
-
Neuling Berisha mit viel Selbstvertrauen
-
EU sagt Türkei eine Milliarde Euro für Wiederaufbau nach Erdbeben zu
-
Ministerium: Bisher haben fast 650.000 Studierende Einmalzahlung erhalten
-
Zusammenstöße zwischen Regierungsgegnern und Sicherheitskräften in Kenia
-
Katze auf Autobahn in Hessen aus fahrendem Auto geworfen und überrollt
-
Baerbock sagt weitere Hilfe für Erdbebenopfer in Türkei und Syrien zu
-
UNO: Finnen sind weltweit die glücklichsten Menschen
-
Familien ziehen negative Bilanz ihrer wirtschaftlichen Lage
-
Trump setzt vor möglicher Anklageerhebung Attacken gegen Staatsanwalt fort
-
Unionspolitiker kritisieren Vorgehen der Bundestagspräsidentin bei Wahlreform
-
Weniger Neuerkrankungen bei Typ-2-Diabetes - Betroffene aber immer jünger
-
Sorge über wirtschaftlichen Lage belastet immer mehr Familien
-
Japans Ministerpräsident Kishida in Indien zu Gesprächen über Handel und China
-
"Brutale Klarheit": Baerbock dringt auf schnelles Handeln beim Klimaschutz
-
Bildungsministerin Stark-Watzinger reist nach Taiwan
-
IPCC-Bericht: Auswirkungen des Klimawandels größer als angenommen
-
Frankreichs Regierung übersteht knapp Misstrauensvotum im Rentenstreit
-
Kinder führen Düsseldorfer Polizei auf Spur von mutmaßlichen Parfümdieb
-
Putin: Moskau und Peking haben "viele gemeinsame Aufgaben und Ziele"
-
Weltklimarat IPCC präsentiert neuesten Wissensstand zu Folgen der Erderwärmung
-
Ex-Linken-Chef Riexinger fordert Parteiausschluss von Wagenknecht
-
Chinas Präsident Xi zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin in Moskau angekommen
-
In Afrika verschleppter Franzose und US-Bürger wieder frei
-
Kimmich überrascht von Flicks Kader-Entscheidungen
-
Konfliktparteien im Jemen einigen sich auf Gefangenenaustausch
-
EU vereinbart milliardenschweres Munitionspaket für die Ukraine
-
Alcaraz nach Turniersieg in Indian Wells wieder Nummer eins
-
Urteil gegen Rheinland-Pfälzer wegen Ermordung von heimlicher Geliebter rechtskräftig
-
Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensanträgen stellen
-
Frankreichs Parlament debattiert Misstrauensanträge gegen Regierung im Rentenstreit
-
Proteste in Frankreich nach Verabschiedung der umstrittenen Rentenreform
-
Rheinmetall rückt in den Dax auf
-
Biden blockiert erstmals in seiner Präsidentschaft Gesetz mit seinem Veto
-
Geberkonferenz für die Türkei und Syrien in Brüssel
-
IPCC-Bericht: Zeit im Kampf gegen die Erderwärmung drängt mehr denn je
-
Xi: Moskau-Besuch wird Beziehungen mit Russland "neuen Schwung" verleihen
-
Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensvotum stellen
-
Demonstrant bei Zusammenstößen mit Polizei in Kenia erschossen
-
Prozess wegen Schmuggels von mehr als vier Tonnen Kokain in Limburg begonnen
-
Ifo-Umfrage: Stornierungen im Wohnungsbau nehmen zu
-
Renten steigen im Juli um 4,39 Prozent im Westen und um 5,86 Prozent im Osten,
-
Ethikrat zu künstlicher Intelligenz: "Der Teufel steckt im Detail"
-
Blinken: Welt sollte sich von Chinas Ukraine-Vorschlägen "nichts vormachen lassen"
-
Bauausschuss-Vorsitzende: Kanzleramt soll freiwerdende Bundestags-Büros nutzen
-
IStGH-Chefankläger mahnt "Durchhaltevermögen" bei den Ukraine-Untersuchungen an
-
Salihamidzic: "Das war nicht das, was Bayern bedeutet"
-
Baerbock kündigt neue EU-Sanktionen gegen den Iran an
-
Thailands Ministerpräsident löst Parlament auf und ebnet Weg für Neuwahlen
-
Linken-Führung ist "stinksauer" auf Wagenknecht - und fordert Klärung
-
Mbappe Frankreichs neuer Nationalmannschafts-Kapitän

Erfolgreiches Cancelo-Debüt: Bayern überzeugen im Pokal
Die Ergebniskrise ist beendet, der Star-Neuzugang schon mittendrin: Bayern München hat sich beim viel beachteten Startelf-Debüt von Joao Cancelo im DFB-Pokal den Ligafrust von der Seele geschossen. Der zuletzt ungewohnt schwächelnde Rekordmeister hielt dem Druck beim 4:0 (3:0) beim FSV Mainz 05 stand und zog nach einer lange überzeugenden Vorstellung erstmals seit drei Jahren wieder ins Viertelfinale ein.
