
-
Ampel-Koalition ringt um Einigung in strittigen Punkten
-
First Citizens Bank übernimmt insolvente Silicon Valley Bank
-
IW Köln fordert bessere Investitionsbedingungen angesichts der Krise
-
Fünfeinhalb Jahre nach Mord an hessischem Juwelier Urteil gegen Täter rechtskräftig
-
Bundesregierung will Wiederaufbauhilfe für Ukraine besser vernetzen
-
Riexinger fordert neue Linken-Fraktionsspitze
-
Schwierige Tarifrunde für Bund und Kommunen begonnen
-
Watzke: "Bundesliga nicht die Vollkaskoversicherung"
-
Beratungen von Koalitionsausschuss auf Dienstag vertagt
-
SPD-Kandidat Josef gewinnt Stichwahl um Oberbürgermeisteramt in Frankfurt am Main
-
Ungarisches Parlament will Finnlands Nato-Beitritt ratifizieren
-
EVG: Bundesweit an mehr als 800 Standorten Arbeitsniederlegungen
-
EU-Botschafter geben grünes Licht für Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Linken-Politikerin Lötzsch hielt 2022 verständlichste Bundestagsrede
-
Zunächst keine Annäherung in dritter Tarifrunde von Bund und Kommunen
-
Dritte und vorerst letzte Tarifrunde für Bund und Kommunen
-
Ukraine und Verbündete reagieren empört auf Putins Atomwaffen-Pläne für Belarus
-
Dona Nobis Pacem
-
Frankreichs Premierministerin stellt Plan für Ausweg aus der Krise vor
-
Grünen-Politiker Schoeller gewinnt Oberbürgermeisterwahl in Kassel knapp
-
Prinz Harry erscheint überraschend in London vor Gericht
-
Israels Verteidigungsminister Galant nach Äußerungen über Justizreform entlassen
-
DFB-Team gegen Belgien mit Gnabry und Kehrer
-
Scholz bestätigt Lieferung deutscher Leopard-2-Panzer an die Ukraine
-
Zwei Alpakas nach Diebstahl von Weide in Niedersachsen geschlachtet und zerlegt
-
Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich weiter
-
Bericht: 18 deutsche Leopard-Panzer in Ukraine angekommen
-
DTB fordert Hordorff zum Rücktritt auf
-
Tarifkonflikt bei Bund und Kommunen vor dritter Runde verhärtet
-
Amateurastronom auf Amrum entdeckt neuen Kometen
-
Frankreichs Regierungssprecher verurteilt Gewalt bei Demo gegen Wasserprojekt
-
Haftstrafen im Hagener Verfahren um illegale Zigarettenfabrik und Steuerbetrug
-
Erzeugung von Wein und Most im vergangenen Jahr um sechs Prozent höher
-
Prinz Harry und Elton John überraschend bei Gerichtstermin in London
-
Frankreichs Premierministerin kündigt Treffen mit Oppositionsvertretern an
-
Militärjunta in Myanmar setzt weiter auf hartes Vorgehen gegen Aktivisten
-
NBA: Sieg für Wagner-Brüder mit Orlando
-
Cousin von König Charles III. verfolgt Deutschland-Besuch aus zweiter Reihe
-
Reiserücktrittskostenversicherung muss auch für eingesetzte Bonusmeilen entschädigen
-
Schottische SNP gibt Nachfolger von Partei- und Regierungschefin Sturgeon bekannt
-
Bislang geheime Akten offenbaren Sonderwünsche der Queen bei Deutschlandbesuchen
-
Bahn fordert von Gewerkschaft EVG erneut schnelle Rückkehr an Verhandlungstisch
-
Nach Reichsbürger-Razzia in Österreich festgenommener Koch wieder auf freiem Fuß
-
Anklage nach Aufhängen rechtsextremer Plakate in Berlin
-
ADAC rechnet mit vielen Staus zu Beginn von Osterferien
-
Kriminelle bohren sich in Bremer Einkaufszentrum durch mehrere Wände bis zu Juwelier
-
Wissenschaftler kritisieren Fehlen langfristiger Strategie bei Klimaschutz
-
Gewerkschaften machen mit bundesweitem Verkehrsstreik Druck auf Arbeitgeber
-
Proteste gegen umstrittene Justizreform in Israel nehmen an Fahrt auf
-
Marathonsitzung der Koalitionsspitzen nähert sich dem Ende

NBA: Wagner gewinnt mit Orlando deutsches Duell
Rookie Franz Wagner hat mit Orlando Magic das deutsche Duell gegen Dennis Schröder in der Basketball-Profiliga NBA gewonnen. Orlando setzte sich gegen die Houston Rockets mit 119:111 durch und feierte den ersten Sieg nach zuvor vier Niederlagen. Wagner gelangen im Aufeinandertreffen zweier Krisenteams 13 Punkte und acht Rebounds, sein älterer Bruder Moritz fehlte wegen einer Verletzung. Orlando liegt nach dem 14. Saisonsieg weiterhin auf dem letzten Platz der Eastern Conference.
Schröder hingegen wartet weiter auf den ersten Sieg mit seinem neuen Team. Der Nationalspieler erzielte in rund 27 Minuten Spielzeit zehn Punkte. Für Houston, Tabellenletzter der Western Conference, war es die achte Pleite in Folge.
Nationalspieler Maximilian Kleber musste indes mit den Dallas Mavericks eine Niederlage einstecken. Dem Würzburger gelangen lediglich drei Punkte bei der 109:114-Pleite bei den Utah Jazz. Dallas liegt mit Platz fünf aber weiterhin auf direktem Play-off-Kurs. Isaiah Hartenstein feierte mit den Los Angeles Clippers einen knappen Erfolg im Stadtduell. Beim 105:102 gegen die Lakers steuerte der 23-Jährige elf Punkte bei.
Außerdem glänzte Superstar James Harden bei seinem Debüt für die Philadelphia 76ers. Der 32-Jährige war mit 27 Punkten und 12 Assists maßgeblich am 133:102-Erfolg bei den Minnesota Timberwolves beteiligt.
K.Brown--BTB