
-
Mützenich zum Koalitionsstreit: "Selbstdarstellung hilft niemandem"
-
Dreyer stellt sich hinter Einsatzleitung während Flutkatastrophe im Ahrtal
-
Macron zeigt sich nach gewaltsamen Rentenprotesten gesprächsbereit
-
Studentin darf wegen Austauschs in Chat während Klausur exmatrikuliert werden
-
FDP-Fraktionsvize Meyer wirft SPD und Grünen "ungezügelte Ausgabensucht" vor
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
Biden nach Luftangriffen in Syrien: USA suchen keinen Konflikt mit dem Iran
-
Deutsche-Bank-Aktien stürzen um über zehn Prozent ab
-
Mutmaßlicher Reichsbürger in Stuttgart wegen Angriffs auf Polizisten verurteilt
-
Frankreich verbietet Tiktok auf Diensthandys von Staatsbediensteten
-
Israels Generalstaatsanwältin ruft Netanjahu in Justizreform-Streit zur Ordnung
-
Bericht: Durchsuchungen bei Fahndung nach untergetauchtem früherem RAF-Mitglied
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenprotesten verschoben
-
Zwei Verdächtige nach krimineller Geldautomatenmanipulation in Lübeck gefasst
-
Ingolstadt im DEL-Halbfinale - Mannheim mit Aufholjagd
-
Acht Tote bei US-Luftangriffen im Osten Syriens
-
Zahl der Jägerprüfungen auf Rekordhoch
-
Wissing rechnet mit Einigung im Verbrenner-Streit mit der EU-Kommission
-
67-Jähriger überschüttet Bürgermeister in Oberpfalz mit Schlamm aus Eimer
-
Bericht: Regierung erwägt Abwrackprämie für alte Heizungen
-
Baugewerkschaft fordert massive Ausweitung staatlicher Förderprogramme
-
Innenministerium: Hunderte verletzte Polizisten bei Protesten in Frankreich
-
Mutmaßlicher Geldautomatensprenger nach wilder Flucht in Untersuchungshaft
-
Arbeitsmarktforscher rechnen mit Rekordhoch der Erwerbstätigkeit 2023
-
US-Klage gegen in Brasilien inhaftierten mutmaßlichen russischen Spion
-
Eistänzer Janse van Rensburg/Steffan bei WM im Kürfinale
-
Dreijährige auf Bauernhof in Niederbayern von Traktorreifen erschlagen
-
Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an
-
Wirtschaftsweise: Zu früh für Entwarnung für globalen Bankensektor
-
Lahm nimmt Flick und Völler in die Pflicht
-
Krankenkassen beklagen Millionenschäden durch Abrechnungsbetrug und andere Delikte
-
Baerbock: Georgien gehört zur EU
-
Hugh Grant sieht in romantischen Komödien eher eine "große, dicke Lüge"
-
Fünf Wohnungen in Baden-Württemberg nach Schüssen bei Gastronomiebetrieb durchsucht
-
Geldstrafen wegen "Hängt die Grünen"-Plakaten von rechter Partei in Sachsen
-
Teils schwere Ausschreitungen bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
USA und Kanada erzielen Vereinbarung bei illegalen Grenzübertritten
-
NBA: Wagner-Brüder siegen mit Orlando gegen die Knicks
-
Mindestens elf Tote bei US-Angriff nach Drohnenattacke im Osten Syriens
-
Erstes Schuldbekenntnis bei US-Verfahren wegen Mordes an Haitis Präsident Moïse
-
56-Jähriger in Niederbayern bei Reparatur unter Auto eingeklemmt - Mann tot
-
Ratingagentur Fitch stuft Argentinien auf eine Stufe vor Zahlungsausfall herab
-
Ukraine verwahrt sich gegen Vorwurf willkürlicher Exekutionen von Kriegsgefangenen
-
Kombination: Geiger und Schmid gewinnen Teamsprint
-
Querdenken-Initiator Ballweg werden versuchter Betrug und Geldwäsche vorgeworfen
-
Dänemark soll ab 2028 grünen Wasserstoff nach Deutschland liefern
-
Der Traum vom Fliegen - in Beton umgesetzt
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin wegen Mitgliedschaft in zwei Terrorgruppen
-
Generalinspekteur fordert "Zeitenwende in den Köpfen" der Bundeswehroffiziere
-
FDP und Grüne fordern Einsatz für bessere Flüchtlingsverteilung in EU

Draisaitl mit Vorlage beim Allstar-Game
Seine vierte Teilnahme am Allstar-Game der Profiliga NHL war für Deutschlands Eishockey-Ausnahmeerscheinung Leon Draisaitl ein kurzes Vergnügen. Der Angreifer der Edmonton Oilers unterlag mit der Auswahl der Pacific Division gegen die Central Division vor 19.200 Zuschauern in Sunrise/Florida mit 4:6, der gebürtige Kölner gab die Vorlage zum zwischenzeitlichen 4:5. Beim Sieger kam Wladimir Tarassenko auf vier Scorerpunkte, er traf einmal und lieferte drei Assists.
Im Finale musste sich die Central Division dem Team der Atlantic Division mit 5:7 geschlagen geben. Dylan Larkin erzielte dabei einen Hattrick. Zum MVP wurde sein Mannschaftskollege Matthew Tkachuk von den Florida Panthers gewählt, der gegen die Central-Auswahl einmal traf und einen Assist beisteuerte. Beim 10:6 zuvor im zweiten Halbfinale gegen die Metropolitan Division war er auf drei Tore und zwei Vorlagen gekommen.
Für die Atlantic Division war es der erste Triumph im neuen Allstar-Game-Format, das 2016 eingeführt worden war. Gespielt wurde nur zweimal zehn Minuten, pro Team standen jeweils nur drei Feldspieler und ein Torhüter auf dem Eis. Die elf Spieler der siegreichen Mannschaft teilen sich die Siegprämie von einer Million Dollar.
Im kommenden Jahr findet die Veranstaltung am 2. und 3. Februar in Toronto statt.
O.Lorenz--BTB