Auf den Bundesliga-Stolperstart folgte im vierten Anlauf der erste Sieg in diesem Jahr - eingeleitet von Cancelo. Der Portugiese, den die Bayern wenige Stunden vor Transferschluss von Manchester City ausgeliehen hatten, bereitete die Führung durch Eric Maxim Choupo-Moting vor (17.). Jamal Musiala (30.), Leroy Sane (44.) und Alphonso Davies (83.) erhöhten und belohnten das Team von Trainer Julian Nagelsmann für den besten Auftritt seit der Winterpause. Mainz-Coach Bo Svensson (81.) sah in der Schlussphase die Rote Karte, kurz darauf musste Verteidiger Alexander Hack (86.) mit Gelb-Rot vom Feld.
Nur einen Tag nach seiner Ankunft durfte Cancelo gleich von Beginn an ran - als Rechtsaußen. Nagelsmann stellte im Vergleich zum Remis gegen Frankfurt (1:1) auf Dreierkette um, in offensiverer Rolle überzeugte der neue Hoffnungsträger, er suchte die Tiefe, schaffte Räume und wurde immer wieder von seinen Mitspielern eingesetzt.
Es sei "sehr wichtig", hatte Nagelsmann vor dem Spiel betont, "den Bock umzustoßen und in einen Lauf zu kommen für die ganz großen Wochen". Entsprechend dominant und immer wieder auch mit Tempo nach vorne starteten die Bayern in der ausverkauften Mainzer Arena. Erst scheiterte Kingsley Coman an FSV-Torhüter Finn Dahmen (10.), dann rückte Cancelo in den Fokus und zeigte umgehend, was sie sich in München von ihm erhoffen. Seine erste Flanke im Bayern-Dress landete genau bei Choupo-Moting, der eiskalt verwertete.
Die Führung gab dem Rekordmeister nach schwierigen Wochen zusätzlich Sicherheit und Vertrauen. Gegen die überforderten Mainzer, bei denen Drei-Tore-Stürmer Karim Onisiwo in der Startelf fehlte, hatten Thomas Müller und Co. über weite Strecken aber auch leichtes Spiel.
Musiala erhöhte nach einem sehenswerten Angriff, kurz darauf profitierte Sane von Choupo-Motings artistischer Vorarbeit. Die Bayern gerieten kaum in Gefahr, zudem hatten sie Pech, dass der Mainzer Silvan Widmer vor der Pause nicht mit Gelb-Rot vom Platz flog.
Vor den Augen von Bundestrainer Hansi Flick und des neuen DFB-Sportdirektors Rudi Völler schalteten die Münchner im zweiten Durchgang einen Gang zurück. Das Mittelfeld um Joshua Kimmich gestattete den Mainzern mehr Freiräume, bis auf die Chance von Anthony Caci (60.) ließ der FCB aber wenig zu. Nach 71 Minuten war Cancelos Debüt beendet. Über Konter blieb Bayern gefährlich, oftmals fehlte aber der entscheidende Pass.
D.Schneider--BTB