
-
Ethikrat zu künstlicher Intelligenz: "Der Teufel steckt im Detail"
-
Ethikrat äußert sich zu Fragen der Künstlichen Intelligenz
-
Onlineriese Amazon will weitere 9000 Stellen streichen
-
Ministerium: Bisher haben fast 650.000 Studierende Einmalzahlung erhalten
-
Biden blockiert erstmals in seiner Präsidentschaft Gesetz mit seinem Veto
-
Prozess wegen Schmuggels von mehr als vier Tonnen Kokain in Limburg begonnen
-
Konfliktparteien im Jemen einigen sich auf Gefangenenaustausch
-
Weltklimarat IPCC präsentiert neuesten Wissensstand zu Folgen der Erderwärmung
-
UNO: Finnen sind weltweit die glücklichsten Menschen
-
Streich zieht "den Hut" vor seinen Freiburgern
-
Gewerkschaften warnen vor Fachkräftemangel bei Windkraftausbau
-
Ifo-Umfrage: Stornierungen im Wohnungsbau nehmen zu
-
Neuling Berisha mit viel Selbstvertrauen
-
Kinder führen Düsseldorfer Polizei auf Spur von mutmaßlichen Parfümdieb
-
EU verschärft Sanktionen gegen Iran erneut
-
Kimmich überrascht von Flicks Kader-Entscheidungen
-
In Afrika verschleppter Franzose und US-Bürger wieder frei
-
Weniger Neuerkrankungen bei Typ-2-Diabetes - Betroffene aber immer jünger
-
Rheinmetall rückt in den Dax auf
-
IPCC-Bericht: 1,5-Grad-Grenze bei Erderwärmung wird bereits 2030-2035 erreicht
-
Unfallversicherung springt nicht bei Schlägerei wegen zugeparkter Betriebseinfahrt ein
-
Linken-Führung ist "stinksauer" auf Wagenknecht - und fordert Klärung
-
FDP-Lokalpolitiker in Baden-Württemberg in eigener Wohnung angeschossen
-
Bauausschuss-Vorsitzende: Kanzleramt soll freiwerdende Bundestags-Büros nutzen
-
Blinken: Welt sollte sich von Chinas Ukraine-Vorschlägen "nichts vormachen lassen"
-
Motiv von erschossenem Schwertangreifer aus Jarmen weiter unklar
-
Chinas Präsident Xi zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin in Moskau angekommen
-
Ethikrat empfiehlt nach Bereichen getrennte Vorgaben für künstliche Intelligenz
-
Stichflamme setzt 22-Jährigen beim Grillen in Lübeck in Brand
-
Medienmogul Murdoch wird mit 92 Jahren zum fünften Mal heiraten
-
Aktienkurs der First Republic Bank sinkt weiter
-
Bildungsministerin Stark-Watzinger reist nach Taiwan
-
Katze auf Autobahn in Hessen aus fahrendem Auto geworfen und überrollt
-
Bankaktien an Europas Börsen brechen trotz Credit-Suisse-Übernahme ein
-
Baerbock kündigt neue EU-Sanktionen gegen den Iran an
-
"Brutale Klarheit": Baerbock dringt auf schnelles Handeln beim Klimaschutz
-
IPCC-Bericht: Auswirkungen des Klimawandels größer als angenommen
-
Geberkonferenz für die Türkei und Syrien in Brüssel
-
IStGH-Chefankläger mahnt "Durchhaltevermögen" bei den Ukraine-Untersuchungen an
-
EU-Außenminister billigen Munitionspaket für die Ukraine
-
UN-Generalsekretär: Reiche Länder müssen schon um 2040 klimaneutral werden
-
EU sagt Türkei eine Milliarde Euro für Wiederaufbau nach Erdbeben zu
-
Frankreichs Parlament debattiert Misstrauensanträge gegen Regierung im Rentenstreit
-
Bericht: IG Metall wird voraussichtlich erstmals von einer Frau geführt
-
Geberkonferenz sagt sieben Milliarden Euro Erdbebenhilfe für Türkei und Syrien zu
-
Nach fast 18 Jahren: Nadal rutscht erstmals aus den Top 10
-
EU vereinbart milliardenschweres Munitionspaket für die Ukraine
-
Xi und Putin demonstrieren bei Treffen in Moskau Einigkeit
-
Französischer Journalist nach 711 Tagen Geiselhaft durch Dschihadisten freigelassen
-
Unionspolitiker kritisieren Vorgehen der Bundestagspräsidentin bei Wahlreform

Skispringen: Althaus feiert in Willingen den Hattrick
Skispringerin Katharina Althaus hat beim dritten Heim-Weltcup der Saison den Hattrick gefeiert. In Willingen gewann die Olympia-Zweite aus Oberstdorf nach einem sensationellen zweiten Sprung auf 149,5 m vor Ema Klinec (Slowenien) und Sara Takanashi (Japan), zuvor hatte Althaus bereits in Hinterzarten und Titisee-Neustadt triumphiert. "Es war ein richtig starker Sprung", sagte Bundestrainer Maximilian Mechler in der ARD.
Althaus (26) war nach dem ersten Durchgang mit 133,0 m noch Dritte, überflügelte auf der Mühlenkopfschanze bei strahlendem Sonnenschein aber die zunächst Führende Klinec und Takanashi mit einem Riesensatz. Für Althaus war es bereits der fünfte Weltcupsieg der laufenden Saison, sie verkürzte den Rückstand in der Gesamtwertung zur Führenden Eva Pinkelnig (Österreich).
Selina Freitag (Aue) verfehlte als Siebte das Podium. Von den übrigen deutschen Springerinnen schaffte es keine unter die Top 10. Luisa Görlich (Lauscha) wurde 15., Anna Rupprecht (Degenfeld) 20., Juliane Seyfarth (Ruhla) landete auf Rang 23 und Pauline Heßler (Lauscha) auf 24.
O.Krause--BTB