
-
Herrmann-Wick im letzten Karriererennen Sechste
-
Bürger von Montenegro wählen neuen Präsidenten
-
Deutsche Mixed-Staffel läuft in Falun aufs Podest
-
Bankaktien an Europas Börsen brechen trotz Credit-Suisse-Übernahme ein
-
Gewerkschaften warnen vor Fachkräftemangel bei Windkraftausbau
-
FDP-Lokalpolitiker in Baden-Württemberg in eigener Wohnung angeschossen
-
Verfassungsgericht in Kuwait annulliert Parlamentswahl vom vergangenen September
-
Sorge über wirtschaftlichen Lage belastet immer mehr Familien
-
Shiffrin: 88. Sieg - und noch ein Rekord
-
Großbank UBS übernimmt angeschlagene Credit Suisse für drei Milliarden Franken
-
Weltklimarat IPCC präsentiert neuesten Wissensstand zu Folgen der Erderwärmung
-
Kosovo und Serbien nähern sich bei Verhandlungen unter EU-Vermittlung weiter an
-
Chinas Präsident Xi reist zu Gesprächen mit Kreml-Chef Putin nach Moskau
-
Mädchen im Rollstuhl wohnt künftig in der "Sesamstraße"
-
Lemke schließt erneute Verschiebung des Atomausstiegs aus
-
Frankreichs Regierung muss sich wegen Rentenreform Misstrauensvotum stellen
-
Schweizer Regierung kündigt Pressekonferenz zu Credit Suisse an
-
Nordkorea feuert erneut ballistische Rakete ab
-
Japans Ministerpräsident Kishida in Indien zu Gesprächen über Handel und China
-
Schweizer Großbank UBS übernimmt angeschlagene Credit Suisse
-
Grünen-Fraktion will Kohleausstieg schon 2030 und stößt auf Widerspruch
-
Stanway heiß auf Arsenal: "Zeigen, warum ich hier bin"
-
Familien ziehen negative Bilanz ihrer wirtschaftlichen Lage
-
Nach Champions-League-Aus: Frankfurt verliert bei Union
-
Putin besucht erstmals seit Kriegsbeginn zerstörte ukrainische Stadt Mariupol
-
Zwei Elfmeter: Bayern stürzen von der Tabellenspitze
-
Unicef: Mangel an sauberem Wasser gefährdet Leben von 190 Millionen Kindern
-
Rheinmetall rückt in den Dax auf
-
Biathlon: Männer-Bundestrainer Kirchner tritt zurück
-
Neuling Berisha mit viel Selbstvertrauen
-
Anhaltende Proteste in Frankreich gegen Rentenreform vor Misstrauensvotum im Parlament
-
Xi und Putin loben vor Treffen in Moskau gute Beziehungen
-
Perez siegt: Red Bull führt die Konkurrenz vor
-
KCNA: Kim leitete Manöver zur "Simulation von atomarem Gegenangriff"
-
Ethikrat äußert sich zu Fragen der Künstlichen Intelligenz
-
Geberkonferenz für die Türkei und Syrien in Brüssel
-
Ex-Linken-Chef Riexinger fordert Parteiausschluss von Wagenknecht
-
Ethikrat empfiehlt nach Bereichen getrennte Vorgaben für künstliche Intelligenz
-
Wagenknecht erzürnt mit Aussagen zu Parteineugründung erneut Linken-Spitze
-
2. Liga: Fortuna und St. Pauli holen auf
-
Hamburger CDU stellt sich zwei Jahre vor Bürgerschaftswahl neu auf
-
Bildungsministerin Stark-Watzinger reist nach Taiwan
-
Streich zieht "den Hut" vor seinen Freiburgern
-
Füchse-Jäger Kiel und Magdeburg wieder in Erfolgsspur
-
Macron mahnt vor Misstrauensvotum im Parlament wegen Rentenreform Respekt an
-
Haushaltsausschuss-Chef Braun: Scholz muss im Etatstreit durchgreifen
-
Bauausschuss-Vorsitzende: Kanzleramt soll freiwerdende Bundestags-Büros nutzen
-
Klimaforscher: Kampf gegen Erderwärmung nicht wegen anderer Krisen vernachlässigen
-
Prognosen: Stichwahl entscheidet über neuen Präsidenten Montenegros
-
Putin besucht überraschend von Moskau eingenommene ukrainische Stadt Mariupol

Herrmann-Wick stürmt zum Sieg im vorletzten Karriere-Rennen
Biathlon-Olympiasiegerin Denise Herrmann-Wick ist im letzten Sprintrennen ihrer Karriere zur kleinen Kristallkugel gestürmt. Die Weltmeisterin von Oberhof war beim Weltcup-Finale in Oslo über 7,5 km nicht zu schlagen und sicherte sich wie 2019/20 den Sieg in dieser Disziplinwertung. Mit dem Massenstart am Sonntag (15.10 Uhr/ARD und Eurosport) endet die erfolgreiche Laufbahn von Herrmann-Wick.
Herrmann-Wick lag fehlerfrei 3,5 Sekunden vor Hanna Öberg (0 Fehler) aus Schweden. Öbergs Landsfrau Anna Magnusson (0/33,1 Sekunden Rückstand) wurde Dritte. Wegen zu starken Nebels am Freitag war das Rennen um einen Tag verschoben worden, dafür fiel die Verfolgung ersatzlos aus. Julia Simon stand somit vorzeitig als Siegerin dieser Disziplinwertung fest, im Sprint holte sich die Französin dann auch die Gesamtwertung.
Janina Hettich-Walz (0/+43,7) schaffte es als Achte in die Top 10. Vanessa Voigt sprintete auf Rang 37 (0/+1:43,5 Minuten Rückstand), Hanna Kebinger (1/1:06,1) wurde 17. Die Weltcup-Debütantin im deutschen Team überzeugte: Die viermalige Junioren-Weltmeisterin Selina Grotian (2/+1:48,3) landete auf dem 40. Platz.
Für Sophia Schneider, WM-Fünfte im Sprint, ist die Saison hingegen vorzeitig beendet. Die 25-Jährige verpasst die Oslo-Rennen infolge ihrer Virusinfektion aus der Vorwoche. Die noch amtierende Gesamtweltcupsiegerin Marte Olsbu Röiseland (2/+1:33,6) wurde bei ihrem Heimspiel 31. Wie die Französin Anais Chevalier-Bouchet, Landsfrau Tiril Eckhoff und Herrmann-Wick beendet die dreimalige Olympiasiegerin am Sonntag ihre Laufbahn.
O.Lorenz--BTB