
-
EU-Außenbeauftragter Borrell stellt Ukraine Munition in Aussicht
-
Ethikrat äußert sich zu Fragen der Künstlichen Intelligenz
-
"Brutale Klarheit": Baerbock dringt auf schnelles Handeln beim Klimaschutz
-
Hamburger Kriminalpolizist soll Anzeigenerstatterin betrogen haben
-
IPCC-Bericht: Zeit im Kampf gegen die Erderwärmung drängt mehr denn je
-
Salihamidzic: "Das war nicht das, was Bayern bedeutet"
-
Muskelfaserriss: DFB-Elf ohne Musiala
-
Kimmich überrascht von Flicks Kader-Entscheidungen
-
DFB-Team trainiert vor 3500 Fans
-
Linken-Führung ist "stinksauer" auf Wagenknecht - und fordert Klärung
-
Macron mahnt vor Misstrauensvotum im Parlament wegen Rentenreform Respekt an
-
Chinas Präsident Xi reist zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin nach Moskau
-
Xi: Moskau-Besuch wird Beziehungen mit Russland "neuen Schwung" verleihen
-
Stichflamme setzt 22-Jährigen beim Grillen in Lübeck in Brand
-
Baerbock kündigt neue EU-Sanktionen gegen den Iran an
-
Familien ziehen negative Bilanz ihrer wirtschaftlichen Lage
-
Ifo-Umfrage: Stornierungen im Wohnungsbau nehmen zu
-
Sorge über wirtschaftlichen Lage belastet immer mehr Familien
-
Zusammenstöße zwischen Demonstranten und Polizei in Kenia
-
Französischer Journalist nach 711 Tagen Geiselhaft durch Dschihadisten freigelassen
-
Prozess wegen Schmuggels von mehr als vier Tonnen Kokain in Limburg begonnen
-
Chinas Präsident Xi zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin in Moskau angekommen
-
Bildungsministerin Stark-Watzinger reist nach Taiwan
-
Trump setzt vor möglicher Anklageerhebung Attacken gegen Staatsanwalt fort
-
Gewerkschaften warnen vor Fachkräftemangel bei Windkraftausbau
-
Weniger Neuerkrankungen bei Typ-2-Diabetes - Betroffene aber immer jünger
-
EU verschärft Sanktionen gegen Iran erneut
-
Bankaktien an Europas Börsen brechen trotz Credit-Suisse-Übernahme ein
-
Glücksniveau der Deutschen in Coronakrise erstaunlich stabil geblieben
-
In Afrika verschleppter Franzose und US-Bürger wieder frei
-
Xi und Putin demonstrieren bei Treffen in Moskau Einigkeit
-
Ethikrat empfiehlt nach Bereichen getrennte Vorgaben für künstliche Intelligenz
-
Mbappe Frankreichs neuer Nationalmannschafts-Kapitän
-
Frankreichs Parlament debattiert Misstrauensanträge gegen Regierung im Rentenstreit
-
Putin: Moskau und Peking haben "viele gemeinsame Aufgaben und Ziele"
-
Frankreichs Regierung übersteht knapp Misstrauensvotum im Rentenstreit
-
Geberkonferenz für die Türkei und Syrien in Brüssel
-
FDP-Lokalpolitiker in Baden-Württemberg in eigener Wohnung angeschossen
-
Klimaforscher: Kampf gegen Erderwärmung nicht wegen anderer Krisen vernachlässigen
-
IStGH-Chefankläger mahnt "Durchhaltevermögen" bei den Ukraine-Untersuchungen an
-
Prozess um Steuerbetrug in Millionenhöhe bei Handel mit Speiseölen begonnen
-
Aktienkurs der First Republic Bank sinkt weiter
-
Neuling Berisha mit viel Selbstvertrauen
-
Ex-Linken-Chef Riexinger fordert Parteiausschluss von Wagenknecht
-
UNO: Finnen sind weltweit die glücklichsten Menschen
-
Urteil gegen Rheinland-Pfälzer wegen Ermordung von heimlicher Geliebter rechtskräftig
-
Geberkonferenz sagt sieben Milliarden Euro Erdbebenhilfe für Türkei und Syrien zu
-
EU vereinbart milliardenschweres Munitionspaket für die Ukraine
-
Proteste in Frankreich nach Verabschiedung der umstrittenen Rentenreform
-
Medienmogul Murdoch wird mit 92 Jahren zum fünften Mal heiraten

Offiziell: Hoffenheim trennt sich von Trainer Breitenreiter
Die monatelange Talfahrt der TSG Hoffenheim hat Trainer Andre Breitenreiter nun auch offiziell den Job beim Fußball-Bundesligisten gekostet. Am Montag bestätigte der Klub die Trennung, von der mehrere Medien bereits am Sonntag berichtet hatten. Einen Nachfolger benannten die Verantwortlichen noch nicht. Im Gespräch ist Pellegrino Matarazzo.
Der 49 Jahre alte Breitenreiter, der erst zu Saisonbeginn gekommen war, musste als Folge des desaströsen Auftritts seiner Schützlinge am Samstag beim VfL Bochum (2:5) gehen. Schon zuvor wirkte Breitenreiter, der mit den Vorschusslorbeeren des Schweizer Meistertrainers (FC Zürich) seinen Posten im Kraichgau angetreten hatte, angesichts der anhaltenden Krise zunehmend ratlos.
Die TSG hat keines ihrer jüngsten zehn Pflichtspiele gewonnen. Im Achtelfinale des DFB-Pokals war bei Titelverteidiger RB Leipzig Endstation (1:3), in der Liga holten die Hoffenheimer in den zurückliegenden neun Partien lediglich zwei Punkte. Der Abstand auf den Relegationsrang beträgt nur noch drei Zähler. Die Entwicklung entspricht nicht den Vorstellungen von Mehrheitseigner Dietmar Hopp, der seinen Verein durchgehend im internationalen Geschäft sehen möchte.
Breitenreiter ist nach Alfred Schreuder und Sebastian Hoeneß der dritte TSG-Trainer in Folge, der vorzeitig gehen muss. Damit haben es alle Nachfolger von Julian Nagelsmann nicht bis zum ursprünglichen Vertragsende geschafft.
R.Adler--BTB