
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
Mützenich zum Koalitionsstreit: "Selbstdarstellung hilft niemandem"
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
USA: "Hotel Ruanda"-Held aus der Haft entlassen worden
-
Dreijährige auf Bauernhof in Niederbayern von Traktorreifen erschlagen
-
Frankreich verbietet Tiktok auf Diensthandys von Staatsbediensteten
-
Verdi-Chef Werneke verteidigt für Montag geplanten Großstreik
-
Baerbock: Georgien gehört zur EU
-
Offiziell: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
-
Zahl der Jägerprüfungen auf Rekordhoch
-
Eistänzer Janse van Rensburg/Steffan bei WM im Kürfinale
-
Bericht: Angreifer von Brokstedt will zu Messerattacke in Zug aussagen
-
Kombination: Geiger und Schmid gewinnen Teamsprint
-
FDP-Fraktionsvize Meyer wirft SPD und Grünen "ungezügelte Ausgabensucht" vor
-
Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an
-
Teils schwere Ausschreitungen bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Auto an Kölner Flughafen
-
Israels Generalstaatsanwältin ruft Netanjahu in Justizreform-Streit zur Ordnung
-
Deutsche-Bank-Aktien stürzen um über zehn Prozent ab
-
Dänemark soll ab 2028 grünen Wasserstoff nach Deutschland liefern
-
Mutmaßlicher Reichsbürger in Stuttgart wegen Angriffs auf Polizisten verurteilt
-
Erstes Schuldbekenntnis bei US-Verfahren wegen Mordes an Haitis Präsident Moïse
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenprotesten verschoben
-
Macron bekräftigt "notwendige" Rolle der Atomkraft im Kampf gegen Klimawandel
-
Dreyer stellt sich hinter Einsatzleitung während Flutkatastrophe im Ahrtal
-
Zwei Verdächtige nach krimineller Geldautomatenmanipulation in Lübeck gefasst
-
Lahm nimmt Flick und Völler in die Pflicht
-
Städtebund kritisiert für Montag geplanten Großstreik als überzogen
-
Arbeitsmarktforscher rechnen mit Rekordhoch der Erwerbstätigkeit 2023
-
Baugewerkschaft fordert massive Ausweitung staatlicher Förderprogramme
-
Mordanklage in Fall von getöteter 14-jähriger Ayleen zugelassen
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenproteste verschoben
-
Herbert Grönemeyer empfindet Amt des Ostbeauftragten als "Unverschämtheit"
-
Bericht: Durchsuchungen bei Fahndung nach untergetauchtem früherem RAF-Mitglied
-
Knappe Mehrheit der Frauen gegen Möglichkeit zum Schwimmen "oben ohne"
-
Ukraine verwahrt sich gegen Vorwurf willkürlicher Exekutionen von Kriegsgefangenen
-
Scholz sieht bei Deutscher Bank keinen Anlass zur Sorge
-
Der Traum vom Fliegen - in Beton umgesetzt
-
Faeser mahnt baldige Einigung auf Reform gemeinsamer EU-Asylpolitik an
-
Studentin darf wegen Austauschs in Chat während Klausur exmatrikuliert werden
-
Ingolstadt im DEL-Halbfinale - Mannheim mit Aufholjagd
-
56-Jähriger in Niederbayern bei Reparatur unter Auto eingeklemmt - Mann tot
-
Auftragseingang im Baugewerbe bricht zu Jahresbeginn ein
-
67-Jähriger überschüttet Bürgermeister in Oberpfalz mit Schlamm aus Eimer
-
Querdenken-Initiator Ballweg werden versuchter Betrug und Geldwäsche vorgeworfen
-
FDP und Grüne fordern Einsatz für bessere Flüchtlingsverteilung in EU
-
TUI zahlt Corona-Hilfen "vollständig" zurück
-
Grüne und FDP beharren vor Koalitionsausschuss auf ihren Positionen
-
Ratingagentur Fitch stuft Argentinien auf eine Stufe vor Zahlungsausfall herab
-
Macron will gemeinsam mit von der Leyen nach China reisen

Grijseels und Golla zu Handballern des Jahres gewählt
Nationalspielerin Alina Grijseels und DHB-Kapitän Johannes Golla sind Deutschlands Handballer des Jahres 2022. Das ist das Ergebnis der Leserwahl der Handballwoche. Rückraumspielerin Grijseels von Borussia Dortmund erhält die Auszeichnung zum zweiten Mal hintereinander, für Kreisläufer Golla von der SG Flensburg-Handewitt ist es Premiere.
"Ich bin sehr glücklich, mich in das Feld vieler großartiger Handballer einzureihen, die vor mir diese Wahl gewonnen haben", sagte Golla und sprach von einer "großen Ehre". Der Abwehrchef der Nationalmannschaft, der im vergangenen Jahr noch auf dem zweiten Platz landete, erhielt 5895 Punkte und ließ Vorjahressieger Niklas Landin vom THW Kiel (4275 Punkte) diesmal hinter sich. Dritter wurde DHB-Shootingstar Juri Knorr von den Rhein-Neckar Löwen mit 2250 Zählern.
Bei den Frauen landete Grijseels mit 5562 Punkten deutlich vor DHB-Teamkollegin Emily Bölk (1728/Ferencvaros Budapest) und Xenia Smits (1512/SG BBM Bietigheim). "Es ist schön bei einem Publikumspreis diese Anerkennung zu erfahren. Man spielt ja auch, um Menschen, Fans, Kinder zu begeistern, für den Handball zu werben", sagte Grijseels.
Die Wahl wird seit 1978 von der Handballwoche durchgeführt. Erster Sieger war der ehemalige Bundestrainer Heiner Brand. Torhüter-Ikone Andreas Thiel ist mit sieben Auszeichnungen Rekordsieger.
K.Brown--BTB