
-
Mutmaßlicher Geldautomatensprenger nach wilder Flucht in Untersuchungshaft
-
Macron will gemeinsam mit von der Leyen nach China reisen
-
FDP und Grüne fordern Einsatz für bessere Flüchtlingsverteilung in EU
-
Macron zeigt sich nach gewaltsamen Rentenprotesten gesprächsbereit
-
Bewährungsstrafe für IS-Rückkehrerin wegen Mitgliedschaft in zwei Terrorgruppen
-
Herbert Grönemeyer empfindet Amt des Ostbeauftragten als "Unverschämtheit"
-
Blinken schließt langfristig Verhandlungen über Grenzen der Ukraine nicht aus
-
Querdenken-Initiator Ballweg werden versuchter Betrug und Geldwäsche vorgeworfen
-
US-Bürger bei Drohnenangriff auf Stützpunkt in Syrien getötet
-
Kombination: Geiger und Schmid gewinnen Teamsprint
-
Macron bekräftigt "notwendige" Rolle der Atomkraft im Kampf gegen Klimawandel
-
Dreijährige auf Bauernhof in Niederbayern von Traktorreifen erschlagen
-
67-Jähriger überschüttet Bürgermeister in Oberpfalz mit Schlamm aus Eimer
-
Warnung vor Versorgungschaos wegen geplantem Großstreik am Montag
-
Grünen-Chefin Lang erneuert vor Koalitionsausschuss Kritik an Ampel-Partnern
-
Nordkorea testet nach eigenen Angaben nukleare Unterwasser-Angriffsdrohne
-
Grüne und FDP beharren vor Koalitionsausschuss auf ihren Positionen
-
Partei kündigt Bolsonaros Rückkehr kommende Woche nach Brasilien an
-
Dreyer muss erneut vor Untersuchungsausschuss zur Flut aussagen
-
U21 startet mit 2:2 gegen Japan ins EM-Jahr
-
NBA: Wagner-Brüder siegen mit Orlando gegen die Knicks
-
Volleyball: Sportdirektor Dünnes verlässt den DVV
-
Baerbock: Georgien gehört zur EU
-
Innenministerium: Hunderte verletzte Polizisten bei Protesten in Frankreich
-
Von der Leyen drängt Berlin zu "schneller Lösung" im Verbrenner-Streit
-
Mindestens elf Tote bei US-Angriff nach Drohnenattacke im Osten Syriens
-
Lindner sieht "keinen Grund zur Sorge" um deutsches Finanzsystem
-
Lemke will Vorsorge für Klimafolgen gesetzlich verankern
-
Eistänzer Janse van Rensburg/Steffan bei WM im Kürfinale
-
Acht Tote bei US-Luftangriffen im Osten Syriens
-
Netanjahu will in Streit um Justizreform "Spaltung des Volkes" beenden
-
TUI zahlt Corona-Hilfen "vollständig" zurück
-
Zahl der Jägerprüfungen auf Rekordhoch
-
Bericht: Regierung erwägt Abwrackprämie für alte Heizungen
-
56-Jähriger in Niederbayern bei Reparatur unter Auto eingeklemmt - Mann tot
-
Zwei Tore in der letzten Minute: Mannheim krönt Aufholjagd
-
USA und Kanada erzielen Vereinbarung bei illegalen Grenzübertritten
-
Umfrage: Drei Viertel der Deutschen wollen Abschaffung der Zeitumstellung
-
China: Unternehmen werden nicht zur Herausgabe persönlicher Daten gedrängt
-
Scholz sieht bei Deutscher Bank keinen Anlass zur Sorge
-
Mann verletzt mehrere Menschen mit Minibus an Kölner Flughafen
-
Baerbock trifft am Freitag Staatsspitzen Georgiens
-
Wissing rechnet mit baldiger Einigung im Streit um Verbrenner-Aus
-
Hugh Grant sieht in romantischen Komödien eher eine "große, dicke Lüge"
-
Verdi-Chef Werneke verteidigt für Montag geplanten Großstreik
-
Offiziell: Bayern trennt sich von Nagelsmann - Tuchel kommt
-
EU-Gipfel berät über Bankenkrise
-
Grüne und FDP streiten vor Koalitionsausschuss weiter über künftigen Kurs
-
Bericht: Durchsuchungen bei Fahndung nach untergetauchtem früherem RAF-Mitglied
-
Ehepaar tot in Bayern aufgefunden

2. Liga: Herber Dämpfer für Aue, Hannover mit Heimsieg gegen Kiel
Erzgebirge Aue hat in der 2. Fußball-Bundesliga einen Dämpfer hinnehmen müssen und den ersten Sieg seit dem 20. November 2021 noch aus der Hand gegeben, Hannover 96 verschaffte sich derweil mit einem wichtigen Heimsieg weiter Luft. Während die Sachsen, bei denen Sportdirektor Pavel Dotchev nun auch als Trainer fungiert, nur zu einem 3:3 (0:1) beim SC Paderborn kamen, bezwang Hannover Holstein Kiel mit 2:0 (0:0).
Dennis Srbeny (26.) erzielte den glücklichen Führungstreffer für den SCP. Die Gäste waren das bessere Team, mit zwei verwandelten Strafstößen war Dimitrij Nazarov (63./70.) erfolgreich, zudem traf Ben Zolinski (65.) zum 2:1. Kemal Ademi (89.) und Marcel Correia (90.+2) sorgten für den Ausgleich. Mit nun 16 Punkten sprang Aue vom letzten auf den vorletzten Platz. Neun Zähler fehlen zum Relegationrang.
Sebastian Kerk (66.) und Niklas Hult (72.) trafen für die Hannoveraner, die nach dem zweiten Sieg in Serie vorerst sechs Zähler vor Relegationsrang 16 liegen. Kiel dagegen patzte nach dem 0:2 gegen den KSC erneut.
Dotchevs Team begann furios und erspielte sich Chancen im Minutentakt. Der Treffer aber fiel auf der anderen Seite. Srbeny war nach einem Freistoß per Kopf zur Stelle.
Die Gäste ließen sich davon aber nicht verunsichern, sondern blieben mutig. Nazarov verwandelte den Elfmeter nach einem Handspiel von Jamilu Collins nervenstark und gab damit den Startschuss für eine furiose Phase der Auer. Zolinski per Konter und erneut Nazarov mit einem Foulelfmeter erhöhten. Doch Paderborn gab nicht auf und erkämpfte sich das Unentschieden.
Auf durchtränktem Rasen in Hannover war zunächst Kiel stärker, ehe Sebastian Stolze, Kerk und Maximilian Beier eine Triple-Chance vergaben (35.). Nach der Pause bot sich zunächst ein ähnliches Bild, bis Kerk aus der Drehung abzog und zum vierten Mal in Folge gegen Kiel traf. Hults Hackentreffer sorgte für die Vorentscheidung.
L.Dubois--BTB