
-
Öffentliche Schulden steigen zu Jahresende 2022 auf neuen Höchststand
-
67-Jähriger bei Arbeitsunfall in Baden-Württemberg von Palette erschlagen
-
Draisaitl trifft: Oilers schlagen Top-Team Vegas
-
Behörde zur Bekämpfung der Finanzkriminalität bekommt neuen Chef
-
Wirtschaft fordert Änderungen am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
-
Zwei Rolex von Paul Newman werden versteigert
-
Charles am Brandenburger Tor in Berlin mit militärischen Ehren empfangen
-
Historiker: Bei Naturschutz ist Charles Deutschen näher als eigenen Landsleuten
-
Maskierter Schüler trägt Spielzeugwaffe für Schulprojekt - Polizeieinsatz
-
DOSB-Präsident Weikert hofft noch: "Ist ja eine Empfehlung"
-
Schottisches Parlament bestätigt Humza Yousaf als neuen Regierungschef
-
"Ampel" verständigt sich auf Maßnahmenpaket für klimafreundliche Transformation
-
Mobbing von Beamtin durch Vorgesetzte kann Anspruch auf Schadenersatz begründen
-
Mann mit Maschinenpistolen und Munition in Auto in Nordrhein-Westfalen erwischt
-
Hattrick für Argentinien: Messi knackt 100-Tore-Marke
-
Ausschreitungen beim zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform in Frankreich
-
Koalitionsbeschlüsse stoßen auf teils heftige Kritik
-
Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel
-
Zahl der Bezieher von Elterngeld leicht gesunken
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
Schweizer Großbank UBS holt früheren Chef Sergio Ermotti zurück
-
Russischer Ölgigant Rosneft verkündet Abkommen zur Steigerung der Öllieferungen nach Indien
-
Biden nennt Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung "gefährlich"
-
Regierung beschließt Reform des Fachkräfteeinwanderungsgesetzes
-
Camilla trauert um britischen Drag-Queen-Pionier Paul O'Grady
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla in Berlin gelandet
-
Gesetzgeber muss bei Bekämpfung von Kinderehen nachbessern
-
Rüstige Seniorin vertreibt in Sachsen Einbrecher dank Spuren in Schnee
-
Weitere Besserungen am Arbeitsmarkt erwartet
-
Rund 9,6 Millionen Schmuggelzigaretten in Kieler Hafen abgefangen
-
Zwei Frauen bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon getötet
-
Kabinett befasst sich mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Verbandsklage
-
Grünen-Vorsitzende: Beschlüsse beim Klimaschutz nicht ausreichend
-
IAEA-Chef Grossi an ukrainischem Atomkraftwerk Saporischschja eingetroffen
-
ELF: Abstecher ins Volksparkstadion als Meilenstein
-
Sozialverbände kritisieren Schweigen der Koalition zu Kindergrundsicherung
-
"Zweiklassenunterschied": DFB-Elf unterliegt Belgien
-
Ukraine-Boykott für DOSB-Präsident Weikert "spekulativ"
-
Berichte: Mike Pence zu Aussage zu Kapitol-Erstürmung verpflichtet
-
Ukraine verlangt von Russland erneut vollständigen Truppenabzug
-
Taiwans Präsidentin reist in die USA und nach Zentralamerika
-
Chinesischer Elektroautobauer BYD verfünffacht Gewinn im vergangenen Jahr
-
18-Jährige absolviert im Allgäu Führerscheinprüfung mit Verfolgungsjagd
-
Ausschreitungen in Paris am zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform
-
Israels Regierung und Opposition setzen Gespräche über Justizreform fort
-
IOC-Entscheidung: Ukraine zufrieden mit Teilerfolg
-
Argwohn und Skepsis nach angekündigter "Pause" für Justizreform in Israel
-
Russland-Rückkehr: DOSB fordert "glaubhafte Umsetzung"
-
DFB-Frauen weiter mit Regenbogen - FIFA-Kapitänsbinde bei WM
-
Bundesverwaltungsgericht verhandelt über Unterlagen von Kanzlerschaft Helmut Kohls

Draisaitl weiter auf Play-off-Kurs - Sieg bei "Krake" Grubauer
Eishockey-Star Leon Draisaitl hat mit seinen Edmonton Oilers im Rennen um die Play-offs in der nordamerikanischen Profiliga NHL einen wichtigen Sieg errungen. Die Kanadier setzten sich beim direkten Rivalen Seattle Kraken um den deutschen Torhüter Philipp Grubauer mit 6:4 durch und bauten in der Western Conference den Vorsprung auf den siebtplatzierten Konkurrenten auf drei Punkte aus.
Draisaitl steuerte zum Auswärtssieg drei Assists bei, darunter auch einen genialen Rückhandpass über zwei Linien zu Evander Kane, der mit einem Schuss in den Winkel zum 5:3 abschloss. Für den Kölner waren es die Torvorlagen Nummer 58 bis 60 in dieser Spielzeit. Kane überragte mit insgesamt drei Treffern, Connor McDavid kam auf ein Tor und zwei Assists und führt die NHL-Scorerwertung unangefochten mit 134 Punkten vor Draisaitl (104) an.
Grubauer stand zu Beginn für Seattle auf dem Eis und parierte sieben der zehn Schüsse auf sein Gehäuse. Nach 26:30 Minuten musste der Keeper jedoch verletzt vom Eis. Für ihn kam Martin Jones.
D.Schneider--BTB