
-
Onlineriese Amazon will weitere 9000 Stellen streichen
-
Biden blockiert erstmals in seiner Präsidentschaft Gesetz mit seinem Veto
-
Streich zieht "den Hut" vor seinen Freiburgern
-
Renten steigen im Juli um 4,39 Prozent im Westen und um 5,86 Prozent im Osten,
-
Trump setzt vor möglicher Anklageerhebung Attacken gegen Staatsanwalt fort
-
Bauausschuss-Vorsitzende: Kanzleramt soll freiwerdende Bundestags-Büros nutzen
-
Kinder führen Düsseldorfer Polizei auf Spur von mutmaßlichen Parfümdieb
-
Xi und Putin loben vor Treffen in Moskau gute Beziehungen
-
Hamburger Kriminalpolizist soll Anzeigenerstatterin betrogen haben
-
Frankreichs Parlament debattiert Misstrauensanträge gegen Regierung im Rentenstreit
-
UN-Generalsekretär: Reiche Länder müssen schon um 2040 klimaneutral werden
-
Linken-Führung ist "stinksauer" auf Wagenknecht - und fordert Klärung
-
Geberkonferenz für die Türkei und Syrien in Brüssel
-
Alcaraz nach Turniersieg in Indian Wells wieder Nummer eins
-
Xi und Putin demonstrieren bei Treffen in Moskau Einigkeit
-
Rheinmetall rückt in den Dax auf
-
Kimmich überrascht von Flicks Kader-Entscheidungen
-
Französischer Journalist nach 711 Tagen Geiselhaft durch Dschihadisten freigelassen
-
Demonstrant bei Zusammenstößen mit Polizei in Kenia erschossen
-
Rentenstreit: Frankreichs Parlament debattiert Misstrauensanträge gegen Regierung
-
IPCC-Bericht: Auswirkungen des Klimawandels größer als angenommen
-
In Afrika verschleppter Franzose und US-Bürger wieder frei
-
Hainer: "Der FC Bayern ist erneuerbare Energie"
-
Zusammenstöße zwischen Regierungsgegnern und Sicherheitskräften in Kenia
-
Nach fast 18 Jahren: Nadal rutscht erstmals aus den Top 10
-
Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensvotum stellen
-
Stichflamme setzt 22-Jährigen beim Grillen in Lübeck in Brand
-
Gewerkschaften warnen vor Fachkräftemangel bei Windkraftausbau
-
Glücksniveau der Deutschen in Coronakrise erstaunlich stabil geblieben
-
Proteste in Frankreich nach Verabschiedung der umstrittenen Rentenreform
-
Muskelfaserriss: DFB-Elf ohne Musiala
-
Weltklimarat IPCC präsentiert neuesten Wissensstand zu Folgen der Erderwärmung
-
Putin: Moskau und Peking haben "viele gemeinsame Aufgaben und Ziele"
-
Motiv von erschossenem Schwertangreifer aus Jarmen weiter unklar
-
EU sagt Türkei eine Milliarde Euro für Wiederaufbau nach Erdbeben zu
-
Ethikrat äußert sich zu Fragen der Künstlichen Intelligenz
-
Weniger Neuerkrankungen bei Typ-2-Diabetes - Betroffene aber immer jünger
-
Japans Ministerpräsident Kishida in Indien zu Gesprächen über Handel und China
-
Unfallversicherung springt nicht bei Schlägerei wegen zugeparkter Betriebseinfahrt ein
-
"Brutale Klarheit": Baerbock dringt auf schnelles Handeln beim Klimaschutz
-
Bildungsministerin Stark-Watzinger reist nach Taiwan
-
Frankreichs Regierung übersteht knapp Misstrauensvotum im Rentenstreit
-
Ex-Linken-Chef Riexinger fordert Parteiausschluss von Wagenknecht
-
Prozess wegen Schmuggels von mehr als vier Tonnen Kokain in Limburg begonnen
-
Urteil gegen Rheinland-Pfälzer wegen Ermordung von heimlicher Geliebter rechtskräftig
-
EU-Außenbeauftragter Borrell stellt Ukraine Munition in Aussicht
-
Unionspolitiker kritisieren Vorgehen der Bundestagspräsidentin bei Wahlreform
-
Ministerium: Bisher haben fast 650.000 Studierende Einmalzahlung erhalten
-
Mutmaßliche Geldautomatensprenger flüchten mit Tempo 200 vor der Polizei
-
Chinas Präsident Xi zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin in Moskau angekommen

Noch ohne Sabitzer: Manchester United im Ligapokal-Finale
Der englische Fußball-Rekordmeister Manchester United steht im nationalen Ligapokal-Finale. Unter den Augen von Neuzugang Marcel Sabitzer gewann die Mannschaft von Teammanager Erik ten Hag nach dem deutlichen 3:0 im Hinspiel auch das Halbfinal-Rückspiel gegen Nottingham Forest mit 2:0 (0:0). Vor 72.315 Zuschauern im Old-Trafford-Stadion erzielten Anthony Martial (73.) und Fred (76.) die Treffer für United.
Die Red Devils treffen im Finale am 26. Februar im Wembley-Stadion auf Newcastle United, das bereits am Dienstag sein Halbfinal-Duell gegen den FC Southampton gewonnen hatte. Für Manchester wäre es der erste Titel seit sechs Jahren, der neureiche Saudi-Klub aus Newcastle träumt vom ersten nationalen Titelgewinn seit 68 Jahren.
Sabitzer war am Vorabend auf den letzten Drücker vom FC Bayern an den Tabellen-Vierten der Premier League verliehen worden und saß am Mittwoch auf der Tribüne. Er soll den Ausfall des verletzten dänischen Nationalspielers Christian Eriksen kompensieren und könnte am Samstag im Liga-Spiel gegen Crystal Palace erstmals im United-Kader stehen.
J.Horn--BTB