
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor
-
Bundestrainer? Weinbuch bringt Frenzel ins Spiel
-
Kabinett ergänzt Musterklage - Entschädigungen werden künftig direkt ausgezahlt
-
Herzzerreißender Brief von Maria an wegen Militärkritik verurteilten Vater
-
Regierung beschließt Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
-
Grossi warnt bei Besuch von Akw Saporischschja vor "Katastrophe"
-
Russischer Ölgigant Rosneft verkündet Abkommen zur Steigerung der Öllieferungen nach Indien
-
Steinmeier würdigt Partnerschaft zwischen Deutschland und Großbritannien
-
Putin räumt erstmals mögliche "negative" Folgen von Sanktionen ein
-
Medien: FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre
-
Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in Niederbayern
-
Umgang mit im Ausland geschlossenen Kinderehen muss neu geregelt werden
-
Zahl der Schutzsuchenden in Deutschland steigt auf mehr als drei Millionen
-
"Verheerendes Signal": Athletensprecher Klein kritisiert IOC
-
Scholz bekennt sich zu Kindergrundsicherung - und bittet um Geduld
-
Musk und Tech-Experten fordern Pause bei Entwicklung künstlicher Intelligenz
-
Entscheidung über Anklage gegen Trump könnte erst in Wochen fallen
-
Biden kritisiert Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung als "gefährlich"
-
Steinmeier würdigt Charles-Besuch als "großartige persönliche Geste"
-
EU-Einigung für deutlich ehrgeizigere Ausbauziele bei erneuerbaren Energien
-
Bundestag verabschiedet Gesetz zum Schutz von Hinweisgebern
-
Bericht: Haushaltsausschuss blockiert Geld für weiteres LNG-Terminal vor Rügen
-
Bundessozialgericht prüft Unfallschutz für Schüler bei sogenanntem Bahnsurfen
-
Taiwans Präsidentin reist in die USA und nach Zentralamerika
-
FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre - FC geht in Berufung
-
Taiwans Präsidentin in New York eingetroffen
-
Eltern von in Frankreich schwerverletztem Demonstranten klagen wegen "Mordversuchs"
-
Maskierter Schüler trägt Spielzeugwaffe für Schulprojekt - Polizeieinsatz
-
Behörde zur Bekämpfung der Finanzkriminalität bekommt neuen Chef
-
Bundesamt sieht keine Alternative zu Atommüll-Endlager
-
Britischer König Charles III. hält Rede im Bundestag
-
Ermittlungen wegen Tötungsdelikts nach Brand in Abschiebe-Einrichtung in Mexiko
-
Bahn begrüßt Koalitionszusagen zu Investitionen in die Schiene
-
Dröge: Koalition muss im Klimaschutz nachbessern
-
Maler und Bildhauer Anselm Kiefer bekommt Deutschen Nationalpreis
-
Petersen verkündet Karriereende nach der Saison
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla in Berlin gelandet
-
Senat stimmt für Abschaffung von rechtlicher Grundlage für Einmarsch in den Irak
-
Tarifrunde für Angestellte von Bund und Kommunen gescheitert
-
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für neue Verbandsklage
-
Klimakleber aus Hamburg kommen wieder auf freien Fuß
-
Regierung will Einwanderung von Fachkräften und ihren Familien erleichtern
-
Mann mit Maschinenpistolen und Munition in Auto in Nordrhein-Westfalen erwischt
-
Britischer König Charles und Ehefrau Camilla beginnen Besuch in Deutschland
-
Regierung will durch Wiederherstellung von Ökosystemen zu Klimaschutz beitragen
-
"Hotel Ruanda"-Held Rusesabagina wieder zurück in den USA
-
Ermittlungen gegen Perus Präsidentin Boluarte wegen Geldwäscheverdacht
-
Merz wirft Scholz Fahrlässigkeit in der Migrationspolitik vor
-
Biden sagt bei Gipfel 690 Millionen Dollar für Stärkung von Demokratien zu
-
Frankreich verschärft Regeln für Gebrauch von E-Rollern

Kiel feiert deutlichen Sieg im ersten Heimspiel 2022
Handball-Rekordmeister THW Kiel hat in seinem ersten Heimspiel des Jahres einen deutlichen Sieg gefeiert. Die Mannschaft von Trainer Filip Jicha gewann am Mittwoch in der Champions League das Duell gegen den direkten Konkurrenten Montpellier HB überraschend deutlich mit 35:26 (19:13) und eroberte in der Tabelle der Gruppe A den wichtigen zweiten Platz.
Die Franzosen von Montpellier, die den ersten Vergleich mit Kiel noch deutlich gewonnen hatten, folgen auf Rang drei. Die zwei besten Teams der beiden Gruppen qualifizieren sich direkt fürs Viertelfinale.
Nach zuletzt fünf Auswärtsspielen überzeugte der THW vor heimischer Kulisse mit einer geschlossen starken Mannschaftsleistung. Steffen Weinhold war mit fünf Toren der erfolgreichste Werfer. Harald Reinkind, Patrick Wiencek, Niclas Ekberg und Hendrik Pekeler kamen auf jeweils vier Treffer. Im Tor erwischte Niklas Landin einen herausragenden Tag, immer wieder parierte der dänische Top-Star und war damit ein starker Rückhalt.
K.Brown--BTB