
-
Wirtschaft fordert Änderungen am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
-
FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre - FC geht in Berufung
-
Kiew kündigt Pachtvertrag für pro-russische Mönche von Höhlenkloster
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
Regierung will Einwanderung von Fachkräften und ihren Familien erleichtern
-
Sozialverbände kritisieren Schweigen der Koalition zu Kindergrundsicherung
-
Maskierter Schüler trägt Spielzeugwaffe für Schulprojekt - Polizeieinsatz
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
Russischer Ölgigant Rosneft verkündet Abkommen zur Steigerung der Öllieferungen nach Indien
-
Ermittlungen gegen Perus Präsidentin Boluarte wegen Geldwäscheverdacht
-
Biden ruft Regierung in Israel zum Umsteuern im Streit um Justizreform auf
-
UN-Vollversammlung verabschiedet wegweisende Klima-Resolution
-
Zahl der Bezieher von Elterngeld leicht gesunken
-
Zwei Tote bei Absturz von Kleinflugzeug in Niederbayern
-
Vatikan: Papst leidet an "Atemwegsinfektion" und bleibt "einige Tage" in Klinik
-
Bahn begrüßt Koalitionszusagen zu Investitionen in die Schiene
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady
-
Greenpeace startet Meldeportal für Verstöße gegen Mehrweg-Angebotspflicht
-
Mindestens 38 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Beschäftigungsangebot nach Kündigung darf nicht widersprüchlich sein
-
Bundesverfassungsgericht: Gesetz zu Kinderehen ist verfassungswidrig
-
Rund 9,6 Millionen Schmuggelzigaretten in Kieler Hafen abgefangen
-
Kabinett befasst sich mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Verbandsklage
-
Hordorff legt Amt beim DTB nieder
-
Biden kritisiert Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung als "gefährlich"
-
Verkauf von berühmtem Flatiron-Gebäude in New York nach Auktion geplatzt
-
Eltern von in Frankreich schwerverletztem Demonstranten klagen wegen "Mordversuchs"
-
Behörde zur Bekämpfung der Finanzkriminalität bekommt neuen Chef
-
Mindestens 40 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Musk und Tech-Experten fordern Pause bei Entwicklung künstlicher Intelligenz
-
Hattrick für Argentinien: Messi knackt 100-Tore-Marke
-
Umgang mit im Ausland geschlossenen Kinderehen muss neu geregelt werden
-
Gesetzgeber muss bei Bekämpfung von Kinderehen nachbessern
-
Tarifrunde für Angestellte von Bund und Kommunen gescheitert
-
Kühnert erwartet nach Koalitionsausschuss Ende der Streitereien
-
Bundeskabinett billigt Bundeswehr-Beteiligung an EU-Mission in Niger
-
Haftstrafe für Ex-Verwaltungsmitarbeiter wegen Abzweigens von über 700.000 Euro
-
Ermittler in Brandenburg finden 1,2 Tonnen Kokain unter Bananen
-
Israels Regierung und Opposition setzen Gespräche über Justizreform fort
-
Rüstige Seniorin vertreibt in Sachsen Einbrecher dank Spuren in Schnee
-
Medien: FIFA verurteilt Köln zu Transfersperre
-
Grossi warnt bei Besuch von Akw Saporischschja vor "Katastrophe"
-
Taiwans Präsidentin in New York eingetroffen
-
Steinmeier würdigt Charles-Besuch als "großartige persönliche Geste"
-
15-Jähriger rast in Bremen mit Kleintransporter auf Polizisten zu
-
Charles am Brandenburger Tor in Berlin mit militärischen Ehren empfangen
-
Verhaltene Chancen für Tarifeinigung bei Bund und Kommunen
-
Entscheidung über Anklage gegen Trump könnte erst in Wochen fallen
-
Biathlon: IBU schließt aktuell Rückkehr der Russen aus
-
Kabinett ergänzt Musterklage - Entschädigungen werden künftig direkt ausgezahlt

Ballack hilft Nachwuchsspielern bei der Karriereplanung
Der frühere Nationalmannschaftskapitän Michael Ballack gibt seine Expertise an Nachwuchstalente im Fußball weiter. "Ich helfe jungen Spielern bei der Karriere-Planung. Es geht um die Jungs. Ich möchte ihnen meinen Erfahrungsschatz weitergeben", sagte der 45-Jährige, der als Spielerberater der Geschäftsführer der "Lucky 13 GmbH" ist, der Bild-Zeitung.
Ballack gehe der neuen Tätigkeit bereits seit "einiger Zeit" nach, hieß es in dem Bericht. "Wichtig ist mir dabei Seriösität und Diskretion", sagte der früherer Profi von Bayern München und des FC Chelsea.
M.Ouellet--BTB