
-
Frankreichs Regierung übersteht knapp Misstrauensvotum im Rentenstreit
-
Xi und Putin loben vor Treffen in Moskau gute Beziehungen
-
UN-Generalsekretär: Reiche Länder müssen schon um 2040 klimaneutral werden
-
Katze auf Autobahn in Hessen aus fahrendem Auto geworfen und überrollt
-
EU-Außenminister billigen Munitionspaket für die Ukraine
-
Kinder führen Düsseldorfer Polizei auf Spur von mutmaßlichen Parfümdieb
-
Muskelfaserriss: DFB-Elf ohne Musiala
-
Baerbock kündigt neue EU-Sanktionen gegen den Iran an
-
Xi und Putin demonstrieren bei Treffen in Moskau Einigkeit
-
Unfallversicherung springt nicht bei Schlägerei wegen zugeparkter Betriebseinfahrt ein
-
Mutmaßliche Geldautomatensprenger flüchten mit Tempo 200 vor der Polizei
-
Ethikrat zu künstlicher Intelligenz: "Der Teufel steckt im Detail"
-
IStGH-Chefankläger mahnt "Durchhaltevermögen" bei den Ukraine-Untersuchungen an
-
Baerbock sagt weitere Hilfe für Erdbebenopfer in Türkei und Syrien zu
-
Zusammenstöße zwischen Demonstranten und Polizei in Kenia
-
Rheinmetall rückt in den Dax auf
-
IPCC-Bericht: 1,5-Grad-Grenze bei Erderwärmung wird bereits 2030-2035 erreicht
-
IPCC-Bericht: Zeit im Kampf gegen die Erderwärmung drängt mehr denn je
-
Streich zieht "den Hut" vor seinen Freiburgern
-
Französischer Journalist nach 711 Tagen Geiselhaft durch Dschihadisten freigelassen
-
Kimmich überrascht von Flicks Kader-Entscheidungen
-
Geberkonferenz sagt sieben Milliarden Euro Erdbebenhilfe für Türkei und Syrien zu
-
UNO: Finnen sind weltweit die glücklichsten Menschen
-
In Afrika verschleppter Franzose und US-Bürger wieder frei
-
Stichflamme setzt 22-Jährigen beim Grillen in Lübeck in Brand
-
Trump setzt vor möglicher Anklageerhebung Attacken gegen Staatsanwalt fort
-
Demonstrant bei Zusammenstößen mit Polizei in Kenia erschossen
-
EU-Außenbeauftragter Borrell stellt Ukraine Munition in Aussicht
-
IPCC-Bericht: Auswirkungen des Klimawandels größer als angenommen
-
Onlineriese Amazon will weitere 9000 Stellen streichen
-
Weniger Neuerkrankungen bei Typ-2-Diabetes - Betroffene aber immer jünger
-
Macron mahnt vor Misstrauensvotum im Parlament wegen Rentenreform Respekt an
-
Biden blockiert erstmals in seiner Präsidentschaft Gesetz mit seinem Veto
-
Frankreichs Parlament debattiert Misstrauensanträge gegen Regierung im Rentenstreit
-
Ethikrat äußert sich zu Fragen der Künstlichen Intelligenz
-
Geberkonferenz für die Türkei und Syrien in Brüssel
-
Renten steigen im Juli um 4,39 Prozent im Westen und um 5,86 Prozent im Osten,
-
Linken-Führung ist "stinksauer" auf Wagenknecht - und fordert Klärung
-
Thailands Ministerpräsident löst Parlament auf und ebnet Weg für Neuwahlen
-
Sorge über wirtschaftlichen Lage belastet immer mehr Familien
-
Putin: Moskau und Peking haben "viele gemeinsame Aufgaben und Ziele"
-
Gewerkschaften warnen vor Fachkräftemangel bei Windkraftausbau
-
Neuling Berisha mit viel Selbstvertrauen
-
Konfliktparteien im Jemen einigen sich auf Gefangenenaustausch
-
Weltklimarat IPCC präsentiert neuesten Wissensstand zu Folgen der Erderwärmung
-
Blinken: Welt sollte sich von Chinas Ukraine-Vorschlägen "nichts vormachen lassen"
-
EU sagt Türkei eine Milliarde Euro für Wiederaufbau nach Erdbeben zu
-
Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensvotum stellen
-
Hainer: "Der FC Bayern ist erneuerbare Energie"
-
Bericht: IG Metall wird voraussichtlich erstmals von einer Frau geführt

Bryant-Trikot wird versteigert
Ein Trikot der 2020 bei einem Hubschrauber-Absturz ums Leben gekommenen Basketball-Legende Kobe Bryant kommt Anfang Februar unter den Hammer - und könnte einen Höchstwert erzielen. Bis zu sieben Millionen Dollar soll das Jersey des einstigen NBA-Starspielers der Los Angeles Lakers kosten, das gab das New Yorker Auktionshaus Sotheby's am Donnerstag bekannt. Damit könnte der bisherige Höchstpreis von 3,7 Millionen Dollar für ein Bryant-Trikot fast verdoppelt werden.
Den Weltrekord für ein "Matchworn"-Jersey, also ein bei einem Spiel getragenen Trikot, überträfe die Versteigerung aber nicht. Dieser liegt bei 10,1 Millionen Dollar, die im vergangenen September für ein Chicago-Bulls-Trikot von Michael Jordan geboten wurden. Jordan, der als bester Basketballer der Geschichte gilt, trug dieses während des sogenannten "Last Dance", seinem letzten Titelrennen mit den Bulls im Jahr 1998.
Bryants ikonisches Trikot mit der Nummer 24, das ein anonymer Besitzer zum Verkauf anbietet, ist Teil einer Online-Versteigerung vom 2. bis 9. Februar. Laut Sotheby's soll die Lakers-Ikone es in 25 Partien der Saison 2007/08 getragen haben. Am Ende der Spielzeit war Bryant zum einzigen Mal in seiner Karriere als wertvollster Spieler der nordamerikanischen Profiliga NBA ausgezeichnet worden.
Bei dem Hubschrauber-Absturz war Bryant vor drei Jahren im Alter von 41 Jahren ums Leben gekommen, auch seine 13-jährige Tochter Gianna und sieben weitere Menschen starben bei dem tragischen Unglück. Bryant, der posthum in die Hall of Fame der NBA aufgenommen wurde, führte die Lakers zu insgesamt fünf Meistertiteln und gewann mit der US-Auswahl zwei olympische Goldmedaillen.
P.Anderson--BTB