
-
Macron mahnt vor Misstrauensvotum im Parlament wegen Rentenreform Respekt an
-
Bankaktien an Europas Börsen brechen trotz Credit-Suisse-Übernahme ein
-
Mutmaßliche Geldautomatensprenger flüchten mit Tempo 200 vor der Polizei
-
Baerbock sagt weitere Hilfe für Erdbebenopfer in Türkei und Syrien zu
-
IPCC-Bericht: Auswirkungen des Klimawandels größer als angenommen
-
Französischer Journalist nach 711 Tagen Geiselhaft durch Dschihadisten freigelassen
-
Ethikrat äußert sich zu Fragen der Künstlichen Intelligenz
-
Geberkonferenz sagt sieben Milliarden Euro Erdbebenhilfe für Türkei und Syrien zu
-
EU-Außenbeauftragter Borrell stellt Ukraine Munition in Aussicht
-
Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensvotum stellen
-
Putin: Moskau und Peking haben "viele gemeinsame Aufgaben und Ziele"
-
Katze auf Autobahn in Hessen aus fahrendem Auto geworfen und überrollt
-
UN-Generalsekretär: Reiche Länder müssen schon um 2040 klimaneutral werden
-
Neuling Berisha mit viel Selbstvertrauen
-
Ex-Linken-Chef Riexinger fordert Parteiausschluss von Wagenknecht
-
IPCC-Bericht: 1,5-Grad-Grenze bei Erderwärmung wird bereits 2030-2035 erreicht
-
Blinken: Welt sollte sich von Chinas Ukraine-Vorschlägen "nichts vormachen lassen"
-
Baerbock kündigt neue EU-Sanktionen gegen den Iran an
-
Biden blockiert erstmals in seiner Präsidentschaft Gesetz mit seinem Veto
-
EU verschärft Sanktionen gegen Iran erneut
-
Weniger Neuerkrankungen bei Typ-2-Diabetes - Betroffene aber immer jünger
-
Prozess wegen Schmuggels von mehr als vier Tonnen Kokain in Limburg begonnen
-
EU sagt Türkei eine Milliarde Euro für Wiederaufbau nach Erdbeben zu
-
Rheinmetall rückt in den Dax auf
-
Frankreichs Regierung übersteht knapp Misstrauensvotum im Rentenstreit
-
Prozess um Steuerbetrug in Millionenhöhe bei Handel mit Speiseölen begonnen
-
Xi: Moskau-Besuch wird Beziehungen mit Russland "neuen Schwung" verleihen
-
"Brutale Klarheit": Baerbock dringt auf schnelles Handeln beim Klimaschutz
-
Hainer: "Der FC Bayern ist erneuerbare Energie"
-
Bericht: IG Metall wird voraussichtlich erstmals von einer Frau geführt
-
Zusammenstöße zwischen Regierungsgegnern und Sicherheitskräften in Kenia
-
Thailands Ministerpräsident löst Parlament auf und ebnet Weg für Neuwahlen
-
In Afrika verschleppter Franzose und US-Bürger wieder frei
-
Kinder führen Düsseldorfer Polizei auf Spur von mutmaßlichen Parfümdieb
-
Unionspolitiker kritisieren Vorgehen der Bundestagspräsidentin bei Wahlreform
-
Greta Thunberg wirft Politik in Klimakrise "beispiellosen Verrat" vor
-
Weltklimarat IPCC präsentiert neuesten Wissensstand zu Folgen der Erderwärmung
-
Linken-Führung ist "stinksauer" auf Wagenknecht - und fordert Klärung
-
Bauausschuss-Vorsitzende: Kanzleramt soll freiwerdende Bundestags-Büros nutzen
-
Nach fast 18 Jahren: Nadal rutscht erstmals aus den Top 10
-
UNO: Finnen sind weltweit die glücklichsten Menschen
-
Japans Ministerpräsident Kishida in Indien zu Gesprächen über Handel und China
-
DFB-Team trainiert vor 3500 Fans
-
Trump setzt vor möglicher Anklageerhebung Attacken gegen Staatsanwalt fort
-
Streich zieht "den Hut" vor seinen Freiburgern
-
Hamburger Kriminalpolizist soll Anzeigenerstatterin betrogen haben
-
Gewerkschaften warnen vor Fachkräftemangel bei Windkraftausbau
-
Urteil gegen Rheinland-Pfälzer wegen Ermordung von heimlicher Geliebter rechtskräftig
-
Ethikrat zu künstlicher Intelligenz: "Der Teufel steckt im Detail"
-
Unfallversicherung springt nicht bei Schlägerei wegen zugeparkter Betriebseinfahrt ein

Lob für neuen Bayern-Star Cancelo: "Wird uns echt guttun"
Nur etwas mehr als eine Viertelstunde benötigte Joao Cancelo für das erste Ausrufezeichen im Trikot des FC Bayern. Auf der rechten Seite verschaffte sich der Star-Neuzugang der Münchner etwas Platz, blickte kurz nach oben und bereitete mit einer präzisen Flanke den Führungstreffer von Eric Maxim Choupo-Moting (17.) vor. Trainer, Mitspieler und Verantwortliche waren nach dem 4:0 (3:0) des Rekordmeisters im DFB-Pokal beim FSV Mainz 05 begeistert.
"Für das erste Spiel bei einer neuen Mannschaft war das gleich ein ziemlich guter Auftritt", sagte Thomas Müller mit einem Augenzwinkern. Cancelo habe "eine riesige Qualität, das konnte er heute schon zeigen", ergänzte Joshua Kimmich: "Ich hoffe und gehe davon aus, dass wir noch sehr viel Spaß mit ihm haben werden." Auch Präsident Herbert Hainer lobte den Portugiesen: "Der wird uns echt guttun."
Trainer Julian Nagelsmann, der Cancelo nur einen Tag nach dessen Ankunft in München gleich in die Startelf berufen hatte, verteilte ebenfalls ein Sonderlob. "Die ersten zwei, drei Aktionen waren unglaublich kreativ. Er hat einfach eine sehr gute Ruhe am Ball, was wir gerade gegen tiefstehende Gegner brauchen", sagte Nagelsmann: "Er hat auch gut verteidigt und war extrem fleißig. Er hat viele tiefe Läufe gemacht, was uns zuletzt ein wenig gefehlt hat."
Cancelo, den die Bayern wenige Stunden vor Transferschluss von Manchester City ausgeliehen hatten, hob nach seinem Debüt dagegen die Leistung des Teams hervor. "Meine Teamkollegen haben versucht, mich so schnell wie möglich einzubinden. Ich bin sehr glücklich, zu diesem Sieg beigetragen zu haben", sagte der 28-Jährige. Es sei eine gute Flanke gewesen, "aber wie Choupo-Moting sie vollendet hat, war nochmal besser".
K.Thomson--BTB