
-
67-Jähriger überschüttet Bürgermeister in Oberpfalz mit Schlamm aus Eimer
-
Wissing rechnet mit baldiger Einigung im Streit um Verbrenner-Aus
-
China: Unternehmen werden nicht zur Herausgabe persönlicher Daten gedrängt
-
Flick "sehr, sehr überrascht" von Nagelsmann-Aus
-
Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge" um deutsches Finanzsystem
-
Querdenken-Initiator Ballweg werden versuchter Betrug und Geldwäsche vorgeworfen
-
Mutmaßlicher Reichsbürger in Stuttgart wegen Angriffs auf Polizisten verurteilt
-
Gwyneth Paltrow beteuert in Prozess um Skiunfall ihre Unschuld
-
Erstes Schuldbekenntnis bei US-Verfahren wegen Mordes an Haitis Präsident Moïse
-
Macron will gemeinsam mit von der Leyen nach China reisen
-
Dreyer stellt sich hinter Einsatzleitung während Flutkatastrophe im Ahrtal
-
Hugh Grant sieht in romantischen Komödien eher eine "große, dicke Lüge"
-
FDP und Grüne fordern Einsatz für bessere Flüchtlingsverteilung in EU
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenprotesten verschoben
-
Macron bekräftigt "notwendige" Rolle der Atomkraft im Kampf gegen Klimawandel
-
Mindestens elf Tote bei US-Angriff nach Drohnenattacke im Osten Syriens
-
"Hotel Ruanda"-Held soll aus der Haft entlassen werden
-
Faeser mahnt baldige Einigung auf Reform gemeinsamer EU-Asylpolitik an
-
NBA: Wagner-Brüder siegen mit Orlando gegen die Knicks
-
USA und Kanada erzielen Vereinbarung bei illegalen Grenzübertritten
-
Anklage in Berlin gegen Pfleger wegen Missbrauchs und Vergewaltigung erhoben
-
Bericht: Angreifer von Brokstedt will zu Messerattacke in Zug aussagen
-
Baerbock: Georgien gehört zur EU
-
Bericht: Regierung erwägt Abwrackprämie für alte Heizungen
-
Eiskunstlauf-WM: Schott überrascht als Siebte
-
Ingolstadt im DEL-Halbfinale - Mannheim mit Aufholjagd
-
USA: "Hotel Ruanda"-Held aus der Haft entlassen worden
-
Scholz sieht bei Deutscher Bank keinen Anlass zur Sorge
-
Zahl der Jägerprüfungen auf Rekordhoch
-
Auftragseingang im Baugewerbe bricht zu Jahresbeginn ein
-
Mützenich zum Koalitionsstreit: "Selbstdarstellung hilft niemandem"
-
Geldstrafen wegen "Hängt die Grünen"-Plakaten von rechter Partei in Sachsen
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
Teils schwere Ausschreitungen bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Eistänzer Janse van Rensburg/Steffan bei WM im Kürfinale
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
Baugewerkschaft fordert massive Ausweitung staatlicher Förderprogramme
-
Krankenkassen beklagen Millionenschäden durch Abrechnungsbetrug und andere Delikte
-
Dreijährige auf Bauernhof in Niederbayern von Traktorreifen erschlagen
-
Mordanklage in Fall von getöteter 14-jähriger Ayleen zugelassen
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Auto an Kölner Flughafen
-
EU-Gipfel berät über Bankenkrise
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenproteste verschoben
-
Innenministerium: Hunderte verletzte Polizisten bei Protesten in Frankreich
-
Acht Tote bei US-Luftangriffen im Osten Syriens
-
Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an
-
Messi krönt Argentiniens Weltmeister-Party mit 800. Treffer
-
Wissing rechnet mit Einigung im Verbrenner-Streit mit der EU-Kommission
-
Deutsche-Bank-Aktien stürzen um über zehn Prozent ab
-
Macron zeigt sich nach gewaltsamen Rentenprotesten gesprächsbereit

Medien: TSG Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
Die monatelange Talfahrt der TSG Hoffenheim hat Trainer Andre Breitenreiter den Job beim Fußball-Bundesligisten offenbar gekostet. Nach Informationen des kicker wurde der 49-Jährige, der erst zu Saisonbeginn gekommen war, am Tag nach dem desaströsen 2:5 (0:3) beim VfL Bochum freigestellt. Eine offizielle Bestätigung gab es zunächst nicht. Damit muss auch der dritte Nachfolger des einstigen Erfolgstrainers Julian Nagelsmann vorzeitig gehen.
Seit Mitte Oktober warten die ambitionierten Hoffenheimer auf einen Dreier, seit nunmehr zehn Pflichtspielen ist die TSG sieglos. Nach dem zehnten Spieltag noch auf Rang vier, rutschte der Klub von Mehrheitseigner Dietmar Hopp tief in den Tabellenkeller ab. Breitenreiter, der mit den Vorschusslorbeeren des Schweizer Meistertrainers (FC Zürich) gekommen war, wirkte zunehmend ratlos.
Vor Breitenreiter mussten schon die Nagelsmann-Nachfolger Sebastian Hoeneß und Alfred Schreuder ihren Hut nehmen.
W.Lapointe--BTB