
-
Klimaforscher: Kampf gegen Erderwärmung nicht wegen anderer Krisen vernachlässigen
-
Xi und Putin demonstrieren bei Treffen in Moskau Einigkeit
-
Gewerkschaften warnen vor Fachkräftemangel bei Windkraftausbau
-
IPCC-Bericht: Zeit im Kampf gegen die Erderwärmung drängt mehr denn je
-
EU-Außenminister billigen Munitionspaket für die Ukraine
-
Demonstrant bei Zusammenstößen mit Polizei in Kenia erschossen
-
IPCC-Bericht: 1,5-Grad-Grenze bei Erderwärmung wird bereits 2030-2035 erreicht
-
IPCC-Bericht: Auswirkungen des Klimawandels größer als angenommen
-
Bankaktien an Europas Börsen brechen trotz Credit-Suisse-Übernahme ein
-
Sorge über wirtschaftlichen Lage belastet immer mehr Familien
-
Xi: Moskau-Besuch wird Beziehungen mit Russland "neuen Schwung" verleihen
-
Mutmaßliche Geldautomatensprenger flüchten mit Tempo 200 vor der Polizei
-
Trump setzt vor möglicher Anklageerhebung Attacken gegen Staatsanwalt fort
-
Geberkonferenz sagt sieben Milliarden Euro Erdbebenhilfe für Türkei und Syrien zu
-
Zusammenstöße zwischen Regierungsgegnern und Sicherheitskräften in Kenia
-
Ifo-Umfrage: Stornierungen im Wohnungsbau nehmen zu
-
Weniger Neuerkrankungen bei Typ-2-Diabetes - Betroffene aber immer jünger
-
Linken-Führung ist "stinksauer" auf Wagenknecht - und fordert Klärung
-
Streich zieht "den Hut" vor seinen Freiburgern
-
Ex-Linken-Chef Riexinger fordert Parteiausschluss von Wagenknecht
-
UN-Generalsekretär: Reiche Länder müssen schon um 2040 klimaneutral werden
-
Rentenstreit: Frankreichs Parlament debattiert Misstrauensanträge gegen Regierung
-
Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensvotum stellen
-
Chinas Präsident Xi reist zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin nach Moskau
-
Konfliktparteien im Jemen einigen sich auf Gefangenenaustausch
-
Prozess wegen Schmuggels von mehr als vier Tonnen Kokain in Limburg begonnen
-
Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensanträgen stellen
-
Thailands Ministerpräsident löst Parlament auf und ebnet Weg für Neuwahlen
-
Ministerium: Bisher haben fast 650.000 Studierende Einmalzahlung erhalten
-
Hainer: "Der FC Bayern ist erneuerbare Energie"
-
Muskelfaserriss: DFB-Elf ohne Musiala
-
Aktienkurs der First Republic Bank sinkt weiter
-
Zusammenstöße zwischen Demonstranten und Polizei in Kenia
-
Prozess um Steuerbetrug in Millionenhöhe bei Handel mit Speiseölen begonnen
-
Chinas Präsident Xi zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin in Moskau angekommen
-
Baerbock kündigt neue EU-Sanktionen gegen den Iran an
-
Medienmogul Murdoch wird mit 92 Jahren zum fünften Mal heiraten
-
Urteil gegen Rheinland-Pfälzer wegen Ermordung von heimlicher Geliebter rechtskräftig
-
Macron mahnt vor Misstrauensvotum im Parlament wegen Rentenreform Respekt an
-
Alcaraz nach Turniersieg in Indian Wells wieder Nummer eins
-
Glücksniveau der Deutschen in Coronakrise erstaunlich stabil geblieben
-
Biden blockiert erstmals in seiner Präsidentschaft Gesetz mit seinem Veto
-
Unfallversicherung springt nicht bei Schlägerei wegen zugeparkter Betriebseinfahrt ein
-
Hamburger Kriminalpolizist soll Anzeigenerstatterin betrogen haben
-
Stanway heiß auf Arsenal: "Zeigen, warum ich hier bin"
-
Bericht: IG Metall wird voraussichtlich erstmals von einer Frau geführt
-
Greta Thunberg wirft Politik in Klimakrise "beispiellosen Verrat" vor
-
Ethikrat äußert sich zu Fragen der Künstlichen Intelligenz
-
Motiv von erschossenem Schwertangreifer aus Jarmen weiter unklar
-
IStGH-Chefankläger mahnt "Durchhaltevermögen" bei den Ukraine-Untersuchungen an

Kaiserslautern siegt weiter - Rückschlag für Heidenheim
Der 1. FC Kaiserslautern darf weiter vom Durchmarsch in die Fußball-Bundesliga träumen. Der Zweitliga-Aufsteiger bezwang Holstein Kiel mit 2:1 (1:1) und feierte seinen fünften Sieg in Folge. Der Relegationsplatz ist nur noch einen Punkt entfernt.
Denn der 1. FC Heidenheim büßte im Aufstiegsrennen wertvollen Boden ein. Mit dem 0:2 (0:0) bei Eintracht Braunschweig ging nicht nur eine Serie von vier Siegen zu Ende, der Tabellendritte spürt jetzt die Roten Teufel im Nacken. Einen wichtigen Sieg im Abstiegskampf holte sich Arminia Bielefeld mit dem 3:1 (1:1) bei Jahn Regensburg und schob sich auf den zwölften Platz.
Daniel Hanslik (6.) und Terrence Boyd (71.) erzielten vor 39.020 Zuschauern im Fritz-Walter-Stadion die Tore für die Pfälzer. Finn Porath (30.) glich zwischenzeitlich für die Störche aus, die erstmals nach vier Spielen wieder verloren und im Tabellenmittelfeld feststecken.
Manuel Wintzheimer (72.) und Lion Lauberbach (90.) erzielten vor 16.776 Zuschauern die Tore für die Braunschweiger, die sechs Spiele nicht gewonnen hatten. Heidenheim hat weiterhin 36 Punkte auf dem Konto, der Tabellenzweite Hamburger SV könnte sich am Sonntag bei Hansa Rostock mit einem Sieg absetzen. Der Abstand der Heidenheimer zum Spitzenreiter Darmstadt 98 beträgt jetzt sechs Zähler.
Regensburg blieb auch im sechsten Spiel in Folge ohne Sieg, holte dabei nur einen Zähler und rutschte auf Position 16 ab. Der Jahn hatte durch den Treffer von Jan Elvedi (2.) einen Blitzstart erwischt, doch die Gäste ließen sich nicht aus dem Konzept bringen und erzielten durch Sebastian Vasiliadis (14.) rasch den Ausgleich. Routinier Fabian Klos (85./90.+1) machte den Sieg der Arminia mit einem Doppelpack perfekt.
C.Kovalenko--BTB