
-
Deutsche Mixed-Staffel läuft in Falun aufs Podest
-
Familien ziehen negative Bilanz ihrer wirtschaftlichen Lage
-
Perez siegt: Red Bull führt die Konkurrenz vor
-
Diakonie: Bewohner von Pflegeheimen müssen mit weiteren Erhöhungen rechnen
-
Kiel löst Pflichtaufgabe in Melsungen ohne Mühe
-
Zwei Elfmeter: Bayern stürzen von der Tabellenspitze
-
Anhaltende Proteste in Frankreich gegen Rentenreform vor Misstrauensvotum im Parlament
-
KCNA: Kim leitete Manöver zur "Simulation von atomarem Gegenangriff"
-
Alcaraz nach Turniersieg in Indian Wells wieder Nummer eins
-
Chinas Präsident Xi reist zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin nach Moskau
-
Ethikrat äußert sich zu Fragen der Künstlichen Intelligenz
-
Ex-Linken-Chef Riexinger fordert Parteiausschluss von Wagenknecht
-
Unicef: Mangel an sauberem Wasser gefährdet Leben von 190 Millionen Kindern
-
Schweizer Regierung kündigt Pressekonferenz zu Credit Suisse an
-
Biathlon: Männer-Bundestrainer Kirchner tritt zurück
-
FDP-Lokalpolitiker in Baden-Württemberg in eigener Wohnung angeschossen
-
Bauausschuss-Vorsitzende: Kanzleramt soll freiwerdende Bundestags-Büros nutzen
-
Sorge über wirtschaftlichen Lage belastet immer mehr Familien
-
Grünen-Fraktion will Kohleausstieg schon 2030 und stößt auf Widerspruch
-
Verfassungsgericht in Kuwait annulliert Parlamentswahl vom vergangenen September
-
Füchse-Jäger Kiel und Magdeburg wieder in Erfolgsspur
-
Gewerkschaften warnen vor Fachkräftemangel bei Windkraftausbau
-
Putin besucht überraschend von Moskau eingenommene ukrainische Stadt Mariupol
-
Weltklimarat IPCC präsentiert neuesten Wissensstand zu Folgen der Erderwärmung
-
Unionspolitiker kritisieren Vorgehen der Bundestagspräsidentin bei Wahlreform
-
Putin besucht erstmals seit Kriegsbeginn zerstörte ukrainische Stadt Mariupol
-
Großbank UBS übernimmt angeschlagene Credit Suisse für drei Milliarden Franken
-
Hainer: "Der FC Bayern ist erneuerbare Energie"
-
Hamburger CDU stellt sich zwei Jahre vor Bürgerschaftswahl neu auf
-
Nach Champions-League-Aus: Frankfurt verliert bei Union
-
Xi und Putin loben vor Treffen in Moskau gute Beziehungen
-
Shiffrin: 88. Sieg - und noch zwei Rekorde
-
Bankaktien an Europas Börsen brechen trotz Credit-Suisse-Übernahme ein
-
Wagenknecht erzürnt mit Aussagen zu Parteineugründung erneut Linken-Spitze
-
Japans Ministerpräsident Kishida in Indien zu Gesprächen über Handel und China
-
Prognosen: Stichwahl entscheidet über neuen Präsidenten Montenegros
-
Trotz spätem Gegentor: Freiburg erobert Königsklassen-Platz
-
Herrmann-Wick im letzten Karriererennen Sechste
-
Bildungsministerin Stark-Watzinger reist nach Taiwan
-
Bürger von Montenegro wählen neuen Präsidenten
-
Salihamidzic: "Das war nicht das, was Bayern bedeutet"
-
Macron mahnt vor Misstrauensvotum im Parlament wegen Rentenreform Respekt an
-
Geberkonferenz für die Türkei und Syrien in Brüssel
-
Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensvotum stellen
-
Ethikrat empfiehlt nach Bereichen getrennte Vorgaben für künstliche Intelligenz
-
Haushaltsausschuss-Chef Braun: Scholz muss im Etatstreit durchgreifen
-
Mädchen im Rollstuhl wohnt künftig in der "Sesamstraße"
-
Nordkorea feuert erneut ballistische Rakete ab
-
Neuling Berisha mit viel Selbstvertrauen
-
2. Liga: Fortuna und St. Pauli holen auf

Torloses Nordduell: HSV verpasst Chance zur Tabellenführung
Der Hamburger SV hat in der 2. Fußball-Bundesliga die Chance auf die zumindest vorläufige Tabellenführung vergeben. Mit Assistenzcoach Julian Hübner als Stellvertreter für ihren gesperrten Cheftrainer Tim Walter auf der Bank kamen die Hanseaten im Nordduell mit Holstein Kiel trotz lange drückender Überlegenheit nicht über eine ernüchternde Nullnummer hinaus und konnten damit den 1. FC Heidenheim nicht vor der Spitze verdrängen.
Am Samstagabend könnte der HSV schon durch ein Remis von Darmstadt 98 gegen den 1. FC Kaiserslautern wenigstens für die Länderspielpause hinter die beiden direkten Aufstiegsplätze zurückfallen.
Walter erlebte nach seiner Roten Karte bei der 2:4-Niederlage vor Wochenfrist beim Karlsruher SC den vergeblichen Kampf seines Teams um Platz eins auf einem Tribünenplatz im Volksparkstadion. Für Hamburg endete durch das Unentschieden eine Erfolgsserie von fünf Siegen vor heimischem Publikum nacheinander.
Die Hausherren kamen besser ins Spiel und ließen keine Zweifel an ihrer Entschlossenheit aufkommen. Ausdruck der deutlichen Feldvorteile war zunächst vor allem eine Chance der Rothosen durch Bakery Jatta, der aber an Gäste-Keeper Robin Himmelmann scheiterte.
Nach der Anfangsphase blieben weitere Tormöglichkeiten für den HSV trotz seiner anhaltenden Überlegenheit weitgehend Mangelware. Erst sechs Minuten vor dem Seitenwechsel bot sich Ludovit Reis aus acht Metern erneut die Möglichkeit zur Führung, doch wiederum parierte Himmelmann.
Kiel hingegen konnte sich kaum einmal wirksam aus der Defensive befreien, kam aber bei einem Entlastungsangriff in der Nachspielzeit des ersten Durchgangs durch Lewis Holtby zu einer Großchance. HSV-Torhüter Daniel Heuer Fernandes war allerdings auf dem Posten.
In der zweiten Hälfte bot sich den 55.000 Zuschauern weitgehend das gleiche Bild wie vor der Pause. Die Gastgeber blieben tonangebend, konnten daraus allerdings gegen die engagiert kämpfenden Störche kein Kapital schlagen. Entweder vergaben die zusehends hektischeren Hamburger ihre wenigen klaren Chancen zu leichtfertig oder fanden in Himmelmann ihren Meister.
Y.Bouchard--BTB