
-
Ethikrat zu künstlicher Intelligenz: "Der Teufel steckt im Detail"
-
Trump setzt vor möglicher Anklageerhebung Attacken gegen Staatsanwalt fort
-
Putin: Moskau und Peking haben "viele gemeinsame Aufgaben und Ziele"
-
Klimaforscher: Kampf gegen Erderwärmung nicht wegen anderer Krisen vernachlässigen
-
Greta Thunberg wirft Politik in Klimakrise "beispiellosen Verrat" vor
-
Biden blockiert erstmals in seiner Präsidentschaft Gesetz mit seinem Veto
-
Gewerkschaften warnen vor Fachkräftemangel bei Windkraftausbau
-
Onlineriese Amazon will weitere 9000 Stellen streichen
-
Kimmich überrascht von Flicks Kader-Entscheidungen
-
Ministerium: Bisher haben fast 650.000 Studierende Einmalzahlung erhalten
-
Bericht: IG Metall wird voraussichtlich erstmals von einer Frau geführt
-
IPCC-Bericht: 1,5-Grad-Grenze bei Erderwärmung wird bereits 2030-2035 erreicht
-
Zusammenstöße zwischen Demonstranten und Polizei in Kenia
-
DFB-Team trainiert vor 3500 Fans
-
Xi und Putin demonstrieren bei Treffen in Moskau Einigkeit
-
Stichflamme setzt 22-Jährigen beim Grillen in Lübeck in Brand
-
Geberkonferenz sagt sieben Milliarden Euro Erdbebenhilfe für Türkei und Syrien zu
-
Prozess wegen Schmuggels von mehr als vier Tonnen Kokain in Limburg begonnen
-
Nach fast 18 Jahren: Nadal rutscht erstmals aus den Top 10
-
Mutmaßliche Geldautomatensprenger flüchten mit Tempo 200 vor der Polizei
-
Xi und Putin loben vor Treffen in Moskau gute Beziehungen
-
EU sagt Türkei eine Milliarde Euro für Wiederaufbau nach Erdbeben zu
-
Streich zieht "den Hut" vor seinen Freiburgern
-
Zusammenstöße zwischen Regierungsgegnern und Sicherheitskräften in Kenia
-
IStGH-Chefankläger mahnt "Durchhaltevermögen" bei den Ukraine-Untersuchungen an
-
Sorge über wirtschaftlichen Lage belastet immer mehr Familien
-
Glücksniveau der Deutschen in Coronakrise erstaunlich stabil geblieben
-
Frankreichs Parlament debattiert Misstrauensanträge gegen Regierung im Rentenstreit
-
Unionspolitiker kritisieren Vorgehen der Bundestagspräsidentin bei Wahlreform
-
Weniger Neuerkrankungen bei Typ-2-Diabetes - Betroffene aber immer jünger
-
UN-Generalsekretär: Reiche Länder müssen schon um 2040 klimaneutral werden
-
Medienmogul Murdoch wird mit 92 Jahren zum fünften Mal heiraten
-
Linken-Führung ist "stinksauer" auf Wagenknecht - und fordert Klärung
-
Ex-Linken-Chef Riexinger fordert Parteiausschluss von Wagenknecht
-
UNO: Finnen sind weltweit die glücklichsten Menschen
-
EU vereinbart milliardenschweres Munitionspaket für die Ukraine
-
Familien ziehen negative Bilanz ihrer wirtschaftlichen Lage
-
Chinas Präsident Xi zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin in Moskau angekommen
-
Katze auf Autobahn in Hessen aus fahrendem Auto geworfen und überrollt
-
Rheinmetall rückt in den Dax auf
-
Geberkonferenz für die Türkei und Syrien in Brüssel
-
Hamburger Kriminalpolizist soll Anzeigenerstatterin betrogen haben
-
Konfliktparteien im Jemen einigen sich auf Gefangenenaustausch
-
Alcaraz nach Turniersieg in Indian Wells wieder Nummer eins
-
In Afrika verschleppter Franzose und US-Bürger wieder frei
-
Japans Ministerpräsident Kishida in Indien zu Gesprächen über Handel und China
-
Mbappe Frankreichs neuer Nationalmannschafts-Kapitän
-
Baerbock sagt weitere Hilfe für Erdbebenopfer in Türkei und Syrien zu
-
Französischer Journalist nach 711 Tagen Geiselhaft durch Dschihadisten freigelassen
-
Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensvotum stellen

Premier League wirft ManCity Verstoß gegen Finanzregeln vor
Der englische Fußball-Meister Manchester City muss sich wegen möglicher Verstöße gegen die Finanzregeln der Premier League vor einer unabhängigen Kommission verantworten. Das teilte die Liga am Montag mit.
Demnach werden City Verstöße in jeder Saison von 2009 bis 2018 vorgeworfen. Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hatte City wegen Missachtung des Financial Fairplay in den Jahren von 2012 bis 2016 zwischenzeitlich vom Europapokal ausgeschlossen, das Urteil hatte jedoch keinen Bestand.
J.Bergmann--BTB