
-
Schwimmen: McIntosh knackt Weltrekord über 400 m Freistil
-
Britischer König Charles III. und Ehefrau Camilla zu Staatsbesuch eingetroffen
-
Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf für neue Verbandsklage
-
IAEA-Chef Grossi an ukrainischem Atomkraftwerk Saporischschja eingetroffen
-
Ifo-Beschäftigungsbarometer legt zu - Arbeitsmarkt "sehr robust"
-
Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte befasst sich erstmals mit Klimaklagen
-
U21 mit Nullnummer bei EM-Generalprobe in Rumänien
-
Ausschreitungen in Paris am zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform
-
Maskierter Schüler trägt Spielzeugwaffe für Schulprojekt - Polizeieinsatz
-
ELF: Abstecher ins Volksparkstadion als Meilenstein
-
18-Jährige absolviert im Allgäu Führerscheinprüfung mit Verfolgungsjagd
-
Berichte: Mike Pence zu Aussage zu Kapitol-Erstürmung verpflichtet
-
Zwei Frauen bei Messerangriff auf muslimisches Zentrum in Lissabon getötet
-
Zwei Rolex von Paul Newman werden versteigert
-
Taiwans Präsidentin reist in die USA und nach Zentralamerika
-
Mindestens 38 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
Bundeskabinett billigt Bundeswehr-Beteiligung an EU-Mission in Niger
-
Beamter darf wegen häufiger Verspätungen nicht gleich aus Dienst entfernt werden
-
Biden nennt Putins Aussagen zu Atomwaffen-Stationierung "gefährlich"
-
Berlin und Nairobi vereinbaren verstärkte Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien
-
Wirtschaft fordert Änderungen am Fachkräfte-Einwanderungsgesetz
-
Union wirft Scholz im Bundestag Aufweichen von Klimaschutz vor
-
Zahl der Bezieher von Elterngeld leicht gesunken
-
Mindestens 40 Tote nach Brand in mexikanischer Abschiebeeinrichtung
-
"Ampel" verständigt sich auf Maßnahmenpaket für klimafreundliche Transformation
-
Frankreichs Premierministerin will Gespräche mit Gewerkschaften wieder aufnehmen
-
Israels Regierung und Opposition setzen Gespräche über Justizreform fort
-
Ausschreitungen beim zehnten Aktionstag gegen die Rentenreform in Frankreich
-
Behörde zur Bekämpfung der Finanzkriminalität bekommt neuen Chef
-
Ukraine-Boykott für DOSB-Präsident Weikert "spekulativ"
-
IOC empfiehlt Rückkehr Russlands in den Weltsport - unter Bedingungen
-
DFB-Frauen weiter mit Regenbogen - FIFA-Kapitänsbinde bei WM
-
Russischer Ölgigant Rosneft verkündet Abkommen zur Steigerung der Öllieferungen nach Indien
-
Öffentliche Schulden steigen zu Jahresende 2022 auf neuen Höchststand
-
Kabinett befasst sich mit Fachkräfteeinwanderungsgesetz und Verbandsklage
-
IOC-Entscheidung: Ukraine zufrieden mit Teilerfolg
-
Charles am Brandenburger Tor in Berlin mit militärischen Ehren empfangen
-
"Verheerendes Signal": Athletensprecher Klein kritisiert IOC
-
Ermittler in Brandenburg finden 1,2 Tonnen Kokain unter Bananen
-
Britischer König Charles und Ehefrau Camilla beginnen Besuch in Deutschland
-
Hattrick für Argentinien: Messi knackt 100-Tore-Marke
-
Draisaitl trifft: Oilers schlagen Top-Team Vegas
-
Rodler Loch über IOC: "Will nicht den Schwarzen Peter haben"
-
Faeser: "Schlag ins Gesicht der ukrainischen Sportler"
-
Britischer König Charles III. kommt zu dreitägigem Staatsbesuch nach Deutschland
-
Eltern von in Frankreich schwerverletztem Demonstranten klagen wegen "Mordversuchs"
-
Geteiltes Echo zu Ergebnissen der Marathon-Koalitionsrunde
-
Biden ruft Regierung in Israel zum Umsteuern im Streit um Justizreform auf
-
IOC empfiehlt russische Rückkehr in den Weltsport
-
Erstes Treffen zwischen Israels Regierung und Opposition zu umstrittener Justizreform

Indian Wells: Medwedew steht im Finale
Tennisprofi Daniil Medwedew hat seine beeindruckende Erfolgsserie fortgesetzt und das Finale beim ATP-Masters in Indian Wells erreicht. Der 27 Jahre alte ehemalige Weltranglistenerste setzte sich im Halbfinale mit 7:5, 7:6 (7:4) gegen den US-Amerikaner Francis Tiafoe durch und feierte seinen 19. Sieg in Folge auf der Tour.
Medwedew, der im Achtelfinale auch den deutschen Olympiasieger Alexander Zverev bezwungen hatte, trifft im Endspiel auf den Sieger der Partie zwischen dem topgesetzten Shootingstar Carlos Alcaraz aus Spanien und dem Italiener Jannik Sinner. Er peilt in der Nacht auf Montag den vierten Turniersieg in Folge an - zuletzt hatte er die ATP-Events in Rotterdam, Doha und Dubai für sich entschieden.
Tiafoe zeigte vor dem enthusiastischen kalifornischen Publikum eine beherzte Leistung, bezahlte in den entscheidenden Phasen des Matches aber Lehrgeld. Medwedew hatte Probleme, den Sack zuzumachen und gab gegen Ende der Partie zwei Aufschlagspiele ab, nutzte schließlich aber im Tiebreak seinen achten Matchball.
Beim parallel in Indian Wells stattfindenden WTA-Turnier treffen Wimbledonsiegerin Jelena Rybakina (Kasachstan) und Australian-Open-Champion Aryna Sabalenka im Finale am Sonntag aufeinander.
I.Meyer--BTB