
-
Deutsche-Bank-Aktien stürzen um über zehn Prozent ab
-
Erstes Schuldbekenntnis bei US-Verfahren wegen Mordes an Haitis Präsident Moïse
-
Verdi-Chef Werneke verteidigt für Montag geplanten Großstreik
-
Macron zeigt sich nach gewaltsamen Rentenprotesten gesprächsbereit
-
Faeser mahnt baldige Einigung auf Reform gemeinsamer EU-Asylpolitik an
-
Dänemark soll ab 2028 grünen Wasserstoff nach Deutschland liefern
-
Gwyneth Paltrow beteuert in Prozess um Skiunfall ihre Unschuld
-
TUI zahlt Corona-Hilfen "vollständig" zurück
-
Mindestens elf Tote bei US-Angriff nach Drohnenattacke im Osten Syriens
-
Teils schwere Ausschreitungen bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Macron will gemeinsam mit von der Leyen nach China reisen
-
Ehepaar tot in Bayern aufgefunden
-
Städtebund kritisiert für Montag geplanten Großstreik als überzogen
-
Querdenken-Initiator Ballweg werden versuchter Betrug und Geldwäsche vorgeworfen
-
Ingolstadt im DEL-Halbfinale - Mannheim mit Aufholjagd
-
Scholz sieht bei Deutscher Bank keinen Anlass zur Sorge
-
Zwei Verdächtige nach krimineller Geldautomatenmanipulation in Lübeck gefasst
-
Wissing rechnet mit baldiger Einigung im Streit um Verbrenner-Aus
-
Hugh Grant sieht in romantischen Komödien eher eine "große, dicke Lüge"
-
U21 startet mit 2:2 gegen Japan ins EM-Jahr
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
Anklage in Berlin gegen Pfleger wegen Missbrauchs und Vergewaltigung erhoben
-
Mutmaßlicher Geldautomatensprenger nach wilder Flucht in Untersuchungshaft
-
Eistänzer Janse van Rensburg/Steffan bei WM im Kürfinale
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenprotesten verschoben
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Auto an Kölner Flughafen
-
USA und Kanada erzielen Vereinbarung bei illegalen Grenzübertritten
-
Wirtschaftsweise: Zu früh für Entwarnung für globalen Bankensektor
-
Frankreich verbietet Tiktok auf Diensthandys von Staatsbediensteten
-
FDP-Fraktionsvize Meyer wirft SPD und Grünen "ungezügelte Ausgabensucht" vor
-
Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge" um deutsches Finanzsystem
-
Geldstrafen wegen "Hängt die Grünen"-Plakaten von rechter Partei in Sachsen
-
Guterres drängt zum Abschluss von UN-Wasserkonferenz zu entschlossenem Handeln
-
Ukraine verwahrt sich gegen Vorwurf willkürlicher Exekutionen von Kriegsgefangenen
-
NBA: Wagner-Brüder siegen mit Orlando gegen die Knicks
-
China: Unternehmen werden nicht zur Herausgabe persönlicher Daten gedrängt
-
US-Klage gegen in Brasilien inhaftierten mutmaßlichen russischen Spion
-
Auftragseingang im Baugewerbe bricht zu Jahresbeginn ein
-
Macron bekräftigt "notwendige" Rolle der Atomkraft im Kampf gegen Klimawandel
-
Zahl der Jägerprüfungen auf Rekordhoch
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
Grüne und FDP beharren vor Koalitionsausschuss auf ihren Positionen
-
Fünf Wohnungen in Baden-Württemberg nach Schüssen bei Gastronomiebetrieb durchsucht
-
Arbeitsmarktforscher rechnen mit Rekordhoch der Erwerbstätigkeit 2023
-
Baugewerkschaft fordert massive Ausweitung staatlicher Förderprogramme
-
Innenministerium: Hunderte verletzte Polizisten bei Protesten in Frankreich
-
Wissing fordert vor Koalitionsausschuss Einlenken der Grünen
-
Mutmaßlicher Reichsbürger in Stuttgart wegen Angriffs auf Polizisten verurteilt
-
Offiziell: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
-
Acht Tote bei US-Luftangriffen im Osten Syriens

Nach Arsenal-Pleite: ManCity nutzt Gunst der Stunde nicht
Manchester City hat im Rennen um die englische Fußball-Meisterschaft die Gunst der Stunde nicht genutzt. Der Titelverteidiger unterlag am Sonntag bei Tottenham Hotspur 0:1 (0:1) und konnte kein Kapital aus der ersten Niederlage des Tabellenführers FC Arsenal in der Premier League nach 154 Tagen schlagen.
Die Gunners hatten tags zuvor beim FC Everton 0:1 (0:0) verloren. Der Rückstand der Skyblues, bei denen Nationalspieler Ilkay Gündogan bis zur 84. Minute auf der Bank saß, beträgt weiter fünf Punkte.
Tottenhams Stürmerstar Harry Kane krönte sich mit seinem 267. Tor in der 15. Minute zum Rekordschützen der Spurs. Es war sein 200. Treffer in der Premier League. ManCity bestimmte zwar über weite Strecken das Spiel, traf aber nicht. Auch nicht nach der Gelb-Roten Karte für Tottenhams Cristian Romero (87.).
James Tarkowski (60.) erzielte per Kopf das entscheidende Tor für Everton. Es besiegelte die zweite Saisonpleite für Arsenal in der Liga - nach dem 1:3 am 4. September bei Manchester United.
Weit weg von der Tabellenspitze ist der FC Liverpool mit Teammanager Jürgen Klopp. Nach der 0:3 (0:2)-Pleite bei den Wolverhampton Wanderers sind die Reds seit vier Ligaspielen ohne Sieg und laufen als Zehnter den eigenen Ansprüchen meilenweit hinterher. Ein Eigentor des Ex-Schalkers Joel Matip (5.) leitete die Niederlage ein, Craig Dawson (12.) und Ruben Neves (71.) trafen außerdem für den Abstiegskandidaten.
J.Horn--BTB