
-
Kommunale Arbeitgeber zweifeln an Einigungswillen von Verdi-Chef Warneke
-
Tuchel setzt auf Müller und Sane - ohne Mane und Musiala
-
Seriensieger St. Pauli schon auf Rang vier
-
Tuchel nach Premierensieg: "Noch viel Luft nach oben"
-
Traumstart für Tuchel: Bayern fertigt Dortmund ab
-
Papst Franziskus verlässt Krankenhaus und ist schon wieder zu Scherzen aufgelegt
-
Tarifeinigung in der westdeutschen Textilindustrie: Mehr Lohn und Einmalzahlungen
-
Israelis demonstrieren trotz Pause in Gesetzgebungsverfahren gegen Justizreform
-
DSV-Adler in Planica auf Rang fünf - Sieg an Österreich
-
Pistorius will Zwei-Prozent-Ziel bei Verteidigungsausgaben bis 2025 erreichen
-
Montenegro entscheidet in Stichwahl über neuen Präsidenten
-
Trump meldet vier Millionen Dollar an Spenden für Wahlkampf seit Anklageerhebung
-
Verstappen in Melbourne auf der Pole Position
-
Nowitzki in Hall of Fame der NBA gewählt
-
Mindestens vier Tote bei schweren Stürmen in den USA
-
Klimaaktivisten färben Wasser in berühmtem römischen Brunnen schwarz
-
Mindestens 21 Tote durch verheerende Stürme in mehreren US-Bundesstaaten
-
Tausende Portugiesen demonstrieren für bezahlbare Wohnungen
-
FDP in Sachsen-Anhalt bestätigt Landeschefin Hüskens im Amt
-
Abgeordnete der Linken und der AfD bei Abstimmungen am häufigsten abwesend
-
Bundesfinanzministerium sieht Ampel-Einigung auf Vorgaben für Heizungen als Erfolg
-
Gegenseitige Schuldzuweisungen der Tarifparteien im öffentlichen Dienst
-
Papst nach drei Nächten aus Krankenhaus entlassen
-
Bulgarien wählt zum fünften Mal in zwei Jahren ein neues Parlament
-
Russland-Frage: Savchenko gegen generelles Olympia-Verbot
-
Orientierung in der Inflation: Frankreich schafft Kassenbon erst zum 1. August ab
-
2. Liga: Heidenheim verspielt den Sieg spektakulär
-
Mindestens elf Tote und Dutzende Verletzte bei schweren Stürmen in den USA
-
Kiew kritisiert Russlands Vorsitz im UN-Sicherheitsrat als "Schlag ins Gesicht"
-
Bayern-Gegner ManCity fertigt Reds auch ohne Haaland ab
-
Pflichtsieg gegen Franklin: Joshua darf vom WM-Kampf träumen
-
Familie von getötetem Araber in Jerusalem weist Darstellung der Polizei zurück
-
Ricarda Lang hat Verlobung "zu zweit gefeiert"
-
Frisch genesener Papst Franziskus feiert die Palmsonntagsmesse
-
Enges Rennen bei Parlamentswahl in Finnland erwartet
-
Kraft gewinnt Fliegen in Planica - DSV-Adler abgeschlagen
-
Israelische Armee tötet nach Auto-Attacke mutmaßlichen Angreifer
-
Mindestens sechs Tote bei schweren Stürmen in den USA
-
ManCity fertigt Reds ab - Heimpleite für Havertz und Chelsea
-
Referendum in Paris über ein Verbot von Leih-Elektrorollern
-
Vorsteher des Höhlenklosters in Kiew für 60 Tage unter Hausarrest gestellt
-
Festnahme nach schwerer Explosion in Eschweiler
-
Koalition legt neue Vorgaben für Heizungen ab Anfang 2024 fest

Berisha beglückt Augsburg: Nächster Dämpfer für Leverkusen
Bayer Leverkusen hat bei seiner Aufholjagd in der Fußball-Bundesliga den nächsten herben Dämpfer hinnehmen müssen. Die Werkself unterlag nach einem schwachen Auftritt beim Abstiegskandidaten FC Augsburg 0:1 (0:0) und hat die Europapokalplätze vorerst aus den Augen verloren. Der FCA bejubelte einen wichtigen Dreier im Kampf um den Klassenverbleib und im zwölften Anlauf den ersten Heimsieg gegen seinen Angstgegner Leverkusen.
Mergim Berisha (55.) belohnte eine zumindest kämpferisch überzeugende Vorstellung mit seinem sechsten Saisontor. Moussa Diaby (30.) traf für Leverkusen fünf Tage nach der bitteren Niederlage gegen Borussia Dortmund (0:2) nur den Pfosten.
Die 27.318 Zuschauer in der WWK-Arena erlebten anfangs Fußball verkehrt: Der FCA, die Mannschaft mit dem wenigsten Ballbesitz in der Liga, diktierte das Geschehen. Leverkusen ließ Augsburg kommen, fing die Angriffe aber in der neuformierten Dreierkette in der Regel noch vor dem Strafraum ab.
Torchancen ergaben sich so kaum. Nach einer Ecke prüfte Bayer-Verteidiger Piero Hincapie Torhüter Rafal Gikiewicz (9.), auf der anderen Seite klärte Keeper Lukas Hradecky vor Mergim Berisha (24.). Erst nach knapp einer halben Stunde gaben die Gäste ihre Zurückhaltung auf - und wurden beinahe belohnt: Außenstürmer Diaby traf aus spitzem Winkel Aluminium.
Bayer musste kurzfristig auf die Offensiven Nadiem Amiri (muskuläre Probleme) und Sardar Azmoun (krank) verzichten, Patrik Schick fehlte nach seiner Verletzung noch immer, und Florian Wirtz saß wie Jonathan Tah zunächst auf der Bank. Ohne diese Angriffswucht ging auch in der zweiten Hälfte nicht viel nach vorne. Der FCA vermisste seinerseits seinen treffsichersten Schützen Ermedin Demirovic (Gelbsperre) schmerzlich.
Doch seine Vertreter zeigten schließlich noch, dass auch auf sie Verlass ist. Dion Beljo, einer von sieben (!) Winterzugängen der Augsburger, prüfte Hradecky, der mit Mühe zur Ecke klärte. Die folgende Hereingabe verwertete Berisha per Kopf zur Führung.
Bayer-Coach Xabi Alonso reagierte auf den Rückstand und brachte Wirtz sowie Kerem Demirbay (62.). Augsburg wurde phasenweise regelrecht eingeschnürt, wirklich zwingend wurden die wütenden Angriffe allerdings viel zu selten.
Stattdessen hatte Berisha bei Gegenstößen das 2:0 auf dem Fuß (71./80.). Einmal konnte er den Ball nicht kontrollieren, dann agierte er etwas zu überhastet.
K.Thomson--BTB