
-
Linken-Führung ist "stinksauer" auf Wagenknecht - und fordert Klärung
-
Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensanträgen stellen
-
Aktienkurs der First Republic Bank sinkt weiter
-
Hainer: "Der FC Bayern ist erneuerbare Energie"
-
EU verschärft Sanktionen gegen Iran erneut
-
Xi und Putin demonstrieren bei Treffen in Moskau Einigkeit
-
Ethikrat zu künstlicher Intelligenz: "Der Teufel steckt im Detail"
-
Geberkonferenz sagt sieben Milliarden Euro Erdbebenhilfe für Türkei und Syrien zu
-
Urteil gegen Rheinland-Pfälzer wegen Ermordung von heimlicher Geliebter rechtskräftig
-
FDP-Lokalpolitiker in Baden-Württemberg in eigener Wohnung angeschossen
-
Stichflamme setzt 22-Jährigen beim Grillen in Lübeck in Brand
-
Stanway heiß auf Arsenal: "Zeigen, warum ich hier bin"
-
IPCC-Bericht: 1,5-Grad-Grenze bei Erderwärmung wird bereits 2030-2035 erreicht
-
Medienmogul Murdoch wird mit 92 Jahren zum fünften Mal heiraten
-
Proteste in Frankreich nach Verabschiedung der umstrittenen Rentenreform
-
Prozess um Steuerbetrug in Millionenhöhe bei Handel mit Speiseölen begonnen
-
Weniger Neuerkrankungen bei Typ-2-Diabetes - Betroffene aber immer jünger
-
Trump setzt vor möglicher Anklageerhebung Attacken gegen Staatsanwalt fort
-
Zusammenstöße zwischen Demonstranten und Polizei in Kenia
-
Mutmaßliche Geldautomatensprenger flüchten mit Tempo 200 vor der Polizei
-
Unfallversicherung springt nicht bei Schlägerei wegen zugeparkter Betriebseinfahrt ein
-
Rentenstreit: Frankreichs Parlament debattiert Misstrauensanträge gegen Regierung
-
Kimmich überrascht von Flicks Kader-Entscheidungen
-
Mbappe Frankreichs neuer Nationalmannschafts-Kapitän
-
Onlineriese Amazon will weitere 9000 Stellen streichen
-
Muskelfaserriss: DFB-Elf ohne Musiala
-
Ifo-Umfrage: Stornierungen im Wohnungsbau nehmen zu
-
Städte- und Gemeindebund empfiehlt wegen Wohnungsnot Umzug aufs Land
-
Gewerkschaften warnen vor Fachkräftemangel bei Windkraftausbau
-
EU-Außenbeauftragter Borrell stellt Ukraine Munition in Aussicht
-
Rheinmetall rückt in den Dax auf
-
EU vereinbart milliardenschweres Munitionspaket für die Ukraine
-
Glücksniveau der Deutschen in Coronakrise erstaunlich stabil geblieben
-
Familien ziehen negative Bilanz ihrer wirtschaftlichen Lage
-
UN-Generalsekretär: Reiche Länder müssen schon um 2040 klimaneutral werden
-
Demonstrant bei Zusammenstößen mit Polizei in Kenia erschossen
-
Nach fast 18 Jahren: Nadal rutscht erstmals aus den Top 10
-
Hamburger Kriminalpolizist soll Anzeigenerstatterin betrogen haben
-
Bildungsministerin Stark-Watzinger reist nach Taiwan
-
Weltklimarat IPCC präsentiert neuesten Wissensstand zu Folgen der Erderwärmung
-
Frankreichs Parlament debattiert Misstrauensanträge gegen Regierung im Rentenstreit
-
Ethikrat äußert sich zu Fragen der Künstlichen Intelligenz
-
Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensvotum stellen
-
Baerbock kündigt neue EU-Sanktionen gegen den Iran an
-
Unionspolitiker kritisieren Vorgehen der Bundestagspräsidentin bei Wahlreform
-
Ex-Linken-Chef Riexinger fordert Parteiausschluss von Wagenknecht
-
Neuling Berisha mit viel Selbstvertrauen
-
Bauausschuss-Vorsitzende: Kanzleramt soll freiwerdende Bundestags-Büros nutzen
-
Renten steigen im Juli um 4,39 Prozent im Westen und um 5,86 Prozent im Osten,
-
Sorge über wirtschaftlichen Lage belastet immer mehr Familien

Unter Tränen: Brady beendet (erneut) Karriere
Auf den Tag genau ein Jahr nach seinem ersten Rücktritt hat Footballstar Tom Brady seine NFL-Karriere erneut für beendet erklärt. "Ich komme direkt zum Punkt, ich höre auf", sagte der 45-Jährige in einem Instagram-Video: "Ich danke jedem einzelnen für die Unterstützung. Danke, dass ich meinen absoluten Traum leben durfte. Ich würde nichts anders machen." Den Kampf mit den Tränen verlor Brady.
Der Quarterback macht nach 23 Jahren und insgesamt sieben Super-Bowl-Siegen Schluss. Die US-Profiliga verliert damit ihren erfolgreichsten Spieler der Geschichte, den Größten aller Zeiten (GOAT).
Brady hatte 2020 nach 19 Jahren und einer Titel-Dynastie die New England Patriots verlassen. Er setzte seine Karriere bei den Tampa Bay Buccaneers fort, mit denen er einen Super Bowl gewann. Anfang Februar 2021 war Brady schon einmal zurückgetreten, 40 Tage später folgte die Rolle rückwärts.
Brady ist eine Sport-Ikone der USA, es gibt kaum noch Pass-, Sieg- oder Touchdown-Rekorde, die er nicht hält. Berühmt war er als phänomenaler Game-Manager mit Nerven aus Stahl und dem perfekten Gefühl für den Moment.
Der fünfmalige Super-Bowl- und dreimalige NFL-MVP (wertvollster Spieler) wird sich wohl vorerst ins Privatleben zurückziehen. Vom brasilianischen Topmodel Gisele Bündchen ließ er sich im Herbst scheiden.
K.Thomson--BTB