
-
FDP-Fraktionsvize Meyer wirft SPD und Grünen "ungezügelte Ausgabensucht" vor
-
Erstes Schuldbekenntnis bei US-Verfahren wegen Mordes an Haitis Präsident Moïse
-
Zahl der Jägerprüfungen auf Rekordhoch
-
"Hotel Ruanda"-Held soll aus der Haft entlassen werden
-
Scholz sieht bei Deutscher Bank keinen Anlass zur Sorge
-
Eistänzer Janse van Rensburg/Steffan bei WM im Kürfinale
-
Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge" um deutsches Finanzsystem
-
Kombination: Geiger und Schmid gewinnen Teamsprint
-
Mindestens elf Tote bei US-Angriff nach Drohnenattacke im Osten Syriens
-
Innenministerium: Hunderte verletzte Polizisten bei Protesten in Frankreich
-
Acht Tote bei US-Luftangriffen im Osten Syriens
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
Ingolstadt im DEL-Halbfinale - Mannheim mit Aufholjagd
-
Israels Generalstaatsanwältin ruft Netanjahu in Justizreform-Streit zur Ordnung
-
Krankenkassen beklagen Millionenschäden durch Abrechnungsbetrug und andere Delikte
-
Wissing rechnet mit Einigung im Verbrenner-Streit mit der EU-Kommission
-
Macron will gemeinsam mit von der Leyen nach China reisen
-
Verdi-Chef Werneke verteidigt für Montag geplanten Großstreik
-
Dreijährige auf Bauernhof in Niederbayern von Traktorreifen erschlagen
-
Städtebund kritisiert für Montag geplanten Großstreik als überzogen
-
Wissing fordert vor Koalitionsausschuss Einlenken der Grünen
-
Anklage in Berlin gegen Pfleger wegen Missbrauchs und Vergewaltigung erhoben
-
Studentin darf wegen Austauschs in Chat während Klausur exmatrikuliert werden
-
Baerbock: Georgien gehört zur EU
-
Mutmaßlicher Geldautomatensprenger nach wilder Flucht in Untersuchungshaft
-
Macron zeigt sich nach gewaltsamen Rentenprotesten gesprächsbereit
-
Arbeitsmarktforscher rechnen mit Rekordhoch der Erwerbstätigkeit 2023
-
Lemke will Vorsorge für Klimafolgen gesetzlich verankern
-
Querdenken-Initiator Ballweg werden versuchter Betrug und Geldwäsche vorgeworfen
-
Herbert Grönemeyer empfindet Amt des Ostbeauftragten als "Unverschämtheit"
-
Faeser mahnt baldige Einigung auf Reform gemeinsamer EU-Asylpolitik an
-
USA: "Hotel Ruanda"-Held aus der Haft entlassen worden
-
Frankreich-Besuch von König Charles III. wegen Rentenproteste verschoben
-
Baugewerkschaft fordert massive Ausweitung staatlicher Förderprogramme
-
Guterres drängt zum Abschluss von UN-Wasserkonferenz zu entschlossenem Handeln
-
Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
Lahm nimmt Flick und Völler in die Pflicht
-
Auftragseingang im Baugewerbe bricht zu Jahresbeginn ein
-
56-Jähriger in Niederbayern bei Reparatur unter Auto eingeklemmt - Mann tot
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin wegen Mitgliedschaft in zwei Terrorgruppen
-
Hugh Grant sieht in romantischen Komödien eher eine "große, dicke Lüge"
-
Wissing rechnet mit baldiger Einigung im Streit um Verbrenner-Aus
-
Mützenich zum Koalitionsstreit: "Selbstdarstellung hilft niemandem"
-
Bericht: Angreifer von Brokstedt will zu Messerattacke in Zug aussagen
-
Ehepaar tot in Bayern aufgefunden
-
Teils schwere Ausschreitungen bei Protesten gegen Rentenreform in Frankreich
-
Biden nach Luftangriffen in Syrien: USA suchen keinen Konflikt mit dem Iran
-
US-Klage gegen in Brasilien inhaftierten mutmaßlichen russischen Spion
-
TUI zahlt Corona-Hilfen "vollständig" zurück

Erdbebenkatastrophe: Sportevents in der Türkei abgesagt
Nach der Erdbebenkatastrophe werden in der Türkei vorerst keine Sportveranstaltungen stattfinden. Wie Sportminister Mehmet Muharrem Kasapoglu am Montagnachmittag via Twitter bekannt gab, werden "alle nationalen Sportorganisationen bis auf Weiteres ausgesetzt". Bereits zuvor hatte der türkische Fußballverband TFF alle Spiele abgesetzt und den Betroffenen der Katastrophe sein Beileid ausgesprochen.
Bei den schweren Erdbeben in der türkisch-syrischen Grenzregion sind offiziellen Angaben zufolge mindestens 2300 Menschen getötet worden, allein in der Südosttürkei waren tausende Gebäude eingestürzt. Die Zahl der Verletzten liegt im fünfstelligen Bereich, etliche Personen gelten noch als vermisst.
I.Meyer--BTB