
-
Haushaltsausschuss-Chef Braun: Scholz muss im Etatstreit durchgreifen
-
Mädchen im Rollstuhl wohnt künftig in der "Sesamstraße"
-
Herrmann-Wick im letzten Karriererennen Sechste
-
Stanway heiß auf Arsenal: "Zeigen, warum ich hier bin"
-
Perez siegt: Red Bull führt die Konkurrenz vor
-
Macron mahnt vor Misstrauensvotum im Parlament wegen Rentenreform Respekt an
-
Lemke schließt erneute Verschiebung des Atomausstiegs aus
-
Weltklimarat IPCC präsentiert neuesten Wissensstand zu Folgen der Erderwärmung
-
Chinas Präsident Xi reist zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin nach Moskau
-
Putin besucht überraschend von Moskau eingenommene ukrainische Stadt Mariupol
-
Zwei Elfmeter: Bayern stürzen von der Tabellenspitze
-
Streich zieht "den Hut" vor seinen Freiburgern
-
Füchse-Jäger Kiel und Magdeburg wieder in Erfolgsspur
-
Unionspolitiker kritisieren Vorgehen der Bundestagspräsidentin bei Wahlreform
-
Kiel löst Pflichtaufgabe in Melsungen ohne Mühe
-
Bauausschuss-Vorsitzende: Kanzleramt soll freiwerdende Bundestags-Büros nutzen
-
Ethikrat äußert sich zu Fragen der Künstlichen Intelligenz
-
2. Liga: Fortuna und St. Pauli holen auf
-
KCNA: Kim leitete Manöver zur "Simulation von atomarem Gegenangriff"
-
Bankaktien an Europas Börsen brechen trotz Credit-Suisse-Übernahme ein
-
Geberkonferenz für die Türkei und Syrien in Brüssel
-
Verfassungsgericht in Kuwait annulliert Parlamentswahl vom vergangenen September
-
Klimaforscher: Kampf gegen Erderwärmung nicht wegen anderer Krisen vernachlässigen
-
Diakonie: Bewohner von Pflegeheimen müssen mit weiteren Erhöhungen rechnen
-
Rentenversicherung sagt steigende Auszahlungen und stabile Beiträge voraus
-
"Organisationsverschulden": Hempel verklagt den DSV
-
Anhaltende Proteste in Frankreich gegen Rentenreform vor Misstrauensvotum im Parlament
-
Putin besucht erstmals seit Kriegsbeginn zerstörte ukrainische Stadt Mariupol
-
Neuling Berisha mit viel Selbstvertrauen
-
Unicef: Mangel an sauberem Wasser gefährdet Leben von 190 Millionen Kindern
-
Nordkorea feuert erneut ballistische Rakete ab
-
Trotz spätem Gegentor: Freiburg erobert Königsklassen-Platz
-
Xi und Putin loben vor Treffen in Moskau gute Beziehungen
-
Nach Champions-League-Aus: Frankfurt verliert bei Union
-
Japans Ministerpräsident Kishida in Indien zu Gesprächen über Handel und China
-
Deutsche Mixed-Staffel läuft in Falun aufs Podest
-
Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensvotum stellen
-
Kosovo und Serbien nähern sich bei Verhandlungen unter EU-Vermittlung weiter an
-
Hamburger CDU stellt sich zwei Jahre vor Bürgerschaftswahl neu auf
-
Shiffrin: 88. Sieg - und noch ein Rekord
-
Schweizer Regierung kündigt Pressekonferenz zu Credit Suisse an
-
Salihamidzic: "Das war nicht das, was Bayern bedeutet"
-
Biathlon: Männer-Bundestrainer Kirchner tritt zurück
-
Ethikrat empfiehlt nach Bereichen getrennte Vorgaben für künstliche Intelligenz
-
Bildungsministerin Stark-Watzinger reist nach Taiwan
-
Bas mahnt Abgeordnete zur Vorsicht bei Social-Media-Apps wie Tiktok
-
31-Jähriger auf Volksfest in Münster bei Streit getötet
-
Großbank UBS übernimmt angeschlagene Credit Suisse für drei Milliarden Franken
-
Grünen-Fraktion will Kohleausstieg schon 2030 und stößt auf Widerspruch
-
Familien ziehen negative Bilanz ihrer wirtschaftlichen Lage

Zweite Niederlage: Topfavorit München droht das frühe Aus
Dem Topfavoriten Red Bull München droht in den Play-offs der Deutschen Eishockey Liga (DEL) das frühe Aus. Nach der 1:3-Heimpleite zum Auftakt verlor der Hauptrundensieger auch das zweite Viertelfinale bei den Fischtown Pinguins Bremerhaven mit 2:3 (0:0, 2:1, 0:2) und liegt in der Serie "best of seven" mit 0:2 zurück. Am Sonntag (15.15 Uhr/MagentaSport) hat das Team des DEL-Rekordtrainers Don Jackson wieder Heimrecht.
Der Tabellenzweite ERC Ingolstadt machte dagegen mit dem 3:1 (1:0, 0:0, 2:1) bei der Düsseldorfer EG einen großen Schritt Richtung Halbfinale. Dem Meister von 2014 fehlen noch zwei Siege zum Weiterkommen.
Völlig offen sind die anderen Viertelfinals: Die Grizzlys Wolfsburg glichen durch ein 3:1 (0:0, 1:0, 2:1) gegen die Straubing Tigers aus, und die Adler Mannheim stellten durch ein 2:1 (1:0, 0:0, 1:1) bei den Kölner Haien ebenfalls auf 1:1.
Durch Tore von Filip Varejcka (37.) und Austin Ortega (40.) führten die Münchner zu Beginn des Schlussdrittels mit 2:1. Doch Antti Tyrväinen (45.) und Phillip Bruggisser (49.) drehten das Spiel noch zugunsten des Tabellenachten.
Leon Hüttl (12.) und Mathew Bodie (53.) schossen Ingolstadt vor 9839 Zuschauern in Düsseldorf mit 2:0 in Führung. Der Anschlusstreffer von Alexander Ehl (57.) war zu wenig für die DEG, Justin Feser (60.) traf ins leere Tor.
Gerrit Fauser (40.), Trevor Mingoia (57.) und Spencer Machacek (60.) trafen für Wolfsburg, Taro Jentzsch (15.) und Ryan MacInnis (42.) für Mannheim.
C.Meier--BTB