
-
Knappe Mehrheit der Frauen gegen Möglichkeit zum Schwimmen "oben ohne"
-
Mutmaßlicher Reichsbürger in Stuttgart wegen Angriffs auf Polizisten verurteilt
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenprotesten verschoben
-
56-Jähriger in Niederbayern bei Reparatur unter Auto eingeklemmt - Mann tot
-
Teils schwere Ausschreitungen bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Der Traum vom Fliegen - in Beton umgesetzt
-
FDP-Fraktionsvize Meyer wirft SPD und Grünen "ungezügelte Ausgabensucht" vor
-
Zwei Verdächtige nach krimineller Geldautomatenmanipulation in Lübeck gefasst
-
Eiskunstlauf-WM: Schott überrascht als Siebte
-
Guterres drängt zum Abschluss von UN-Wasserkonferenz zu entschlossenem Handeln
-
FDP und Grüne fordern Einsatz für bessere Flüchtlingsverteilung in EU
-
Dreijährige auf Bauernhof in Niederbayern von Traktorreifen erschlagen
-
Hugh Grant sieht in romantischen Komödien eher eine "große, dicke Lüge"
-
Wissing fordert vor Koalitionsausschuss Einlenken der Grünen
-
Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an
-
USA: "Hotel Ruanda"-Held aus der Haft entlassen worden
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin wegen Mitgliedschaft in zwei Terrorgruppen
-
Dreyer stellt sich hinter Einsatzleitung während Flutkatastrophe im Ahrtal
-
Querdenken-Initiator Ballweg werden versuchter Betrug und Geldwäsche vorgeworfen
-
Volleyball: Sportdirektor Dünnes verlässt den DVV
-
Innenministerium: Hunderte verletzte Polizisten bei Protesten in Frankreich
-
Faeser mahnt baldige Einigung auf Reform gemeinsamer EU-Asylpolitik an
-
Gwyneth Paltrow beteuert in Prozess um Skiunfall ihre Unschuld
-
Mutmaßlicher Geldautomatensprenger nach wilder Flucht in Untersuchungshaft
-
Auftragseingang im Baugewerbe bricht zu Jahresbeginn ein
-
Mützenich zum Koalitionsstreit: "Selbstdarstellung hilft niemandem"
-
Herbert Grönemeyer empfindet Amt des Ostbeauftragten als "Unverschämtheit"
-
NBA: Wagner-Brüder siegen mit Orlando gegen die Knicks
-
Macron zeigt sich nach gewaltsamen Rentenprotesten gesprächsbereit
-
Frankreich verbietet Tiktok auf Diensthandys von Staatsbediensteten
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
Studentin darf wegen Austauschs in Chat während Klausur exmatrikuliert werden
-
Fünf Wohnungen in Baden-Württemberg nach Schüssen bei Gastronomiebetrieb durchsucht
-
USA und Kanada erzielen Vereinbarung bei illegalen Grenzübertritten
-
67-Jähriger überschüttet Bürgermeister in Oberpfalz mit Schlamm aus Eimer
-
Scholz sieht bei Deutscher Bank keinen Anlass zur Sorge
-
TUI zahlt Corona-Hilfen "vollständig" zurück
-
Ehepaar tot in Bayern aufgefunden
-
Kombination: Geiger und Schmid gewinnen Teamsprint
-
Macron will gemeinsam mit von der Leyen nach China reisen
-
Acht Tote bei US-Luftangriffen im Osten Syriens
-
Grüne und FDP beharren vor Koalitionsausschuss auf ihren Positionen
-
Deutsche-Bank-Aktien stürzen um über zehn Prozent ab
-
Macron bekräftigt "notwendige" Rolle der Atomkraft im Kampf gegen Klimawandel
-
Bericht: Angreifer von Brokstedt will zu Messerattacke in Zug aussagen
-
Krankenkassen beklagen Millionenschäden durch Abrechnungsbetrug und andere Delikte
-
Wirtschaftsweise: Zu früh für Entwarnung für globalen Bankensektor
-
Verdi-Chef Werneke verteidigt für Montag geplanten Großstreik
-
Generalinspekteur fordert "Zeitenwende in den Köpfen" der Bundeswehroffiziere
-
Baerbock: Georgien gehört zur EU

Matarazzo als Breitenreiter-Nachfolger im Gespräch
Der frühere Stuttgarter Aufstiegstrainer Pellegrino Matarazzo soll womöglich den Absturz der TSG Hoffenheim in die 2. Liga verhindern. Der 45-Jährige ist Medienberichten zufolge Kandidat auf die Nachfolge von Andre Breitenreiter, von dem sich die TSG am Sonntag getrennt haben soll. Eine offizielle Bestätigung für das Aus wird am Montag erwartet.
Matarazzo ist in Hoffenheim ein alter Bekannter: Vor seiner Zeit beim VfB war er im Kraichgau von 2017 bis 2019 zunächst U17-Coach und später Assistent von Chef Julian Nagelsmann.
Breitenreiter wurde einen Tag nach dem desaströsen 2:5 beim VfL Bochum freigestellt. Der 49-Jährige war erst zu Saisonbeginn mit den Vorschusslorbeeren des Schweizer Meistertrainers (FC Zürich) zum "Dorfklub" gekommen.
Die TSG gewann keines ihrer jüngsten zehn Pflichtspiele. Im Pokal-Achtelfinale scheiterte Hoffenheim an Titelverteidiger RB Leipzig, in der Liga hat der Tabellen-14. nur drei Punkte Vorsprung auf den Relegationsplatz.
L.Dubois--BTB