Koalitionsausschuss Einlenken der Grünen
-
Bericht: Regierung erwägt Abwrackprämie für alte Heizungen
-
Kombination: Geiger und Schmid gewinnen Teamsprint
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
Mützenich zum Koalitionsstreit: "Selbstdarstellung hilft niemandem"
-
Scholz sieht bei Deutscher Bank keinen Anlass zur Sorge
-
Knappe Mehrheit der Frauen gegen Möglichkeit zum Schwimmen "oben ohne"
-
Ukraine verwahrt sich gegen Vorwurf willkürlicher Exekutionen von Kriegsgefangenen
-
Macron bekräftigt "notwendige" Rolle der Atomkraft im Kampf gegen Klimawandel
-
Faeser mahnt baldige Einigung auf Reform gemeinsamer EU-Asylpolitik an
-
TUI zahlt Corona-Hilfen "vollständig" zurück
-
Offiziell: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
-
Dänemark soll ab 2028 grünen Wasserstoff nach Deutschland liefern
-
Bericht: Durchsuchungen bei Fahndung nach untergetauchtem früherem RAF-Mitglied
-
Herbert Grönemeyer empfindet Amt des Ostbeauftragten als "Unverschämtheit"
-
Flick "sehr, sehr überrascht" von Nagelsmann-Aus
-
Mordanklage in Fall von getöteter 14-jähriger Ayleen zugelassen
-
Ratingagentur Fitch stuft Argentinien auf eine Stufe vor Zahlungsausfall herab
-
Querdenken-Initiator Ballweg werden versuchter Betrug und Geldwäsche vorgeworfen
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
USA: "Hotel Ruanda"-Held aus der Haft entlassen worden
-
Geldstrafen wegen "Hängt die Grünen"-Plakaten von rechter Partei in Sachsen
-
Städtebund kritisiert für Montag geplanten Großstreik als überzogen
-
Generalinspekteur fordert "Zeitenwende in den Köpfen" der Bundeswehroffiziere
-
Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge" um deutsches Finanzsystem
-
Gwyneth Paltrow beteuert in Prozess um Skiunfall ihre Unschuld
-
Krankenkassen beklagen Millionenschäden durch Abrechnungsbetrug und andere Delikte
-
US-Klage gegen in Brasilien inhaftierten mutmaßlichen russischen Spion
-
Hugh Grant sieht in romantischen Komödien eher eine "große, dicke Lüge"
-
Anklage in Berlin gegen Pfleger wegen Missbrauchs und Vergewaltigung erhoben
-
56-Jähriger in Niederbayern bei Reparatur unter Auto eingeklemmt - Mann tot
-
Dreyer stellt sich hinter Einsatzleitung während Flutkatastrophe im Ahrtal
-
"Hotel Ruanda"-Held soll aus der Haft entlassen werden
-
Zwei Verdächtige nach krimineller Geldautomatenmanipulation in Lübeck gefasst
-
Teils schwere Ausschreitungen bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Macron zeigt sich nach gewaltsamen Rentenprotesten gesprächsbereit
-
Innenministerium: Hunderte verletzte Polizisten bei Protesten in Frankreich
-
Macron will gemeinsam mit von der Leyen nach China reisen
-
NBA: Wagner-Brüder siegen mit Orlando gegen die Knicks
-
Lemke will Vorsorge für Klimafolgen gesetzlich verankern
-
Acht Tote bei US-Luftangriffen im Osten Syriens
-
Grüne und FDP beharren vor Koalitionsausschuss auf ihren Positionen
-
Wissing rechnet mit Einigung im Verbrenner-Streit mit der EU-Kommission
-
USA und Kanada erzielen Vereinbarung bei illegalen Grenzübertritten
-
Biden nach Luftangriffen in Syrien: USA suchen keinen Konflikt mit dem Iran
-
Mutmaßlicher Geldautomatensprenger nach wilder Flucht in Untersuchungshaft
-
Wissing rechnet mit baldiger Einigung im Streit um Verbrenner-Aus
-
Lahm nimmt Flick und Völler in die Pflicht
-
67-Jähriger überschüttet Bürgermeister in Oberpfalz mit Schlamm aus Eimer
-
China: Unternehmen werden nicht zur Herausgabe persönlicher Daten gedrängt

Terzic glücklich mit Hallers Startelf-Debüt: "Richtig gut"
Trainer Edin Terzic vom Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund ist sehr glücklich mit dem Startelf-Debüt von Sebastien Haller. "Wie er die Bälle verlängert, die Abwehr beschäftigt und für Entlastung gesorgt hat, das war richtig, richtig gut", sagte er nach dem verdienten 2:0 (1:0) bei Bayer Leverkusen.
Haller hatte nach überstandener Hodenkrebserkrankung zum ersten Mal von Beginn an für den BVB auf dem Platz gestanden und seinen Anteil zum Führungstreffer beigetragen. Bei Karim Adeyemis ersten Bundesligator ließ er eine Hereingabe von Julian Brandt clever durch. In der 61. Minute war der Arbeitstag des Stürmers beendet.
Auch abseits von Haller war Terzic mit dem dritten Sieg in Folge und den auf drei Punkte reduzierten Abstand auf Tabellenführer Bayern München sehr zufrieden. "Es macht grundsätzlich immer Spaß, auf die Tabelle zu gucken nach Siegen", sagte der 40-Jährige: "Der Abstand zu den für uns wichtigen Plätzen hat sich verringert, das sind Dinge, die wir gerne mitnehmen. Jetzt geht es darum, ob wir bereit sind, den nächsten Schritt zu gehen."
Weiter geht es für den BVB am Samstag (15.30 Uhr/Sky) gegen den SC Freiburg. "Auf uns wartet nächste Woche wieder ein extrem schweres Heimspiel gegen Freiburg", meinte Terzic: "Irgendwann im Mai gucken wir uns dann mal die Tabelle an."
O.Bulka--BTB