
-
Buschmann macht sich "große Sorgen" wegen geplanter Justizreform in Israel
-
Athleten Deutschland: Forderung nach Komplettausschluss
-
Zwei Frauen bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon getötet
-
Umfrage: Deutsche bei Warnstreiks von Verdi und EVG gespalten
-
Mobbing von Beamtin durch Vorgesetzte kann Anspruch auf Schadenersatz begründen
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
Heilpraktiker wegen Mordes an Ehefrau und Vergewaltigung von Patientinnen vor Gericht
-
18-Jährige absolviert im Allgäu Führerscheinprüfung mit Verfolgungsjagd
-
Schweizer Großbank UBS holt früheren Chef Sergio Ermotti zurück
-
Koffer mit 60 Kilogramm Haschisch in Leverkusen gefunden
-
Chinesischer Elektroautobauer BYD verfünffacht Gewinn im vergangenen Jahr
-
Mindestens 40 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Ukraine verlangt von Russland erneut vollständigen Truppenabzug
-
Russland-Rückkehr: DOSB fordert "glaubhafte Umsetzung"
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
IOC empfiehlt Rückkehr Russlands in den Weltsport - unter Bedingungen
-
Ifo-Beschäftigungsbarometer legt zu - Arbeitsmarkt "sehr robust"
-
Ermittlungen gegen Mitglieder von Nudistenverein wegen Kinderpornografie
-
Zwei Rolex von Paul Newman werden versteigert
-
Lebenslange Haft für Mord an zwei Frauen in schleswig-holsteinischem Elmshorn
-
Hattrick für Argentinien: Messi knackt 100-Tore-Marke
-
Geteiltes Echo zu Ergebnissen der Marathon-Koalitionsrunde
-
Öffentliche Schulden steigen zu Jahresende 2022 auf neuen Höchststand
-
Kabinett befasst sich mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Verbandsklage
-
Faeser: "Schlag ins Gesicht der ukrainischen Sportler"
-
Koalitionsspitzen nehmen unterbrochene Beratungen wieder auf
-
Scholz stellt sich im Bundestag Fragen der Abgeordneten
-
Vertreter des Sportausschusses für weiteren Ausschluss
-
Grünen-Vorsitzende: Beschlüsse beim Klimaschutz nicht ausreichend
-
Biden ruft Regierung in Israel zum Umsteuern im Streit um Justizreform auf
-
Konsumstimmung verbessert sich weiter - Dynamik aber "spürbar" verringert
-
Kläger kann bei Sportwetten ohne Konzession keine Rückzahlung verlangen
-
Streik der Pariser Müllabfuhr wird ab Mittwoch unterbrochen
-
Zwei Jahre Haft für Vater nach Sorgerechtsentzug wegen Ukraine-Kinderzeichnung
-
ELF: Abstecher ins Volksparkstadion als Meilenstein
-
Berlin und Nairobi vereinbaren verstärkte Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien
-
Skepsis nach angekündigtem Aufschub der geplanten Justizreform in Israel
-
Sängerin Angélique Kidjo aus Benin erhält schwedischen Polar-Musikpreis
-
EU besiegelt Aus von Diesel- und Benzin-Neuwagen ab 2035
-
Karlsruhe: Öffentliches Interesse an Verhandlung über Wahlrechtsreform von 2020
-
Nach SPD-Vorsitz gibt Kutschaty in Nordrhein-Westfalen auch Fraktionsvorsitz ab
-
Düsseldorf trennt sich von Coach Hansson - Dolak Nachfolger
-
Haushaltsausschuss soll massive Waffenhilfe für Ukraine billigen
-
Erstes Treffen zwischen Israels Regierung und Opposition zu umstrittener Justizreform
-
Nach Babypause: Leupolz gibt Comeback bei den DFB-Frauen
-
Schottisches Parlament bestätigt Humza Yousaf als neuen Regierungschef
-
Schwimmen: McIntosh knackt Weltrekord über 400 m Freistil
-
Analyse: Berlin mit höchstem Anteil an Tempo-30-Zonen
-
Schufa verkürzt Speicherfrist von Einträgen nach Privatinsolvenz auf sechs Monate
-
Ausschreitungen in Paris am zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform

Darmstadt erobert die Spitze
Darmstadt 98 hat sich zumindest vorübergehend an die Tabellenspitze der 2. Fußball-Bundesliga gesetzt. Die Mannschaft von Trainer Torsten Lieberknecht siegte bei Dynamo Dresden dank eines späten Tores von Joker Mathias Honsak (90.+3) mit 1:0 (0:0) und beendete damit eine Serie von drei Spielen ohne Sieg.
Der Sieger des Nordduells zwischen dem Hamburger SV und Werder Bremen am Sonntag (13.30 Uhr/Sky) zieht an den Lilien aber vorbei. Dresden wartet derweil seit sieben Spielen auf einen Sieg und hat einen Punkt Vorsprung auf den Relegationsplatz.
Die Spieler beider Mannschaften formten vor dem Anpfiff mit ihren Trikotfarben gelb und blau die ukrainische Nationalflagge. Als es los ging, hätten die Gastgeber fast einen Traumstart erwischt. Nach einem Fehlpass von Gäste-Torhüter Marcel Schuhen verpasste Julius Kade (1.) die Führung nur knapp.
Darmstadt hatte danach viel Ballbesitz, Dresden blieb zunächst aber gefährlicher. Einen Freistoß von Patrick Weihrauch (16.) lenkte Schuhen mit etwas Glück an die Latte. Die Gäste wurden durch Torjäger Luca Pfeiffer (29.) erstmals richtig gefährlich, auf der anderen Seite verfehlte Oliver Batista Meier (39.) mit einem Freistoß das Tor der Lilien nur knapp.
Darmstadt hatte auch zu Beginn des zweiten Durchgangs vor 10.024 Zuschauern viel Spielkontrolle. Der entscheidende Pass im letzten Drittel kam aber häufig nicht an. Für Dresden vergab Kevin Ehlers (58.) bei einem Kopfball an den Pfosten die Chance zur Führung. Die Gäste hatten bei einem Lattenschuss von Fabian Holland (85.) Pech - dann traf Honsak Sekunden vor dem Abpfiff.
L.Janezki--BTB