
-
Faeser: "Schlag ins Gesicht der ukrainischen Sportler"
-
Streik der Pariser Müllabfuhr wird ab Mittwoch unterbrochen
-
Britischer König Charles III. kommt zu dreitägigem Staatsbesuch nach Deutschland
-
"Ein großes Werkstück": Scholz schürt Erwartungen an Ergebnis von Koalitionsausschuss
-
IOC empfiehlt russische Rückkehr in den Weltsport
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Unterlagen von Kanzlerschaft Helmut Kohls
-
Zwei Tote bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon
-
Schwimmen: McIntosh knackt Weltrekord über 400 m Freistil
-
Zahl der Bezieher von Elterngeld leicht gesunken
-
Scholz stellt sich im Bundestag Fragen der Abgeordneten
-
Zwei Frauen bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon getötet
-
Bulle stößt Landwirt in Bayern zu Boden und tötet ihn
-
EVG zieht "mehr als positive Bilanz" des Großstreiks am Montag
-
Grünen-Vorsitzende: Beschlüsse beim Klimaschutz nicht ausreichend
-
Zwei Jahre Haft für Vater nach Sorgerechtsentzug wegen Ukraine-Kinderzeichnung
-
Bundeskartellamt nimmt Marktbedeutung von Microsoft unter die Lupe
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
Chinesischer Elektroautobauer BYD verfünffacht Gewinn im vergangenen Jahr
-
Geteiltes Echo zu Ergebnissen der Marathon-Koalitionsrunde
-
Kläger kann bei Sportwetten ohne Konzession keine Rückzahlung verlangen
-
Schufa verkürzt Speicherfrist von Einträgen nach Privatinsolvenz auf sechs Monate
-
Schüler in bayerischem Immenstadt mit gefälschten 50-Euro-Scheinen ertappt
-
Ermittlungen gegen Mitglieder von Nudistenverein wegen Kinderpornografie
-
18-Jährige absolviert im Allgäu Führerscheinprüfung mit Verfolgungsjagd
-
Erstes Treffen zwischen Israels Regierung und Opposition zu umstrittener Justizreform
-
Studie: Chinesischen Banken droht der Ausfall vieler Seidenstraße-Kredite
-
Bewegung in festgefahrener Tarifrunde für Bund und Kommunen
-
Ausschreitungen beim zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform in Frankreich
-
IOC-Entscheidung: Ukraine zufrieden mit Teilerfolg
-
Hühnchen vom Biohof oder aus Legebatterie besser erkennen
-
Mindestens 38 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Berlin und Nairobi vereinbaren verstärkte Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien
-
Skepsis nach angekündigtem Aufschub der geplanten Justizreform in Israel
-
Mindestens 40 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Schweizer Großbank UBS holt früheren Chef Sergio Ermotti zurück
-
Über 30 Jahre nach Mord an Frau in Nordrhein-Westfalen Tatverdächtiger ermittelt
-
Nach SPD-Vorsitz gibt Kutschaty in Nordrhein-Westfalen auch Fraktionsvorsitz ab
-
Schottisches Parlament bestätigt Humza Yousaf als neuen Regierungschef
-
Frauen sind bei Geburt von erstem Kind immer älter
-
Beamter darf wegen häufiger Verspätungen nicht gleich aus Dienst entfernt werden
-
Düsseldorf trennt sich von Coach Hansson - Dolak Nachfolger
-
Athleten Deutschland: Forderung nach Komplettausschluss
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
Sängerin Angélique Kidjo aus Benin erhält schwedischen Polar-Musikpreis
-
Moskau: Ukraine setzt US-Präzisionsraketen vom Typ GLSDB ein
-
Nach Babypause: Leupolz gibt Comeback bei den DFB-Frauen
-
Koalitionsspitzen nehmen unterbrochene Beratungen wieder auf
-
EU-Einigung für einheitlichen Ausbau von Ladestellen für E-Autos
-
Buschmann macht sich "große Sorgen" wegen geplanter Justizreform in Israel

Haaland fehlt weiter: Rückschlag für den BVB
Rückschlag für Borussia Dortmund: Topstürmer Erling Haaland ist am Mittwoch nicht mit der Mannschaft zum Rückspiel der Europa-League-Play-offs bei den Glasgow Rangers gereist. Die Sondermaschine EW1909 landetete am Mittag ohne den weiterhin angeschlagenen Norweger.
"Das braucht schon noch ein bisschen", berichtete Trainer Marco Rose am Abend im Ibrox Stadium. "Er macht, er tut, aber das ist noch ein Stück weit weg von 100 Prozent. Die Sache an den Adduktoren ist ein bisschen diffus, er braucht etwas Zeit. Er muss 100 Prozent schmerzfrei sein."
Ohne Haaland, der mit Adduktorenproblemen seit Wochen ausfällt, hatte der BVB bereits das Hinspiel am vergangenen Donnerstag blamabel mit 2:4 verloren. Durch die Abschaffung der Auswärtstorregel reicht am Donnerstag (21.00 Uhr/RTL) allerdings jeder Sieg mit zwei Toren Unterschied, um im Ibrox Stadium in die Verlängerung zu kommen.
Probleme hat Rose zudem in der Innenverteidigung. Manuel Akanji und Dan-Axel Zagadou sind verletzt, es bleiben Mats Hummels und Marin Pongracic.
S.Keller--BTB