
-
Salihamidzic: "Das war nicht das, was Bayern bedeutet"
-
Prognosen: Stichwahl entscheidet über neuen Präsidenten Montenegros
-
Verfassungsgericht in Kuwait annulliert Parlamentswahl vom vergangenen September
-
Unionspolitiker kritisieren Vorgehen der Bundestagspräsidentin bei Wahlreform
-
Macron mahnt vor Misstrauensvotum im Parlament wegen Rentenreform Respekt an
-
Ifo-Umfrage: Stornierungen im Wohnungsbau nehmen zu
-
Shiffrin: 88. Sieg - und noch ein Rekord
-
Stanway heiß auf Arsenal: "Zeigen, warum ich hier bin"
-
Unicef: Mangel an sauberem Wasser gefährdet Leben von 190 Millionen Kindern
-
Lemke schließt erneute Verschiebung des Atomausstiegs aus
-
FDP-Lokalpolitiker in Baden-Württemberg in eigener Wohnung angeschossen
-
Wagenknecht erzürnt mit Aussagen zu Parteineugründung erneut Linken-Spitze
-
Anhaltende Proteste in Frankreich gegen Rentenreform vor Misstrauensvotum im Parlament
-
Mädchen im Rollstuhl wohnt künftig in der "Sesamstraße"
-
Hainer: "Der FC Bayern ist erneuerbare Energie"
-
Haushaltsausschuss-Chef Braun: Scholz muss im Etatstreit durchgreifen
-
Zwei Elfmeter: Bayern stürzen von der Tabellenspitze
-
Alcaraz nach Turniersieg in Indian Wells wieder Nummer eins
-
Shiffrin: 88. Sieg - und noch zwei Rekorde
-
Nach fast 18 Jahren: Nadal rutscht erstmals aus den Top 10
-
Geberkonferenz für die Türkei und Syrien in Brüssel
-
Füchse-Jäger Kiel und Magdeburg wieder in Erfolgsspur
-
Nordkorea feuert erneut ballistische Rakete ab
-
Herrmann-Wick im letzten Karriererennen Sechste
-
Ethikrat empfiehlt nach Bereichen getrennte Vorgaben für künstliche Intelligenz
-
Bankaktien an Europas Börsen brechen trotz Credit-Suisse-Übernahme ein
-
Chinas Präsident Xi reist zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin nach Moskau
-
Schweizer Regierung kündigt Pressekonferenz zu Credit Suisse an
-
Familien ziehen negative Bilanz ihrer wirtschaftlichen Lage
-
2. Liga: Fortuna und St. Pauli holen auf
-
Xi und Putin loben vor Treffen in Moskau gute Beziehungen
-
Grünen-Fraktion will Kohleausstieg schon 2030 und stößt auf Widerspruch
-
Kiel löst Pflichtaufgabe in Melsungen ohne Mühe
-
Biathlon: Männer-Bundestrainer Kirchner tritt zurück
-
Bauausschuss-Vorsitzende: Kanzleramt soll freiwerdende Bundestags-Büros nutzen
-
Rheinmetall rückt in den Dax auf
-
Ex-Linken-Chef Riexinger fordert Parteiausschluss von Wagenknecht
-
Bildungsministerin Stark-Watzinger reist nach Taiwan
-
Putin besucht erstmals seit Kriegsbeginn zerstörte ukrainische Stadt Mariupol
-
Weltklimarat IPCC präsentiert neuesten Wissensstand zu Folgen der Erderwärmung
-
Bürger von Montenegro wählen neuen Präsidenten
-
Streich zieht "den Hut" vor seinen Freiburgern
-
Kosovo und Serbien nähern sich bei Verhandlungen unter EU-Vermittlung weiter an
-
Trotz spätem Gegentor: Freiburg erobert Königsklassen-Platz
-
Deutsche Mixed-Staffel läuft in Falun aufs Podest
-
Chinas Präsident Xi zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin in Moskau angekommen
-
KCNA: Kim leitete Manöver zur "Simulation von atomarem Gegenangriff"
-
Klimaforscher: Kampf gegen Erderwärmung nicht wegen anderer Krisen vernachlässigen
-
Japans Ministerpräsident Kishida in Indien zu Gesprächen über Handel und China
-
Hamburger CDU stellt sich zwei Jahre vor Bürgerschaftswahl neu auf

Medien: Zwei HSV-Profis in Straßenrennen verwickelt
Zwei Fußball-Profis vom Zweitligisten Hamburger SV droht juristischer Ärger. Lokale Medien berichteten am Dienstag über ein mutmaßlich illegales Straßenrennen mit Unfallfolge, in das Jean-Luc Dompe (27) und William Mikelbrencis (18) verwickelt sein sollen. Zudem steht der Vorwurf der Unfallflucht im Raum, die Polizei ermittelt.
Ein Polizei-Sprecher bestätigte die Namen auf SID-Anfrage nicht, jedoch habe man die Wohnanschrift des Fahrzeughalters überprüft. Dabei handele es sich um einen 27 Jahre alten Franzosen, der "eine leichte Verletzung an der Hand" aufgewiesen habe. Die Polizei gehe bislang davon aus, dass es sich um den Unfallfahrer handele.
Der BMW, der laut Medienberichten Dompe gehören soll, war am Montagabend an der Hafenstraße im Stadtteil St. Pauli in eine Bushaltestelle gerast. Demnach habe sich der Fahrer zuvor ein Rennen mit einem Mercedes geliefert, der auf William Mikelbrencis (18) zugelassen sei. Zuerst hatte die Bild-Zeitung über den Vorfall berichtet.
In der Wohnung von Mikelbrencis hätten die Einsatzkräfte auch die beiden mutmaßlichen Insassen des Mercedes-Benz angetroffen. Das Fahrzeug sei auf einen 18-Jährigen zugelassen, als Fahrer käme bislang ein 27-jähriger Tunesier in Betracht. Laut Polizei können aus "Gründen des Persönlichkeitschutzes" keine weiteren Angaben zu den Beteiligten gemacht werden, beide Fahrzeuge seien für weitere Untersuchungen sichergestellt worden.
Wie die Polizei weiter mitteilte, wurden "Ermittlungen wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens und unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen". Nach Zeugenaussagen sollen sich die beiden Fahrer am Montagabend "ein mutmaßliches Autorennen geliefert haben". Mit "aufheulenden Motorengeräuschen und stark überhöhter Geschwindigkeit" sollen sie demnach "am Hafenrand in Richtung stadteinwärts" gefahren sein.
Der Fahrer des BMW habe dabei offenbar die Kontrolle verloren und sei "im Bereich einer Bushaltestelle verunfallt". Anschließend soll er zu dem Mercedes-Fahrer gestiegen sein und sich mit ihm vom Unfallort entfernt haben.
P.Anderson--BTB